Schlagwort: SZ

Raumfahrt: Achtung, sowjetische Sonde von oben
Posted in Wissen

Raumfahrt: Achtung, sowjetische Sonde von oben

Die Raumsonde „Kosmos 482“ sollte 1972 eigentlich zur Venus fliegen, schaffte es aber nie aus dem Erdorbit heraus – und wird in den nächsten Tagen…

Stromnetz: Können Großbatterien Stromausfälle wie in Spanien zu verhindern helfen?
Posted in Wissen

Stromnetz: Können Großbatterien Stromausfälle wie in Spanien zu verhindern helfen?

Große Batteriespeicher könnten nicht nur Windflauten ausgleichen, sondern auch das Netz stabilisieren. Doch damit steigt wohl auch die Abhängigkeit von China. Quelle: SZ.de

Wissenschaft: Wie Physiker die perfekte Pasta cacio e pepe kochen
Posted in Wissen

Wissenschaft: Wie Physiker die perfekte Pasta cacio e pepe kochen

Viele Hobbyköche scheitern an dem vermeintlich so einfachen italienischen Nudelgericht. Jetzt haben Physiker den entscheidenden Trick gefunden – doch traditionsbewusste Köche halten wenig davon. Quelle:…

Photovoltaik: Hatte der Blackout mit Solaranlagen zu tun – oder mit Oszillationen im Netz?
Posted in Wissen

Photovoltaik: Hatte der Blackout mit Solaranlagen zu tun – oder mit Oszillationen im Netz?

Zwei Erklärungsansätze werden momentan als Ursache für den Stromausfall in Spanien und Portugal diskutiert. Was es damit auf sich hat. Quelle: SZ.de

Zelluläre Landwirtschaft: Sind Mikroben die besseren Kühe?
Posted in Wissen

Zelluläre Landwirtschaft: Sind Mikroben die besseren Kühe?

Milch ohne Kuh, Schnitzel ohne Schwein, Ei ohne Huhn: Präzisionsfermentation gilt vielen als zentrale Zukunftstechnologie. Ein Laborbesuch. Quelle: SZ.de

Tierversuche: Tierversuche für Arzneimittel: Europa sollte dem Vorbild der USA folgen
Posted in Wissen

Tierversuche: Tierversuche für Arzneimittel: Europa sollte dem Vorbild der USA folgen

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat einen konkreten Fahrplan für den Ausstieg aus Tierversuchen bei der Zulassung neuer Medikamente verkündet. Der Beginn: sofort. Eine Win-win-Strategie für Tiere…

Historie: Das Rätsel des mumifizierten Priesters
Posted in Wissen

Historie: Das Rätsel des mumifizierten Priesters

Bei der Aufklärung eines vermeintlichen historischen Mordfalls haben Forscher eine bizarre Mumifizierungstechnik entdeckt: Offenbar wurde der Tote anal mit Trockenmaterial gefüllt. Vielleicht war das kein…

Tiere: Eine Seelöwin zeigt Taktgefühl
Posted in Wissen

Tiere: Eine Seelöwin zeigt Taktgefühl

Die Kalifornische Seelöwin Ronan ist in der Wildnis gescheitert, aber in der Forschung berühmt geworden – weil sie im Headbangen präziser im Beat bleibt als…

Klimakrise: „Korallenbleiche ist immer unheimlich“
Posted in Wissen

Klimakrise: „Korallenbleiche ist immer unheimlich“

Aschfahl und tot statt bunt und lebendig: Mehr als 80 Prozent der Korallenriffe sind ausgeblichen, stehen kurz vorm Kollaps. Das hat weitreichende Folgen. Quelle: SZ.de

Artenkrise: Droht noch vor der Klimakatastrophe die Arten-Apokalypse?
Posted in Wissen

Artenkrise: Droht noch vor der Klimakatastrophe die Arten-Apokalypse?

Der Biodiversitätsforscher Matthias Glaubrecht warnt: Wir verlieren durch den Fokus aufs Klima die noch akutere Bedrohung aus dem Blick. Hat er recht? Ein Gespräch. Quelle:…

Blackout in Spanien und Portugal: Was über die Ursache des Stromausfalls bekannt ist
Posted in Wissen

Blackout in Spanien und Portugal: Was über die Ursache des Stromausfalls bekannt ist

Der spanische Stromnetzbetreiber schließt eine Cyberattacke als Ursache vorläufig aus. 15 Gigawatt Solarleistung sind womöglich auf einmal weggebrochen. Was Experten sagen. Quelle: SZ.de

Stromnetz: Warum der Strom in Süddeutschland bald teurer werden könnte
Posted in Wissen

Stromnetz: Warum der Strom in Süddeutschland bald teurer werden könnte

Eine Aufteilung Deutschlands in fünf Strompreiszonen könnte viel Geld sparen, heißt es in einem lange erwarteten Bericht im Auftrag der EU. Was das für Verbraucher…

Psychologie: Nur Verlierer zeigen Schwäche
Posted in Wissen

Psychologie: Nur Verlierer zeigen Schwäche

Die Gesellschaft wünscht sich den weichen Mann? Eine Studie zeigt: Gerade in wohlhabenden und fortschrittlichen Ländern entsprechen Männer und Frauen offenbar erst recht den üblichen…

Psychische Leiden: Darf so etwas nur ein Verhaltenstherapeut versuchen?
Posted in Wissen

Psychische Leiden: Darf so etwas nur ein Verhaltenstherapeut versuchen?

Tiefenpsychologisch, verhaltensbasiert, analytisch oder systemisch: Die Ansätze zur Therapie von Angststörungen und anderen psychischen Leiden sind sehr unterschiedlich – und offenbar für viele Patienten nicht…

Medizin und Sport: Was bringt Dehnen dem Körper?
Posted in Wissen

Medizin und Sport: Was bringt Dehnen dem Körper?

Und wie macht man es richtig? Sportwissenschaftlerin Christiane Wilke über verkürzte Hüftbeuger, Spagat im Alter und einen kaum bekannten Trick. Quelle: SZ.de

Wissenschaft: US-Forschungsförderung streicht laufende Projekte
Posted in Wissen

Wissenschaft: US-Forschungsförderung streicht laufende Projekte

Die US-Agentur für Forschungsförderung NSF stellt auf Geheiß der Regierung bei mehr als 400 laufenden Projekten die Zahlungen ein. Betroffen ist etwa Forschung zu Falschinformationen….

Archäologie: In der Arena vom Löwen gebissen
Posted in Wissen

Archäologie: In der Arena vom Löwen gebissen

In York im Nordosten Englands haben Forscher einen einzigartigen Fund gemacht: Was Zahnabdrücke in einem antiken Beckenknochen über Schaukämpfe im Römischen Reich erzählen. Quelle: SZ.de

Alpen: Folgt auf den schneearmen Winter die Trockenheit?
Posted in Wissen

Alpen: Folgt auf den schneearmen Winter die Trockenheit?

Vor allem in den deutschen und österreichischen Alpen gab es in diesem Winter neue Negativrekorde. Das fehlende Schmelzwasser könnte im Sommer zum Problem werden. Quelle:…