Schlagwort: Rohstoffe
Ökonomisch, ökologisch und sicher bauen dank Ultraleichtbau mit adaptiven Tragwerkselementen
Mit Leichtbau-Konstruktionen können im Bausektor Rohstoffe eingespart werden, da für sie viel weniger Material benötigt wird. Gleichzeitig müssen aber auch diese Tragwerke allen auftretenden Belastungen…
Untermieter auf Manganknollen: Schwämme sorgen für Artenreichtum
Tief auf dem Meeresgrund lagern wertvolle Rohstoffe – beispielsweise Knollen aus Mangan, Eisen, Kobalt und Kupfer. Die Rohstoffe aus diesen Knollen könnten helfen, unserem zunehmenden…
Hackerangriff auf Pipeline: Ermittler kommen an Krypto-Lösegeld
Rohstoffe Hackerangriff auf Pipeline: Ermittler kommen an Krypto-Lösegeld Die Colonial Pipline zahlte nach einem Hackerangriff über vier Millionen Dollar Lösegeld. Nun hat das FBI offenbar…
Recycelter Granatsand als Quelle für Scandium? Pilotstudie an der Jacobs University
Manche nennen es „Öl der Zukunft“. Denn der Bedarf an dem Leichtmetall Scandium wächst, insbesondere aufgrund seines Potenzials als Material für den Leichtbau von Flugzeugen…
Seltene Erden und die Entwicklung der Atmosphäre und Ozeane in der Frühzeit der Erde
Als kritische Rohstoffe für Hochtechnologien und neue Umweltschadstoffe sind Seltene Erden in den letzten Jahren immer stärker ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Auch in der…
Rohstoffe: Lithium aus Deutschland
Elektroautos boomen, doch die enorme Rohstoffnachfrage sorgt für Konflikte und Umweltprobleme. Eine mögliche Alternative: heimisches Lithium, gewonnen in Geothermie-Anlagen. Quelle: SZ.de
Metalle recyceln statt Bodenschätze abbauen – mit laserbasierter Sensortechnik
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie in puncto Rohstoffversorgung zu stärken, entwickelten das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT und die Cronimet Ferroleg. GmbH im Rahmen des BMBF-geförderten…
Mit Drohnen auf Spurensuche: Neuer Ansatz für die Erkundung von Seltenen Erden
Seltene Erden sind wichtige Rohstoffe für die Energiewende, die Elektromobilität und Zukunftstechnologien. Der Einsatz von Drohnen bietet eine einzigartige Möglichkeit, Seltene Erden auch in ökologisch…
Endlagersuche: Wissenschaftliche Methodik für einen Standortvergleich
Im „Zwischenbericht Teilgebiete“ wurden erstmals Regionen in Deutschland benannt, die für ein Endlager für hochradioaktive Abfälle infrage kommen. In einem gemeinsamen Forschungsprojekt haben Fachleute der…
Nachwachsende Rohstoffe: Forschende übergeben Experimentalgebäude „Workbox“ an die Stadt Meckenheim
Holz ist die wohl wichtigste Quelle natürliche Baustoffe. Doch der Klimawandel ändert auch die Holzproduktion in Europa. Immer mehr alternative Baumarten werden angebaut. Langfristig werden…
Dünger aus Batterien
Das Unternehmen Lithium Australia will die in Akkus enthaltenen Rohstoffe Mangan und Zink zu Düngemittelzusätzen verarbeiten. Quelle: Technology Review
Rohstoffe aus Abfall – Transfer in Industriemaßstab erfolgreich
Rohstoffe aus verunreinigten Metallspänen zurückgewinnen und damit wertvolle Materialien wiederverwenden: Diese nachhaltige Ressourceneffizienz verspricht die Entölungs-Anlage, die von der Universität Duisburg-Essen (UDE) und regionalen Projektpartnern…
Gärrückstände aus Biogasanlagen optimal verwerten – Jetzt zur Online-Fachtagung am 15.9.2020 anmelden!
Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) lädt am 15. September 2020 zur 4. Fachtagung „Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen“ ein. In diesem Jahr…
Welche Note kriegen unsere Elektronikprodukte? Ökobilanzierung in der Elektronikindustrie
Bilanzierungen retten zwar nicht die Umwelt, können in der Industrie aber zum Nachdenken anregen, wie das Beispiel der Ökobilanzierungen von Elektronik zeigt. Jedes elektronische Produkt,…
Photosynthese in Minifabriken
Forscher haben in winzigen Tröpfchen die Photosynthese nachgebaut. Künftig könnten die Minifabriken Kohlendioxid in wertvolle Rohstoffe verwandeln. Quelle: Technology Review
Besser gerüstet gegen Waldbrände
Mit langanhaltender Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr. In den vergangenen beiden Jahren entstanden in Deutschland besonders viele, mitunter großflächige Feuer. Im Umgang mit Waldbränden haben Forstwirtschaft…
Wärme für Haushalte überwiegend aus Scheitholz, Pelletheizungen immer beliebter
Modernisierung des Biomasseanlagenbestands schreitet voran Die Infro e. K. Informationssysteme für Rohstoffe hat den Energieholzverbrauch der privaten Haushalte in Deutschland mittels einer Befragung von 10.000…
Gemeinwohlorientierte Entscheidungsfindung per Blockchain Digitales ForestLab lädt zur Diskussion über partizipative Wa
Holz ist einer der wichtigen nachwachsenden Rohstoffe für die Bioökonomie. Eine nachhaltige Waldwirtschaft ist daher ein wichtiges Ziel. Allerdings treffen im Wald viele Interessen –…