Schlagwort: Therapie
Neue Erkenntnisse für die Parkinson-Therapie
Wissenschaftler:innen der Sektion für Bewegungsstörungen und Neurostimulation der Klinik und Poliklinik für Neurologie der Universitätsmedizin Mainz haben eine wesentliche neue Erkenntnis zur Funktionsweise des Gehirns…
Tückische Autoimmunerkrankung: Neue Hoffnung für Kinder mit Diabetes
Die Zahl junger Diabetes-Patienten steigt seit Jahren. Eine neue Therapie soll den Ausbruch der Krankheit verzögern. Quelle: FAZ.de
Personalisierte Therapie beim Multiplen Myelom
Forscher des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben eine neue Behandlungsmöglichkeit beim Multiplen Myelom erprobt….
Mission: seltene Krebserkrankungen
Von 100.000 Menschen erkrankt lediglich eine Person an einem Phäochromozytom, einem Tumor der Nebenniere. Hat solch ein Tumor bereits Metastasen ausgebildet, kann ein radioaktives Präparat…
Kieler Forschende finden Hinweise, warum Standardtherapien bei akuter lymphatischer Leukämie nicht immer anschlagen
Bei bestimmten molekularen Veränderungen könnte eine engmaschige Kontrolle nach der Therapie sinnvoll sein. Gemeinsame Pressemeldung der Universität Kiel und des UKSH Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Tschechischer Erfinderpreis für Martina Benešová-Schäfer
Mit den “Česká Hlava”-Preisen ehrt die tschechische Regierung alljährlich seit 2002 die brillantesten Köpfe des Landes und würdigt außergewöhnliche Leistungen in Forschung, Entwicklung und Innnovation….
In den USA werden Bienenvölker immunisiert
Gegen die amerikanische Faulbrut wurde für Honigbienen in den USA eine erste vorbeugende Therapie zugelassen. Feldversuche müssen klären, ob das auch Bienenvölkern in Deutschland helfen…
Therapie mit Antikörper: US-Arzneibehörde vergibt Zulassung für Alzheimer-Medikament
Die Behandlung mit dem Antikörper Lecanemab soll das Fortschreiten von Alzheimer im frühen Stadium verlangsamen. In Testreihen war es jedoch zu Nebenwirkungen gekommen. Quelle: FAZ.de
Therapie und Freundschaft
Patienten sollten darauf achten, wie gut ihr Hausarzt mit seinen Kollegen vernetzt ist. Denn davon kann die wahrgenommene Qualität der Behandlung abhängen, befindet eine aktuelle…
Akute Myeloische Leukämie: Bundesweite klinische Studie stellt internationalen Therapie-Standard in Frage
Vor einer allogenen Stammzelltransplantation zur Behandlung einer Akuten Myeloischen Leukämie (AML) gilt eine Komplettremission bislang als Goldstandard. Eine bundesweite klinische Studie zeigt nun erstmals, dass…
Alzheimer: Therapie muss frühzeitig beginnen
Eiweißablagerungen im Gehirn sind Ursache und Ansatzpunkt für Therapien – in späteren Stadien scheint sich jedoch die Krankheitsentwicklung von ihnen abzukoppeln, so Tübinger Forschende Quelle:…
Multiple-Sklerose-Therapie beeinflusst die Darmflora positiv
Ein bestimmtes Medikament gegen MS verändert auch die Zusammensetzung der Darmflora auf positive Weise, berichten Forschende der Universität Basel und des Universitätsspitals Basel. Zudem spielt…
Neuartiges Antikörper-Medikament: Gibt es endlich Hilfe für Alzheimer-Kranke?
Die Suche nach einem wirksamen Medikament bei Alzheimer ist eine Geschichte voller Rückschläge. Nun zeigen Studien erstmals, wie eine neue Therapie das Fortschreiten der Erkrankung…
Darmkrebs: Sterbende Krebszellen versorgen Nachbar-Tumorzellen mit Anleitung zum Überleben
Forschende des Georg-Speyer-Hauses und der Goethe-Universität haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der erklärt, warum nur ein Teil der Zellen eines Darmtumors auf eine Chemotherapie anspricht….
Neustart des Immunsystems bei MS-Therapie
Die Transplantation von Blutstammzellen ist eine radikale, aber hochwirksame Therapie gegen Multiple Sklerose. Eine Studie unter Leitung der Universität Zürich hat nun im Detail untersucht,…
Depressionen: Neue Therapie setzt auf den Wirkstoff psychedelischer Pilze
Schwere Depressionen können laut einer neuen Studie durch die einmalige, hochdosierte Einnahme von Psilocybin gelindert werden. Die Ergebnisse sind allerdings mit Vorsicht zu genießen. Quelle:…
Granatapfel-Stoffwechselprodukt: Forschende identifizieren Weg zur Stärkung von tumorbekämpfenden Immunzellen
Forschende aus dem Georg-Speyer-Haus in Frankfurt und der Goethe-Universität Frankfurt konnten in einem interdisziplinären Projekt des LOEWE-Zentrums Frankfurt Cancer Institute einen neuen Ansatz zur Therapie…
Geschütztes Herz trotz hohem Blutdruck
Ein überaktives Enzym führt zwar zu erblich bedingtem Bluthochdruck, bewahrt das Herz aber offenbar vor Folgeschäden. Das könnte die Therapie der Herzinsuffizienz grundlegend verändern, berichtet…