Schlagwort: SZ

Weltweite Stromproduktion: Erneuerbare Energien überholen Kohlekraftwerke
Posted in Wissen

Weltweite Stromproduktion: Erneuerbare Energien überholen Kohlekraftwerke

Kohle verliert, Strom aus Sonne und Wind wird wichtiger. Ein Land prescht besonders voraus, andere fallen erstaunlich weit zurück. Fünf Erkenntnisse zur globalen Energiewende. Quelle:…

Physik: „Quantenphysik in Aktion“: Durch den Tunnel mit dem Supraleiter
Posted in Wissen

Physik: „Quantenphysik in Aktion“: Durch den Tunnel mit dem Supraleiter

John Clarke, Michel Devoret und John Martinis erhalten den diesjährigen Physik-Nobelpreis für Arbeiten, die das Verständnis der Quantenmechanik geprägt haben – und die Grundlage für…

Stockholm: Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenmechanik-Forscher
Posted in Wissen

Stockholm: Physik-Nobelpreis geht an drei Quantenmechanik-Forscher

Die US-Amerikaner John Clarke, Michel Devoret und John Martinis bekommen den diesjährigen Nobelpreis in der Kategorie Physik für „ihre Entdeckung des makroskopischen quantenmechanischen Tunnels“. Quelle:…

80 Jahre Wissenschaftsjournalismus: Kristalle im Ohr, Maschinen an der Macht
Posted in Wissen

80 Jahre Wissenschaftsjournalismus: Kristalle im Ohr, Maschinen an der Macht

Im „Wissen“ der SZ haben seit jeher nicht nur die großen Entwicklungen ihren Platz, sondern auch die abseitigen Kleinigkeiten. Quelle: SZ.de

Archäologie: Im Schatten eines Weltwunders
Posted in Wissen

Archäologie: Im Schatten eines Weltwunders

Millionen Besucher schlendern jährlich durch rekonstruierte Prachtstraßen der Ruinenstadt Ephesos im Westen der Türkei. Doch Archäologen verstehen immer besser, wie das Leben dort wirklich war….

Archäologie: Hinterließen Steinzeitmenschen Wegweiser in der Wüste?
Posted in Wissen

Archäologie: Hinterließen Steinzeitmenschen Wegweiser in der Wüste?

Auf der Arabischen Halbinsel haben Forscher monumentale Felsbilder von Tieren entdeckt, die weit mehr als 10 000 Jahre alt sind. Wozu dienten sie? Quelle: SZ.de

Nachruf auf Jane Goodall: Ein Leben für die Schimpansen
Posted in Wissen

Nachruf auf Jane Goodall: Ein Leben für die Schimpansen

Jane Goodall hat über viele Jahre Schimpansen beobachtet. Auch dank ihr weiß man, dass sie Werkzeuge benutzen, individuelle Persönlichkeiten haben – und Kriege führen. Nun…

Tierhaltung: Achtung Tierqual: Warum die Schweiz Warnhinweise auf Verpackungen einführt
Posted in Wissen

Tierhaltung: Achtung Tierqual: Warum die Schweiz Warnhinweise auf Verpackungen einführt

In der Schweiz müssen Tierqual- Produkte künftig gekennzeichnet werden, etwa wenn Ferkel unbetäubt kastriert oder Gänse gestopft wurden. Aber nicht alle Tierschützer freuen sich darüber….

Legenden: Wie Irrlichter entstehen
Posted in Wissen

Legenden: Wie Irrlichter entstehen

Für viele Mysterien lassen sich wissenschaftliche Erklärungen finden – in diesem Fall dauerte es etwas länger. Doch nun haben Forscher eine Idee, woher die rätselhaften…

Archäologie: „Wenn wir nichts machen, macht es keiner.“
Posted in Wissen

Archäologie: „Wenn wir nichts machen, macht es keiner.“

Sie sollen in Katastrophengebiete reisen, um Baudenkmäler und Kulturgüter zu retten, und das alles ehrenamtlich: In Hilden trainiert die erste globale Einsatztruppe zum Schutz bedrohter…

Psychologie: Passt mein Traumjob überhaupt zu mir?
Posted in Wissen

Psychologie: Passt mein Traumjob überhaupt zu mir?

Bei der Berufswahl kommt es nicht nur auf Leidenschaft an, auch Talent ist wichtig. Doch viele Menschen schätzen ihre Stärken falsch ein. Welche sind Ihre?…

Umwelterziehung: Der Teddybär darf niedlich bleiben, auch wenn das manchen Ökologen nicht gefällt
Posted in Wissen

Umwelterziehung: Der Teddybär darf niedlich bleiben, auch wenn das manchen Ökologen nicht gefällt

Ökologen beschweren sich, dass Plüschtiere unrealistisch putzig aussehen. Warum Kinder ein Recht auf eine heile Welt haben. Quelle: SZ.de

Astronomie: Warum ein nacktes Schwarzes Loch Kosmologen fasziniert
Posted in Wissen

Astronomie: Warum ein nacktes Schwarzes Loch Kosmologen fasziniert

Das Objekt ist gewaltig – und ganz ohne eine Galaxienhülle unterwegs. Ist das der Beweis für Stephen Hawkings alte Vermutung, dass bestimmte Schwarze Löcher schon kurz…

Klimawandel: Drei Grad Erwärmung schon bis 2050?
Posted in Wissen

Klimawandel: Drei Grad Erwärmung schon bis 2050?

Physiker und Meteorologen warnen auf großer Bühne davor, dass die Klimakrise eine „Phase der Beschleunigung“ erreicht habe. Was an den Zahlen dran ist – und…

Umwelt: Sieben von neun Belastungsgrenzen des Planeten sind überschritten
Posted in Wissen

Umwelt: Sieben von neun Belastungsgrenzen des Planeten sind überschritten

Der Erde geht es immer schlechter, lautet das Fazit eines „planetaren Gesundheits-Checks“. Derzeit spitze sich etwa die Situation in den Ozeanen zu. Quelle: SZ.de

Klimawandel: Millionen Menschen von extremer Wasserknappheit bedroht
Posted in Wissen

Klimawandel: Millionen Menschen von extremer Wasserknappheit bedroht

Im Mittelmeerraum, in Südafrika und in Teilen Nordamerikas droht das Wasser in manchen Städten schon in wenigen Jahren auszugehen, warnen Forscher. Was das für die…

Medizin: Kann man Schlaf durch Ausruhen ersetzen?
Posted in Wissen

Medizin: Kann man Schlaf durch Ausruhen ersetzen?

Schlaflosen Menschen wird oft gesagt, dass sie sich im Bett auch entspannen können, ohne wirklich zu schlafen. Nur wie weit geht die Erholung – und…

Öffentliche Gesundheit: Künftig mehr als eine Million Tote jährlich durch Brandrauch?
Posted in Wissen

Öffentliche Gesundheit: Künftig mehr als eine Million Tote jährlich durch Brandrauch?

Bis zum Ende des Jahrhunderts könnten die Todesfälle wegen Feinstaubs aus Flächenbränden weltweit auf das Sechsfache steigen, warnen Forscher. Quelle: SZ.de