Schlagwort: Russland
MCC: Energiepreiskrise und mögliches Embargo – wie die EU den sozialen Ausgleich schaffen kann
Eine einheitliche Haltung der EU zu Russland wird durch große Unterschiede in der Abhängigkeit von dessen fossilen Brennstoffen erschwert. Schon die Energiepreiskrise nach drei Monaten…
BMPT: Warum auch der »Terminator« Russland nur wenig helfen wird
Es ist äußerst schwer bewaffnet – und seit Kurzem in der Ukraine im Einsatz. Ein neues russisches Fahrzeug soll Kampfpanzern auch in unübersichtlichen Situationen Feuerschutz…
Klima-Krise: Wie sich die EU den »Turbo« für die Energiewende vorstellt
Die EU will weniger und bald gar keine fossilen Rohstoffe mehr aus Russland importieren, gleichzeitig soll die Energiewende in Schwung kommen – um fast jeden Preis….
Hyperschallwaffen: Amerikas Wettlauf mit Russland und China
Drei Tests liefen schief, jetzt melden die USA den erfolgreichen Start einer Hyperschallrakete. Muss der Westen fürchten, beim Waffensystem der Zukunft von China und Russland…
Cyberkrieg in der Ukraine: „Die russischen Soldaten brauchen selbst Strom“
Hacker haben die ukrainische Stadt Lwiw angegriffen. Ein Fall von vielen, sagt Forscher Matthias Schulze. Statt großer Attacken setzt Russland auf digitale Nadelstiche. Quelle: ZEIT…
Asow-Stahlwerk in Mariupol: Hat Russland wirklich Phosphorbomben eingesetzt?
Videos in den sozialen Netzwerken sollen den Beschuss des Asow-Stahlwerks in Mariupol mit Phosphorbomben zeigen. Doch Experten melden Zweifel an. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Ukraine-Krieg: Was über die elektronische Kampfführung Russlands bekannt ist
Über den Ausgang des Kriegs in der Ukraine wird nicht nur die Zahl der Panzer entscheiden, sondern auch die elektronische Kampfführung. Aber was ist das…
Wie Putins Propaganda Demokratien gefährdet
Propaganda ist kein neues Phänomen und besitzt viele Spielarten. Russland erzeugt durch viele verschiedene gleichzeitig existierende Narrative den Eindruck, dass es keine Wahrheit mehr gibt,…
Russland – Test von neuer Interkontinentalwaffe: Wie gefährlich ist die Sarmat-Rakete?
Mitten im Krieg mit der Ukraine hat Russland eine neue atomwaffenfähige Interkontinentalrakete getestet. Sie soll über enorme Reichweite verfügen. Und könnte westliche Abwehrsysteme vor besondere…
Russland: Großmächte und ihre Kriege (2): Putin und die Ukraine
Im zweiten Teil unserer Doppelfolge blicken wir in die Gegenwart. Was treibt Wladimir Putin zum Angriffskrieg gegen die Ukraine? Und wird Russland eine Großmacht bleiben?…
Energiekrise: Wie sinnvoll ist es, in Deutschland mehr Gas und Öl zu fördern?
Bundesfinanzminister Lindner will mehr Öl- und Gas aus heimischen Quellen holen und Deutschland so unabhängig von Russland machen. Kritiker halten das für Aktionismus. Was die…
ISS: Moskau droht mit Ende der Weltraum-Zusammenarbeit
Vor bald 25 Jahren begann der Aufbau der Internationalen Raumstation ISS, eines partnerschaftlichen Projekts grundverschiedener Nationen. Nun könnte Russland die Kooperation beenden – aus Protest…
Erdgas-Stopp und die Folgen: Web-Applikation des Forschungszentrums Jülich berechnet Szenarien eines möglichen Embargos
Mit dem Krieg in der Ukraine steht ein Stopp der Erdgaslieferungen aus Russland im Raum. Eine neue Web-Applikation (https://no-stream.fz-juelich.de/) des Forschungszentrums Jülich macht es nun…
Zensur in Russland: Russland will sich abkoppeln
Instagram, Twitter, Google News – viele digitale Dienste sind in Russland nicht mehr verfügbar. Wohl nur der erste Schritt: Wladimir Putin plant ein abgeriegeltes Netz….
Zensur in Russland: Russland will sich abkoppeln
Instagram, Twitter, Google News – viele digitale Dienste sind in Russland nicht mehr verfügbar. Wohl nur der erste Schritt: Wladimir Putin plant ein abgeriegeltes Netz….
Zensur in Russland: Russland will sich abkoppeln
Instagram, Twitter, Google News – viele digitale Dienste sind in Russland nicht mehr verfügbar. Wohl nur der erste Schritt: Wladimir Putin plant ein abgeriegeltes Netz….
Zensur in Russland: Russland will sich abkoppeln
Instagram, Twitter, Google News – viele digitale Dienste sind in Russland nicht mehr verfügbar. Wohl nur der erste Schritt: Wladimir Putin plant ein abgeriegeltes Netz….
Breite Unterstützung der Deutschen für mehr Energieunabhängigkeit von Russland
Um den Druck auf die russische Regierung zu erhöhen, würden laut einer repräsentativen Befragung für den „briq policy monitor“ mehr als zwei Drittel der deutschen…