Schlagwort: Software
Künstliche Intelligenz: Microsoft will ChatGPT in seine Cloud-Dienste übernehmen
Der KI-Chatbot ChatGPT kann Texte schreiben, als würden sie von einem Menschen stammen. Microsoft will die Software nun seinen Nutzern via Cloud zur Verfügung stellen….
Software für die automatisierte Anschlussprüfung und sektorübergreifende Energienetzplanung
Der Energiemarkt ist im Umbruch – Erneuerbare Energien boomen, Förderprogramme für Solaranlagen, Wärmepumpen und E-KFZ Ladesäulen bewirken einen massiven Anstieg an Anschlussgesuchen. Mit der neuartigen…
Hat die Maus Alzheimer?
In der Hirnforschung werden künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen immer wichtiger, denn dadurch können Verhaltensweisen besser analysiert und krankhafte Veränderungen früher erkannt werden. In einem…
Patronus integriert Hausnotruf in die Samsung Galaxy Watch4
Für Senioren Patronus integriert Hausnotruf in die Samsung Galaxy Watch4 Mit der Integration der Software des Partners Patronus wird die Samsung Galaxy Watch4 zu einem…
Patronus integriert Hausnotruf in die Samsung Galaxy Watch4
Für Senioren Patronus integriert Hausnotruf in die Samsung Galaxy Watch4 Mit der Integration der Software des Partners Patronus wird die Samsung Galaxy Watch4 zu einem…
Markt für IT-Sicherheit wächst 2022 um 13 Prozent
Bitkom Markt für IT-Sicherheit wächst 2022 um 13 Prozent Die Bedrohungslage ist hoch, entsprechend steigen die Ausgaben für IT-Sicherheit. Laut Bitkom sollen sich 2022 die…
Chile: Boje soll Wale vor Kollisionen mit Schiffen schützen
Immer wieder werden Wale Opfer von Zusammenstößen mit großen Schiffen. Im Golf von Corcovado im Süden Chiles soll eine Boje mit ausgeklügelter Software genau das…
Wer haftet, wenn Fehler in Algorithmen zu Schäden führen?
Ob in der Medizin oder beim autonomen Fahren: Wenn komplexe Software das Falsche macht, können die Folgen gravierend sein. Wer soll das verantworten? Quelle: FAZ.de
Leistungsverbesserungen mit .NET 7 für Arm64
Microsoft Leistungsverbesserungen mit .NET 7 für Arm64 Kunal Pathak, Senior Software Engineer bei Microsoft mit Schwerpunkt .NET Runtime erläutert in einem äußerst umfangreichen Blogbeitrag die…
KI in der Justiz: Darf Justitia 3.0 Recht sprechen?
Sie erstreitet Mietminderungen und Entschädigungen für Flugausfälle: Smarte Software soll die Gesellschaft gerechter machen, könnte aber auch den Rechtsstaat schwächen. Quelle: ZEIT ONLINE
OpenSSF-Tag auf dem Open Source Summit Europe
Sicherheit in Open Source OpenSSF-Tag auf dem Open Source Summit Europe Die Open Software Security Foundation (OSSF) gibt bekannt, dass auf dem Open Source Summit…
Spionagesoftware Pegasus – CEO tritt zurück
„Umstrukturierung“ Spionagesoftware Pegasus – CEO tritt zurück Der Geschäftsführer des Unternehmens, das die Spionagesoftware Pegasus entwickelt hat, ist zurückgetreten. Die Software wurde offenbar für das…
Spionage: Hinweise auf Spionage-Software auf Telefonen hochrangiger EU-Beamter
Die EU-Kommission hat Hinweise gefunden, wonach Telefone ihrer Beamten ausspioniert wurden. Ob es sich um die israelische Software Pegasus handelt, ist nicht bestätigt. Quelle: ZEIT…
Spionage: Hinweise auf Spionage-Software auf Telefonen hochrangiger EU-Beamter
Die EU-Kommission hat Hinweise gefunden, wonach Telefone ihrer Beamten ausspioniert wurden. Ob es sich um die israelische Software Pegasus handelt, ist nicht bestätigt. Quelle: ZEIT…
Spionage: Hinweise auf Spionage-Software auf Telefonen hochrangiger EU-Beamter
Die EU-Kommission hat Hinweise gefunden, wonach Telefone ihrer Beamten ausspioniert wurden. Ob es sich um die israelische Software Pegasus handelt, ist nicht bestätigt. Quelle: ZEIT…
Ransomware-Attacken: Die unfassbaren Kriminellen
Sicherheitsexperten fordern, strategisch gegen erpresserische Software vorzugehen und Versicherungen dagegen zu verbieten. Die Verfolgung der Täter klammern sie aus – aus guten Gründen. Quelle: FAZ.de
Neue Orientierungshilfe erleichtert und verbesserte die computergestützte Analyse von DNA-Interaktionen
Zur Datenanalyse von Interaktionen zwischen DNA und Proteinen können Wissenschafter:innen aus einer breiten Palette an Software wählen. Welche Software für welches Forschungsziel am besten geeignet…
Verständlichkeit von Sprache: Grundstücksverkehrsgenehmigungszuständigkeitsübertragungsverordnung
Dass Bürger und Behörden aneinander vorbeireden, hat Tradition: Amtsdeutsch ist einfach schwer verständlich. Jetzt soll eine Software helfen. Quelle: ZEIT ONLINE