Schlagwort: Sterben

Schmetterlinge: Sterben in Wellen
Posted in WissenschaftAktuell

Schmetterlinge: Sterben in Wellen

Ein Wissenschaftler-Team aus Österreich, Polen und Deutschland, unter ihnen Senckenberger Prof. Dr. Thomas Schmitt, hat den Artenrückgang von Tagfaltern im österreichischen Bundesland Salzburg untersucht. In…

Das Sterben der Bäumchen
Posted in Wissen

Das Sterben der Bäumchen

Nur weniger als die Hälfte der neu gepflanzten Stadtbäume werden groß. Schuld ist diesmal ausnahmsweise nicht der Klimawandel, sondern mangelnde Pflege. Quelle: FAZ.de

Wie sinnvoll sind die Feinstaub-Grenzwerte? Studie zeigt: Luftverschmutzung auch unterhalb des Limits gefährlich
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sinnvoll sind die Feinstaub-Grenzwerte? Studie zeigt: Luftverschmutzung auch unterhalb des Limits gefährlich

Menschen, die über einen längeren Zeitraum auch nur geringer Luftverschmutzung ausgesetzt sind, haben ein erhöhtes Risiko, früher zu sterben. Diesen Zusammenhang haben Forschende im Rahmen…

Umweltkatastrophe in Spanien: Todeszone Mar Menor
Posted in Wissen

Umweltkatastrophe in Spanien: Todeszone Mar Menor

Warum in Europas größter Salzwasserlagune Hunderttausende Fische, Seepferdchen und Muscheln sterben – und was das mit den Tomaten in deutschen Supermärkten zu tun hat. Quelle:…

Medizin: Weniger schlecht sterben
Posted in Wissen

Medizin: Weniger schlecht sterben

Ohne Tod kein Leben: Warum der Blick auf die Biologie die Angst vor dem eigenen Sterben etwas mildern kann. Quelle: SZ.de

Coronavirus: Warum Impfdurchbrüche kein Argument gegen eine Impfung sind
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirus: Warum Impfdurchbrüche kein Argument gegen eine Impfung sind

Impfungen können eine Ansteckung nicht vollständig verhindern. Aber sie senken das Risiko, an Covid-19 zu sterben, enorm. Das gilt, obwohl die Zahl der Impfdurchbrüche steigt….

Der Untergang der Europäischen Flusskrebse:  Wenn Wirtschaft über Naturschutz siegt
Posted in WissenschaftAktuell

Der Untergang der Europäischen Flusskrebse: Wenn Wirtschaft über Naturschutz siegt

Der europäische Flusskrebs wird seit rund 150 Jahren von der Krebspest dahin gerafft. Angesichts dieser Entwicklung wurden aus wirtschaftlichen Gründen gezielt nordamerikanische Signalkrebse in Flüsse…

Ozeane: Ist das Great Barrier Reef noch zu retten?
Posted in Wissen

Ozeane: Ist das Great Barrier Reef noch zu retten?

Der Klimawandel hat bereits weite Teile des größten Riffs der Erde zerstört. Mit viel Geld und ungewöhnlichen Methoden versuchen Wissenschaftler, das große Sterben aufzuhalten. Quelle:…

Forschungsprojekt »Splatter«: Was Wildunfälle über unsere Tierwelt verraten
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsprojekt »Splatter«: Was Wildunfälle über unsere Tierwelt verraten

Millionen Tiere sterben täglich auf den Straßen. Nun werten Wissenschaftler die Statistiken aus, um mehr über Verbreitung, Krankheiten und Lebensweise zu lernen – und künftige…

Mit dem Aussterben indigener Sprachen bricht auch Wissen über Heilmittel weg
Posted in WissenschaftAktuell

Mit dem Aussterben indigener Sprachen bricht auch Wissen über Heilmittel weg

Urvölker geben ihr Wissen über Heilpflanzen mündlich weiter. Sterben ihre indigenen Spra-chen aus, gehen auch wertvolle medizinische Kenntnisse verloren. Eine Studie der Univer-sität Zürich schätzt,…

Korallenbleiche in Französisch-Polynesien: Die Riffretter von Moorea
Posted in WissenschaftAktuell

Korallenbleiche in Französisch-Polynesien: Die Riffretter von Moorea

Wegen der steigenden Wassertemperaturen werden in den nächsten Jahren weltweit Riffe sterben. Auf der Südseeinsel Moorea will ein Projekt diesen Trend aufhalten – mit sogenannten…

In warmen Sommern geborene weibliche Bechsteinfledermäuse werden größer, sterben jedoch früher
Posted in WissenschaftAktuell

In warmen Sommern geborene weibliche Bechsteinfledermäuse werden größer, sterben jedoch früher

Eine Langzeitstudie Greifswalder Forscher*innen zeigt einen neuen, unerwarteten Effekt des Klimawandels: In warmen Sommern geborene weibliche Bechsteinfledermäuse werden größer. Als ausgewachsene Tiere haben diese Weibchen…

Nach einer Covid-Infektion steigt das Risiko, infolge einer OP zu sterben
Posted in Wissen

Nach einer Covid-Infektion steigt das Risiko, infolge einer OP zu sterben

Wann sollte man sich nach dem Nachweis einer Covid-Infektion operieren lassen? Eine neue Studie setzt die Grenze auf sieben Wochen – entscheiden muss man aber…

Gefährliche Pilzinfektion verbreitet sich in Indien
Posted in Wissen

Gefährliche Pilzinfektion verbreitet sich in Indien

Die zweite Welle von Corona-Infektionen hat Indien mit voller Wucht getroffen. Nun kommen auch noch Tausende Fälle des eigentlich seltenen „Schwarzen Pilzes“ hinzu. Viele Patienten…

Überarbeitung: Pausen können Leben retten
Posted in Wissen

Überarbeitung: Pausen können Leben retten

Die ehemalige „Managerkrankheit“ ist demokratisiert worden: Überarbeitung ist ähnlich gefährlich wie Rauchen. Die WHO warnt, dass fast eine dreiviertel Million Menschen jährlich sterben. Quelle: SZ.de

Indien: Mindestens 18 Elefanten sterben bei Gewitter
Posted in WissenschaftAktuell

Indien: Mindestens 18 Elefanten sterben bei Gewitter

Bei einem Unwetter im indischen Bundesstaat Assam kamen mehrere Elefanten durch Blitzeinschläge ums Leben. Ein Regierungsvertreter zeigt sich »tief betroffen«. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Corona-Pandemie: So ernst ist die Lage auf den Intensivstationen
Posted in Wissen

Corona-Pandemie: So ernst ist die Lage auf den Intensivstationen

Zwar sind noch Betten frei, aber das allein verheißt noch keine Rettung. Wer einmal dort gelandet ist, hat ein großes Risiko zu sterben. Quelle: SZ.de

Hydraulik und Wasserhaushalt: Weshalb Bäume bei Trockenheit sterben
Posted in WissenschaftAktuell

Hydraulik und Wasserhaushalt: Weshalb Bäume bei Trockenheit sterben

Wenn Bäume während einer Trockenperiode sterben, sind sie verdurstet. Forschende der Universität Basel konnten in einer Feldstudie zeigen, dass der Kollaps des hydraulischen Systems für…