Schlagwort: SZ

Biodiversität: „Es geht hier um die Bewahrung eines Lebenserhaltungssystems“
Posted in Wissen

Biodiversität: „Es geht hier um die Bewahrung eines Lebenserhaltungssystems“

Die größte Bestandsaufnahme zur Artenvielfalt in Deutschland zeigt, dass es der Natur weiter schlecht geht. Woran das liegt, warum es bedrohlich ist und welche Lichtblicke…

Geologie: Warum der Mount Everest immer höher wird
Posted in Wissen

Geologie: Warum der Mount Everest immer höher wird

Der höchste Berg der Welt wächst jedes Jahr um den Bruchteil eines Millimeters. Das hat offenbar ausgerechnet mit Erosion zu tun. Quelle: SZ.de

Der Klimawandel als Spiel: Drei Tage, um die Welt zu retten
Posted in Wissen

Der Klimawandel als Spiel: Drei Tage, um die Welt zu retten

Beim „Weltklimaspiel“ versuchen Laien, die Erderwärmung zu stoppen. Und konfrontieren damit auch ihre eigenen Ängste. Quelle: SZ.de

Raumfahrt: Space X startet mit halber Besatzung zur ISS
Posted in Wissen

Raumfahrt: Space X startet mit halber Besatzung zur ISS

Ursprünglich bestand die „Crew 9“ aus zwei Frauen und zwei Männern. Doch weil noch zwei gestrandete „Starliner“-Passagiere auf dem Rückweg mit an Bord müssen, sind…

Neurotizismus: Sind wir alle ein bisschen drüber?
Posted in Wissen

Neurotizismus: Sind wir alle ein bisschen drüber?

Überall Triggeralarm oder Empörung: Die Gesellschaft scheint immer neurotischer zu werden. Muss das sein? Wie man lernt, mit Ängsten, Reizbarkeit und Empfindlichkeit besser umzugehen. Quelle:…

Archäologie: Das Rätsel der Linien
Posted in Wissen

Archäologie: Das Rätsel der Linien

Einst haben Menschen gigantische Bodenzeichnungen in das Hochland von Peru gegraben, so groß, dass man sie am besten aus der Luft erkennt. Nun zeigt sich:…

Erdsystemforschung: Es hilft nicht, die Erde zum Patienten zu erklären
Posted in Wissen

Erdsystemforschung: Es hilft nicht, die Erde zum Patienten zu erklären

Jährliche Gesundheits-Check-ups für den Planeten sollen die Dringlichkeit der Umweltprobleme vermitteln. Doch diese sollte längst bekannt sein. Quelle: SZ.de

Französischer Vergewaltigungsfall: „Milde Formen von Dissoziation sind den meisten Menschen vertraut“ 
Posted in Wissen

Französischer Vergewaltigungsfall: „Milde Formen von Dissoziation sind den meisten Menschen vertraut“ 

Dem Hauptangeklagten im Fall Pelicot wird oft eine „gespaltene Persönlichkeit“ zugeschrieben. Traumaforscher Ingo Schäfer erklärt, warum das irreführend ist, unter welchen Umständen die Psyche tatsächlich…

Psychologie: Überall Rivalen
Posted in Wissen

Psychologie: Überall Rivalen

Psychologen halten den Traum von absoluter Gleichheit für eine Utopie. Denn der Wunsch nach Status ist ein Grundbedürfnis. Zufrieden ist dabei vor allem, wer andere…

Astronomie: Komet vor Sonnenaufgang mit bloßem Auge zu sehen
Posted in Wissen

Astronomie: Komet vor Sonnenaufgang mit bloßem Auge zu sehen

Am Horizont steht dieser Tage der Komet C/2023 A3. Bald wird er von der Sonne überstrahlt – und taucht Mitte Oktober wieder auf. Quelle: SZ.de

Psychologie: „Psychopathen haben mehr Sexualpartnerinnen als andere Männer“
Posted in Wissen

Psychologie: „Psychopathen haben mehr Sexualpartnerinnen als andere Männer“

Vergewaltiger, Mörder, Psychopathen: In der Sicherungsverwahrung einer Justizanstalt hat die forensische Psychologin Gilda Giebel mit allen zu tun gehabt. Ein Gespräch über menschliche Abgründe. Quelle:…

Psychologie: „Man kann niemanden für immer wegsperren“
Posted in Wissen

Psychologie: „Man kann niemanden für immer wegsperren“

Die forensische Psychologin Gilda Giebel hat sechs Jahre lang in der Sicherungsverwahrung einer Justizanstalt gearbeitet. Über ihre Erfahrungen mit Psychopathen, Mördern und Vergewaltigern hat sie…

Erderwärmung: Der Klimawandel hat die Regenfälle in Osteuropa verschärft
Posted in Wissen

Erderwärmung: Der Klimawandel hat die Regenfälle in Osteuropa verschärft

Die Erderwärmung macht Niederschläge wie Anfang September häufiger und intensiver, urteilen Forscher. Was das für die Zukunft bedeutet. Quelle: SZ.de

Naturschutz: Wie die EU-Kommission Umweltsünder schont
Posted in Wissen

Naturschutz: Wie die EU-Kommission Umweltsünder schont

In Dutzenden Verfahren wurden Staaten, darunter auch Deutschland, längst wegen Verstößen gegen EU-Umweltrecht verurteilt – ohne ernsthafte Konsequenzen. Quelle: SZ.de

Forschungsprojekt „Memocracy“: „Autoritäre Regime haben Angst vor Kritik“
Posted in Wissen

Forschungsprojekt „Memocracy“: „Autoritäre Regime haben Angst vor Kritik“

Die Ukraine – kein eigener Staat? Kein Pole hat je mit den Nazis kollaboriert? Immer wieder verzerren Regierungen bewusst die Geschichte. Juristin Angelika Nußberger erklärt…

Erdsystemforschung: Die Erde erhält einen jährlichen Gesundheitscheck
Posted in Wissen

Erdsystemforschung: Die Erde erhält einen jährlichen Gesundheitscheck

Denn Forscher warnen: Wenn sich nichts ändere, seien bald sieben von neun „planetaren Grenzen“ überschritten. Erstmals zeigen nun Weltkarten, wie es um die Erde bestellt…

Zusätzlicher Erdtrabant: Die Erde erhält einen Mini-Mond
Posted in Wissen

Zusätzlicher Erdtrabant: Die Erde erhält einen Mini-Mond

Ab Ende September wird der Asteroid „2024 PT5“ den Planeten begleiten. Er bleibt zwar nur für zwei Monate – aber er wird wiederkommen. Quelle: SZ.de

Globale Erwärmung: Wie ich versuchte, Oliven anzubauen
Posted in Wissen

Globale Erwärmung: Wie ich versuchte, Oliven anzubauen

Unser Autor kauft ein altes Steinhaus in Katalonien und pflanzt Olivenbäume – obwohl es dort bisher zu kalt dafür war. Ändert sich das gerade? Geschichte…