Schlagwort: SZ

Wetter in Deutschland: Wo es heute ungewöhnlich heiß wird
Posted in Wissen

Wetter in Deutschland: Wo es heute ungewöhnlich heiß wird

Ist es heute heißer oder kühler als sonst um diese Zeit? Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Finden Sie heraus, ob es in Ihrer Region…

Raumfahrt: Apollo-13-Kommandant Lovell gestorben
Posted in Wissen

Raumfahrt: Apollo-13-Kommandant Lovell gestorben

Er führte die dramatische Mission an, die 1970 beinahe katastrophal endete. Nun ist Jim Lovell im Alter von 97 Jahren gestorben. Quelle: SZ.de

Wetter: Ein Juli, der macht, was er will
Posted in Wissen

Wetter: Ein Juli, der macht, was er will

Viel Regen, viele kalte Tage – und trotzdem war der Monat nicht ungewöhnlich kühl. Und wie war das Wetter bei Ihnen? Ein interaktiver Rückblick mit…

Tiere: Tanz den Kakadu!
Posted in Wissen

Tiere: Tanz den Kakadu!

Headbangen, Drehung, Körperwelle: Kakadus beherrschen 30 verschiedene Tanzbewegungen. Haben die Vögel Spaß an Musik, so wie Menschen? Quelle: SZ.de

Raumfahrt: Ein Atomkraftwerk auf dem Mond? So wird Forschung zur Karikatur
Posted in Wissen

Raumfahrt: Ein Atomkraftwerk auf dem Mond? So wird Forschung zur Karikatur

Warum der Plan der Nasa nicht nur überflüssig, sondern auch gefährlich ist. Quelle: SZ.de

Zoos: Warum mussten die Paviane sterben?
Posted in Wissen

Zoos: Warum mussten die Paviane sterben?

Der Nürnberger Tiergarten hat zwölf Paviane getötet, aus Platzmangel. Ähnliche Probleme haben viele Zoos. Geht es wirklich nicht anders? Über eine Entscheidung, die weitreichende Folgen…

Juli-Wetter: „Deutlich nasser als üblich – aber längst nicht überall“
Posted in Wissen

Juli-Wetter: „Deutlich nasser als üblich – aber längst nicht überall“

War der Juli wirklich so verregnet, wie er sich anfühlte? Und hat sich die Natur nun von den Dürrejahren erholt? Klimaforscher Andreas Marx über eine…

Rheologie: Warum. Kommst! Du! Nicht!! Raus!!!
Posted in Wissen

Rheologie: Warum. Kommst! Du! Nicht!! Raus!!!

Dass Ketchup trotz Kraftanstrengung widerspenstig in der Flasche klebt, ist keine Einbildung. Forscher haben nun herausgefunden, wann solche Materialien flüssig werden. Ein Teil der Lösung:…

Turiner Grabtuch: Wer oder was hinterlässt solche Abdrücke?
Posted in Wissen

Turiner Grabtuch: Wer oder was hinterlässt solche Abdrücke?

Ein Grafiker hat in einer 3D-Analyse nachgestellt, wie die Spuren auf dem Turiner Grabtuch entstanden sein könnten. Von einem Menschen stammen sie demnach eher nicht….

Bildung: Ein Stuhl für die moderne Schule – seit 1950
Posted in Wissen

Bildung: Ein Stuhl für die moderne Schule – seit 1950

Der Holzkufenstuhl der VS Vereinigten Spezialmöbelfabriken wird im Oktober 75 Jahre alt. Er hätte der Wegbereiter einer pädagogischen Revolution sein können, aber ganz so einfach…

Paläontologie: Riesiges Maul, schwacher Biss
Posted in Wissen

Paläontologie: Riesiges Maul, schwacher Biss

Viele fleischfressende Dinosaurier wurden im Laufe der Zeit immer größer, ihre Beißmuskeln aber nicht. Wie sie trotzdem ihre Beute erlegen konnten. Quelle: SZ.de

Psychologie: Wie Krisen Aberglauben fördern
Posted in Wissen

Psychologie: Wie Krisen Aberglauben fördern

Psychologen zeigen, welche Denkstile, Persönlichkeitsmerkmale und Lebensumstände Menschen besonders anfällig machen für Rituale und übersinnliche Überzeugungen. Quelle: SZ.de

Meeresbiologie: Warum die Seesterne sterben
Posted in Wissen

Meeresbiologie: Warum die Seesterne sterben

Seit mehr als zehn Jahren rafft eine rätselhafte Epidemie Milliarden Tiere dahin. Nun ist klar, was die Ursache dafür ist. Quelle: SZ.de

Umwelt: „Wenn wir morgen auf Plastik verzichten würden, wäre unser Leben kein Stück nachhaltiger“
Posted in Wissen

Umwelt: „Wenn wir morgen auf Plastik verzichten würden, wäre unser Leben kein Stück nachhaltiger“

Bis 2050 soll sich die weltweite Plastikproduktion verdoppeln, ein großer Teil dieser Flut dürfte in der Umwelt landen. Also Schluss mit Plastik? Experten haben bessere…

Geowissenschaften: Warum die Erde sich schneller dreht als sonst
Posted in Wissen

Geowissenschaften: Warum die Erde sich schneller dreht als sonst

Haben Sie auch das Gefühl, dass alles immer hektischer wird? Damit haben Sie völlig recht. Quelle: SZ.de

Medizin: „Füße sind wahrlich nichts für Feiglinge“
Posted in Wissen

Medizin: „Füße sind wahrlich nichts für Feiglinge“

Den Füßen sollte man schon Beachtung schenken, bevor Probleme auftauchen, sagt der Orthopäde Jörn Dohle. Ein Gespräch über Fersensporn, Fußgymnastik und die Frage, wie sinnvoll…

Archäologie: Einzigartiger Meißel aus Elfenbein auf der Schwäbischen Alb entdeckt
Posted in Wissen

Archäologie: Einzigartiger Meißel aus Elfenbein auf der Schwäbischen Alb entdeckt

Steinzeit? Bronzezeit? Auf der Schwäbischen Alb gab es eine „Elfenbeinzeit“: Der Fund eines Meißels in der Höhle Hohle Fels zeigt, wie wichtig Elfenbein dort vor…

Militärtechnik: „Aktuell gibt es nichts, was eine Rüstungsspirale verhindert“
Posted in Wissen

Militärtechnik: „Aktuell gibt es nichts, was eine Rüstungsspirale verhindert“

Künstliche Intelligenz macht Kampfdrohnen schneller, gefährlicher – und immer autonomer. In der Ukraine schreitet diese Entwicklung rasant voran. Aber wo führt sie hin? Quelle: SZ.de