Schlagwort: Stiftung

Partners in crime: Wie die Kommunikation im Tumor-Mikromilieu die Tumorentwicklung beeinflusst
Posted in WissenschaftAktuell

Partners in crime: Wie die Kommunikation im Tumor-Mikromilieu die Tumorentwicklung beeinflusst

Damit solide Tumore effizient wachsen können, benötigen sie in der Regel Unterstützung durch nicht entartete, körpereigene Zellen in ihrer Umgebung. Durch die Kommunikation dieser Zellen…

Forschungsergebnisse verdeutlichen Herausforderungen bei der Ausweisung von Windenergieflächen
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsergebnisse verdeutlichen Herausforderungen bei der Ausweisung von Windenergieflächen

In der Studie „Flächenverfügbarkeit und Flächenbedarfe für den Ausbau der Windenergie an Land“ haben Expertinnen und Experten von Guidehouse Germany GmbH, dem Fraunhofer IEE und…

80 Prozent der Hauseigentümer planen Sanierungsmaßnahmen
Posted in WissenschaftAktuell

80 Prozent der Hauseigentümer planen Sanierungsmaßnahmen

Der Energieverbrauch in den eigenen vier Wänden ist nicht erst seit den steigenden Energiepreisen für viele Deutsche ein großes Thema. Wie die Bürgerinnen und Bürger…

Halbzeitbilanz Agenda 2030: Kommunen machen Fortschritte, aber mehr Tempo erforderlich
Posted in WissenschaftAktuell

Halbzeitbilanz Agenda 2030: Kommunen machen Fortschritte, aber mehr Tempo erforderlich

Das Deutsche Institut für Urbanistik (Difu) stellt gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung „Halbzeitbilanz zur Umsetzung der Agenda 2030 in deutschen Kommunen“ vor. Die Ergebnisse zeigen…

Wie Deutschlands Kommunen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Deutschlands Kommunen ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen können

Unter dem Motto „Nachhaltigkeit aktiv gestalten – die Kommunen gehen voran“ haben die Bertelsmann Stiftung und die “Servicestelle Kommunen in der Einen Welt von Engagement…

Forschungsförderung:
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsförderung: „Wie ein scheues Reh“

Spitzenforschende laufen weg, wenn die Bedingungen nicht stimmen. Dabei könnte Deutschland viele anziehen, sagt der Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung. Quelle: ZEIT Wissen

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Wovon Tumorzellen sich ernähren
Posted in WissenschaftAktuell

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Wovon Tumorzellen sich ernähren

Das duktale Adeonkarzinom, auch Bauchspeicheldrüsenkrebs genannt, gehört zu den tödlichsten Krebserkrankungen. Trotz enormer wissenschaftlicher Anstrengungen liegt die sogenannte Fünfjahresüberlebensrate bei nur 10 Prozent. Es mangelt…

Gute WLAN-Lautsprecher bereits für 100 Euro
Posted in Technologie

Gute WLAN-Lautsprecher bereits für 100 Euro

Stiftung Warentest Gute WLAN-Lautsprecher bereits für 100 Euro Kommt die Musik daheim ohnehin von Streaming-Diensten oder Internetradiosendern, kann man auch über WLAN-Boxen nachdenken, statt eine…

Baustein für Auslösung der kindlichen akuten Erythroleukämie gefunden
Posted in WissenschaftAktuell

Baustein für Auslösung der kindlichen akuten Erythroleukämie gefunden

Noch immer ist die Heilung von akuter myeloischer Leukämie eine Herausforderung. Dies gilt vor allem auch für seltene, hochaggressive Formen wie die Erythroleukämie. Um die…

Diese drei Router sind unsicher, dringend updaten
Posted in Technologie

Diese drei Router sind unsicher, dringend updaten

Stiftung Warentest Diese drei Router sind unsicher, dringend updaten Ein Router ist das Tor zur Welt des Internets. Problematisch wird es aber, wenn das Gerät…

Wissenschaftspreis für Studie: Frauen mit gefährlicher Gefäßerkrankung pAVK unzureichend versorgt
Posted in WissenschaftAktuell

Wissenschaftspreis für Studie: Frauen mit gefährlicher Gefäßerkrankung pAVK unzureichend versorgt

Besonders Frauen mit der Durchblutungsstörung periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK) sind laut Analyse von AOK-Patientendaten unterversorgt. Forscherin am Uniklinikum Münster von der Deutschen Herzstiftung mit Wissenschaftspreis…

Warum es in Japan weitaus mehr langlebige Familienunternehmen gibt als anderswo auf der Welt
Posted in WissenschaftAktuell

Warum es in Japan weitaus mehr langlebige Familienunternehmen gibt als anderswo auf der Welt

Neuer Praxisleitfaden der an der Uni Witten/Herdecke ansässigen WIFU-Stiftung liefert Erklärungsansätze für die beispiellose Langlebigkeit japanischer Familienunternehmen und zeigt auf, was wir von ihnen lernen…

Inhalations-Anästhetika machen Blut-Hirn- Schranke durchlässiger
Posted in WissenschaftAktuell

Inhalations-Anästhetika machen Blut-Hirn- Schranke durchlässiger

In einem erfolgreich abgeschlossenen Förderprojekt der Wilhelm Sander-Stiftung untersuchten Forschende um Gesine Saher vom Max-Planck-Institut (MPI) für Multidisziplinäre Naturwissenschaften gemeinsam mit Kolleg:innen aus Freiburg, Göttingen,…

Elf junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis
Posted in WissenschaftAktuell

Elf junge Forschende erhalten Carl-Gustav-Carus-Förderpreis

Künstliche Intelligenz bei der Leukämie-Diagnose, Immunmodulation zur Behandlung von Bluthochdruck, Immunphänotypisierung bei Multiple Sklerose Therapien – das sind drei von elf ausgezeichneten Forschungsarbeiten an der…

Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg
Posted in WissenschaftAktuell

Förderung der Leukämie-Forschung: José Carreras Clinical Research Award geht an Krebsforscher in Heidelberg

Preisträger des erstmals vergebenen José Carreras Leukemia Clinical Research Awards ist Dr. Ashok Kumar Jayavelu vom Deutschen Krebsforschungszentrum und dem Hopp-Kindertumorzentrum in Heidelberg. Der mit…

Carl Friedrich von Siemens Stiftung : Wie viel Champagner ist angemessen?
Posted in WissenschaftAktuell

Carl Friedrich von Siemens Stiftung : Wie viel Champagner ist angemessen?

Großzügige Stipendien, exklusive Vortragsabende. Seit Jahrzehnten fördert die Carl Friedrich von Siemens Stiftung die Wissenschaft mit Millionen. Nun kam es zum Eklat. Quelle: ZEIT Wissen

Carl Friedrich von Siemens Stiftung : Wie viel Champagner ist angemessen?
Posted in WissenschaftAktuell

Carl Friedrich von Siemens Stiftung : Wie viel Champagner ist angemessen?

Großzügige Stipendien, exklusive Vortragsabende. Seit Jahrzehnten fördert die Carl Friedrich von Siemens Stiftung die Wissenschaft mit Millionen. Nun kam es zum Eklat. Quelle: ZEIT Wissen

Carl Friedrich von Siemens Stiftung : Wie viel Champagner ist angemessen?
Posted in WissenschaftAktuell

Carl Friedrich von Siemens Stiftung : Wie viel Champagner ist angemessen?

Großzügige Stipendien, exklusive Vortragsabende. Seit Jahrzehnten fördert die Carl Friedrich von Siemens Stiftung die Wissenschaft mit Millionen. Nun kam es zum Eklat. Quelle: ZEIT Wissen