Schlagwort: SZ

Wattenmeer: Weniger Muscheln, Seegras und Möwen
Posted in Wissen

Wattenmeer: Weniger Muscheln, Seegras und Möwen

Das Wattenmeer wandelt sich – und kaum eine Art bleibt davon verschont. Quelle: SZ.de

Verhaltensbiologie: Wenn Räuber und Beute gemeinsam jagen gehen
Posted in Wissen

Verhaltensbiologie: Wenn Räuber und Beute gemeinsam jagen gehen

Das Opossum müsste sich eigentlich vor der Raubkatze Ozelot fürchten. Jetzt zeigen Aufnahmen: Sie bilden mitunter ungewöhnliche Überlebensgemeinschaften. Quelle: SZ.de

Meteorologie: Wellen aus Wolken: Wie entstehen „Roll clouds“?
Posted in Wissen

Meteorologie: Wellen aus Wolken: Wie entstehen „Roll clouds“?

Eine riesige, walzenförmige Wolke, die auf die Küste zurollt wurde am Sonntag in Portugal beobachtet: Wie ein Meteorologe das Wetterphänomen erklärt. Quelle: SZ.de

Gesundheit: Altern geht mit Entzündungen und Krankheit einher? Nicht unbedingt
Posted in Wissen

Gesundheit: Altern geht mit Entzündungen und Krankheit einher? Nicht unbedingt

Entzündungen nehmen hierzulande im Alter zu – und mit ihnen chronische Krankheiten. Aber nun zeigt eine Studie: Das ist nicht überall so. Quelle: SZ.de

Wetter in Deutschland: Wo es gerade (zu) heiß ist
Posted in Wissen

Wetter in Deutschland: Wo es gerade (zu) heiß ist

Deutschland ächzt unter einer Hitzewelle. Aber ist es wirklich heißer als sonst um diese Zeit? Finden Sie heraus, wie ungewöhnlich die Temperatur gerade in Ihrer…

Wahrnehmung: Wo sind die Kreise?
Posted in Wissen

Wahrnehmung: Wo sind die Kreise?

Menschen in westlichen Städten nehmen optische Täuschungen oft anders wahr als solche, die in Afrika auf dem Land leben, zeigt eine Studie. Woran liegt das…

Archäologie: Ist das des Rätsels Lösung?
Posted in Wissen

Archäologie: Ist das des Rätsels Lösung?

Bisher konnte die Schrift des antiken Kreta –  Linear A – noch nicht entschlüsselt werden. Kommt mit diesem Kultgegenstand aus Elfenbein jetzt der Durchbruch? Quelle:…

Klimawandel: Schlechte Nachrichten für Europa:  Atlantik-Strömung wird schwächer
Posted in Wissen

Klimawandel: Schlechte Nachrichten für Europa:  Atlantik-Strömung wird schwächer

Ein eiskalter Fleck vor Grönland deutet darauf hin, dass die AMOC-Strömung an Kraft verliert. Bricht die atlantische Wärmepumpe zusammen, hätte das drastische Folgen. Quelle: SZ.de

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Tipps gegen Hitze: Lernen von Spanien
Posted in Wissen

SZ-Podcast „Auf den Punkt“: Tipps gegen Hitze: Lernen von Spanien

In dieser Woche könnte es bis zu 40 Grad heiß werden. Was man tun kann, um die Hitze zu ertragen – und was man von…

Wetter: Warum es gerade so heiß ist
Posted in Wissen

Wetter: Warum es gerade so heiß ist

Der Sommer hat eben erst angefangen, und schon kommt die erste kräftige Hitzewelle: Am Mittwoch werden fast 40 Grad erwartet, danach wird es wieder kühler….

Archäologie: „Früher hätte man das alles schnell abgeschabt“
Posted in Wissen

Archäologie: „Früher hätte man das alles schnell abgeschabt“

Eine Schatztruhe, eine Spange mit Hautresten und jede Menge „spiritueller Klimper“: In Arnstein in Unterfranken wurden einzigartige Gräber aus dem frühen Mittelalter ausgegraben. Ein Besuch…

Psychologie: Stichprobe im Freibad
Posted in Wissen

Psychologie: Stichprobe im Freibad

Tätowierungen gelten oft als Ausdruck der Persönlichkeit. Aber stimmen die Rückschlüsse, die andere aus den Körperverzierungen ziehen? Psychologen haben sich an einer Antwort versucht. Quelle:…

Wissenschaftspolitik: Spitzenforschung braucht Demokratie? Offenbar nicht.
Posted in Wissen

Wissenschaftspolitik: Spitzenforschung braucht Demokratie? Offenbar nicht.

China hat seinen Vorsprung in der Forschung gegenüber dem Rest der Welt weiter ausgebaut, bis auf Weiteres dürfte der autoritäre Staat kaum einholbar sein. Das…

Polarforschung: Am schnellsten Gletscher der Welt
Posted in Wissen

Polarforschung: Am schnellsten Gletscher der Welt

In rasendem Tempo schmilzt Westgrönland das Eis weg. Forschern macht das Sorgen, aber manche Menschen dort finden: Der Wandel hat auch sein Gutes. Ein Besuch….

Wildtierhandel: „Wir nehmen fast alles!“
Posted in Wissen

Wildtierhandel: „Wir nehmen fast alles!“

Der indische Mega-Zoo Vantara behauptet, eine Rettungsstation für Tiere in Not zu sein – und für keines auch nur einen Cent zu bezahlen. SZ-Recherchen zeigen…

Medienpsychologie: Was bringt ein Social-Media-Verbot für Kinder?
Posted in Wissen

Medienpsychologie: Was bringt ein Social-Media-Verbot für Kinder?

Sollten Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren aus sozialen Netzwerken verbannt werden? Warum Wissenschaftler auf diese Forderung zurückhaltend reagieren. Quelle: SZ.de

Jetstream: Liegt es wirklich am Klimawandel?
Posted in Wissen

Jetstream: Liegt es wirklich am Klimawandel?

Polare Kaltlufteinbrüche, lange Hitzewellen, Dauerregen: Extreme Wettermuster werden oft der Erderwärmung zugeschrieben. Doch neue Studien zeigen: Vielleicht ist das zu kurz gedacht. Quelle: SZ.de

Atomprogramm: Was kann man mit 400 Kilogramm angereichertem Uran anrichten?
Posted in Wissen

Atomprogramm: Was kann man mit 400 Kilogramm angereichertem Uran anrichten?

Iran könnte über etwa 400 Kilogramm 60-prozentiges Uran verfügen; wo, ist unklar. Mal angenommen, das Regime hat noch Zugriff darauf: Wie gefährlich ist es? Quelle:…