Schlagwort: Rohstoffe

Klimakrise: Denn wir wissen nicht was wir tun
Posted in WissenschaftAktuell

Klimakrise: Denn wir wissen nicht was wir tun

Eine neue Studie unterstreicht einmal mehr: Mit dem weiteren Verbrennen fossiler Rohstoffe geht die Menschheit Risiken ein, die sie gar nicht richtig abschätzen kann. Quelle:…

Rohstoffe aus der Lampe – Leschs Kosmos: Virales Recycling von Seltenen Erden aus Leuchtstofflampen
Posted in WissenschaftAktuell

Rohstoffe aus der Lampe – Leschs Kosmos: Virales Recycling von Seltenen Erden aus Leuchtstofflampen

Es ist kein Geheimnis, dass die Rohstoffvorkommen auf der Erde begrenzt sind. Deshalb sind innovative Lösungen für das Recycling gefragt. Forscher*innen des Helmholtz-Instituts Freiberg für…

Handbook on Smart Battery Cell Manufacturing: Mit Digitalisierung Ressourcen schonen
Posted in WissenschaftAktuell

Handbook on Smart Battery Cell Manufacturing: Mit Digitalisierung Ressourcen schonen

Die Elektromobilität lässt die Nachfrage explodieren: Um Batteriezellen im großen Maßstab herzustellen, werden »Gigafactories« benötigt, die viel Energie und Rohstoffe verschlingen. Ein Forschungsteam am Zentrum…

Klima-Krise: Wie sich die EU den »Turbo« für die Energiewende vorstellt
Posted in WissenschaftAktuell

Klima-Krise: Wie sich die EU den »Turbo« für die Energiewende vorstellt

Die EU will weniger und bald gar keine fossilen Rohstoffe mehr aus Russland importieren, gleichzeitig soll die Energiewende in Schwung kommen – um fast jeden Preis….

Neue Studie zur Ökobilanzierung von Metallen zeigt: Die Nutzungsdauer technologiekritischer Metalle ist kurz
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zur Ökobilanzierung von Metallen zeigt: Die Nutzungsdauer technologiekritischer Metalle ist kurz

Weltweit sind nahezu alle technologieintensiven Wirtschaftszweige auf gut verfügbare metallische Rohstoffe angewiesen. Deshalb bedarf es präziser und zuverlässiger Informationen darüber, wie lange diese Rohstoffe im…

Forschung am Rohstoff-Dilemma: Hochtechnologie-Metalle Germanium und Gallium aus der Tiefsee?
Posted in WissenschaftAktuell

Forschung am Rohstoff-Dilemma: Hochtechnologie-Metalle Germanium und Gallium aus der Tiefsee?

Germanium und Gallium sind zwei Metalle, die für moderne Hochtechnologien von großer Bedeutung sind. Beide sind wichtige Rohstoffe für die Halbleiterindustrie, für Glasfaserkabel und für…

Vom Unternehmen bis zu den UN: Für nachhaltigen Rohstoff-Abbau sind viele Akteure gefragt
Posted in WissenschaftAktuell

Vom Unternehmen bis zu den UN: Für nachhaltigen Rohstoff-Abbau sind viele Akteure gefragt

Metalle wie Kobalt und Lithium werden für die Energiewende benötigt, unter anderem in der Produktion von Solaranlagen, Windrädern und Elektroautos. Der Abbau dieser Rohstoffe ist…

Die Energiewende wird nicht an der geologischen Verfügbarkeit von Rohstoffen scheitern
Posted in Wissen

Die Energiewende wird nicht an der geologischen Verfügbarkeit von Rohstoffen scheitern

Die Technologien der Energiewende sind auf wertvolle Rohstoffe wie Lithium, Kobalt und Kupfer angewiesen. Wie viele dieser Rohstoffe noch weltweit in der Erde schlummern, ist…

EU-Projekt: Nachwachsende Rohstoffe anstelle von Rohöl in Raffinerien verarbeiten
Posted in WissenschaftAktuell

EU-Projekt: Nachwachsende Rohstoffe anstelle von Rohöl in Raffinerien verarbeiten

In dem von der EU geförderten Projekt BioMates ist der gesamte Produktionsprozess nun etabliert und läuft im Validierungsmaßstab. Nachdem im vergangenen Jahr erstmals 1000 kg…

Fossile Rohstoffe effizienter nutzen
Posted in WissenschaftAktuell

Fossile Rohstoffe effizienter nutzen

Studie in Nature Communications / Neue DFG-Forschungsgruppe knüpft an die Arbeit an Fossile Rohstoffe werden nicht nur zur Energiegewinnung genutzt, sondern auch, um Chemikalien oder…

KIT: Infolge des Klimawandels drohen in Deutschland sinkende Grundwasserspiegel
Posted in WissenschaftAktuell

KIT: Infolge des Klimawandels drohen in Deutschland sinkende Grundwasserspiegel

Der Klimawandel hat unmittelbare Auswirkungen auf die Grundwasserressourcen. Auch in Deutschland drohen in den nächsten Jahrzehnten abnehmende Grundwasserspiegel. Dies ist das Ergebnis einer Studie des…

Kreislaufwirtschaft: So wird Berlin zur Circular City
Posted in WissenschaftAktuell

Kreislaufwirtschaft: So wird Berlin zur Circular City

Abfall als Rohstoffe begreifen und damit Ressourcen schonen – kurz: Kreislaufwirtschaft. Mit dieser Idee wollen das IZT – Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung und das…

Seltene Erden: Wie Bakterien beim Recycling der wichtigen Rohstoffe helfen
Posted in WissenschaftAktuell

Seltene Erden: Wie Bakterien beim Recycling der wichtigen Rohstoffe helfen

Vor Jahren entdeckten Forscher eine Mikrobe in einer Vulkanschlammpfütze. Zum Wachsen braucht es Seltene Erden. In dem Fund liegt eine große Chance für die Gewinnung…

Forschungsbohrungen für Erkenntnisse über die Klima- und Landschaftsentwicklung im Alpenraum abgeschlossen
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsbohrungen für Erkenntnisse über die Klima- und Landschaftsentwicklung im Alpenraum abgeschlossen

Das im „International Continental Scientific Drilling Program“ (ICDP) angesiedelte Projekt „Drilling Overdeepened Alpine Valleys (DOVE)“ hat das Ziel, die räumliche sowie zeitliche Klimaentwicklung während der…

Nachhaltiges Recyceln von Smartphones
Posted in Technologie

Nachhaltiges Recyceln von Smartphones

Wettbewerb Nachhaltiges Recyceln von Smartphones Sie liegen in Schubladen und Schränken oder verstauben in Regalen: Alte Handys. Dabei sind in ihnen wertvolle Rohstoffe wie Kunststoffe…

Kein Rohstoff lässt sich so gut recyceln wie die Metalle. Doch es ginge noch besser.
Posted in Wissen

Kein Rohstoff lässt sich so gut recyceln wie die Metalle. Doch es ginge noch besser.

Eisen, Kupfer oder Aluminium werden so erfolgreich recycelt wie keine anderen Rohstoffe. Doch der technische Fortschritt macht die Rückgewinnung auch schwieriger. Quelle: FAZ.de

Batterie 4.0 – Aluminium-Ionen-Batterie als potentieller Nachfolger der Lithiumtechnologie
Posted in WissenschaftAktuell

Batterie 4.0 – Aluminium-Ionen-Batterie als potentieller Nachfolger der Lithiumtechnologie

Am Fraunhofer THM wird an Aluminium-Ionen-Batterien (AIB) als Weiterentwicklung der Lithiumtechnologie geforscht. Die Schnellladefähigkeit der neuen Batterien wurde bei hoher Zyklenstabilität und mit hoher Ladeeffizienz…

Rohstoffe: Kostbare Klumpen in der Tiefe
Posted in Wissen

Rohstoffe: Kostbare Klumpen in der Tiefe

Am Grund des Pazifik liegen Manganknollen, die wertvolle Metalle und seltene Erden enthalten. Firmen möchten mit Tiefsee-Bergbau an die Rohstoffe gelangen. Das könnte einzigartige Organismen…