Schlagwort: Treibhausgas

Treibhausgas CO2 ist Baustoff für Schalen von Meeresorganismen
Posted in WissenschaftAktuell

Treibhausgas CO2 ist Baustoff für Schalen von Meeresorganismen

Forschende der Uni Kiel entschlüsseln neuen Baustein im Mechanismus der Kohlenstoffverarbeitung in Zellen mariner Organismen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Geoengineering könnte tropische Torfe destabilisieren
Posted in WissenschaftAktuell

Geoengineering könnte tropische Torfe destabilisieren

Die Erde erwärmt sich immer schneller. Verantwortlich dafür ist unter anderem das Treibhausgas Kohlendioxid (CO2), weshalb nach Verfahren zu seiner Reduktion geforscht wird. In ihrer…

Die Politik unterschätzt das Treibhausgas Methan
Posted in WissenschaftAktuell

Die Politik unterschätzt das Treibhausgas Methan

Die Methanemissionen sind in den letzten Jahren stark gestiegen und tragen erheblich zur Klimaerwärmung bei. Von nationalen und internationalen Regelwerken wird Methan dennoch nur unzureichend…

Alles Leben produziert Methan
Posted in Wissen

Alles Leben produziert Methan

Eine Studie wirft neues Licht auf die Entstehung von Methan: Das Treibhausgas wird in jeglichen Lebewesen und somit auch vom Menschen gebildet. Die Produktionsrate hängt…

Alle Lebewesen bilden Methan
Posted in WissenschaftAktuell

Alle Lebewesen bilden Methan

Bekannt ist, dass das Treibhausgas Methan von speziellen Mikroorganismen produziert wird, zum Beispiel im Magen von Kühen oder in Reisfeldern. Seit einigen Jahren beobachtete man…

Tot oder lebendig: Seegräser setzen auch nach ihrem Absterben Methan frei
Posted in WissenschaftAktuell

Tot oder lebendig: Seegräser setzen auch nach ihrem Absterben Methan frei

Seegraswiesen spielen eine wichtige Rolle im Kohlenstoffkreislauf des Meeres und für unser Klima. Einerseits nehmen sie Kohlendioxid auf und speichern es in ihren Sedimenten, andererseits…

MCC richtet CO₂-Uhr auf neue Zahlen des IPCC aus
Posted in WissenschaftAktuell

MCC richtet CO₂-Uhr auf neue Zahlen des IPCC aus

Im Einklang mit den jüngsten Daten des Weltklimarats IPCC ist die „CO₂-Uhr“ jetzt geringfügig revidiert worden. Sie tickt rückwärts, illustriert das verbleibende globale Restbudget für…

MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen
Posted in WissenschaftAktuell

MCC: Welche Trends wir umkehren müssen, um die Erderhitzung zu stoppen

Auch wenn die Corona-Pandemie beim weltweiten Treibhausgas-Ausstoß zu einer „Delle“ führt: Er wird in den nächsten Jahren hoch bleiben, die Triebkräfte sind intakt und in…

Kampf gegen den Klimawandel: Defizite im Sozialen
Posted in Wissen

Kampf gegen den Klimawandel: Defizite im Sozialen

Hamburger Wissenschaftler halten es für wenig realistisch, dass die Treibhausgas-Emissionen bis 2050 enden. Die Technik ist für sie nicht das Problem. Quelle: SZ.de

MCC: So kommt Treibhausgas raus aus der Atmosphäre
Posted in WissenschaftAktuell

MCC: So kommt Treibhausgas raus aus der Atmosphäre

Für das große Ziel der „Klimaneutralität bis 2050“ (EU, USA) beziehungsweise „CO₂-Neutralität bis 2060“ (China) muss der Treibhausgas-Ausstoß schnell in Richtung Null gedrückt werden –…

Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme
Posted in WissenschaftAktuell

Schadstoffabbau und Treibhausgas-Verringerung: Neue Studie zur Funktionsweise aquatischer Ökosysteme

Die Funktionen wassergeprägter Ökosysteme können durch hydrologische Schwankungen erheblich beeinflusst und verändert werden. Von entscheidender Bedeutung sind dabei die variierenden Zustände redoxaktiver Substanzen. Dies haben…

Methan: Der übersehene Klimakiller
Posted in Wissen

Methan: Der übersehene Klimakiller

Die Welt konzentriert sich beim Klimaschutz auf Kohlendioxid, obwohl die Gefahr durch Methan wächst, wie ein UN-Bericht warnt. Dabei wären Maßnahmen gegen das Treibhausgas günstig…

Ein See im Dschungel ermöglicht neue Einblicke in die Entwicklung der Erdatmosphäre vor drei Milliarden Jahren
Posted in WissenschaftAktuell

Ein See im Dschungel ermöglicht neue Einblicke in die Entwicklung der Erdatmosphäre vor drei Milliarden Jahren

In den Tiefen des indonesischen Towuti-Sees herrschen ähnliche Bedingungen wie in den Ozeanen der frühen Erde. Messungen an seinen eisenreichen Sedimenten liefern überraschende Erkenntnisse zum…

Klimawandel: Amazonasgebiet wird zur Treibhausgas-Quelle
Posted in Wissen

Klimawandel: Amazonasgebiet wird zur Treibhausgas-Quelle

Der größte Regenwald der Erde verliert zunehmend seine Fähigkeit, CO₂ einzulagern. Neuen Berechnungen zufolge trägt er bereits zur Erwärmung der Welt bei. Droht das Naturwunder…

MCC: Klima-Plantagen machen die Welt nicht nachhaltiger
Posted in WissenschaftAktuell

MCC: Klima-Plantagen machen die Welt nicht nachhaltiger

Jedes zweite wissenschaftliche Zukunftsszenario, das die Temperaturziele des Weltklimaabkommens von Paris berücksichtigt, enthält ein krasses Element: Im Jahr 2100 sind mindestens sechs Millionen Quadratkilometer, 17-mal…

Fingerabdruck-Analyse für Lachgas
Posted in WissenschaftAktuell

Fingerabdruck-Analyse für Lachgas

Die Wissenschaftlerin Kristýna Kantnerová erhält für ihre Doktorarbeit an der Empa den METAS-Award 2021 im Bereich Analytische Chemie, der von der Schweizerischen Chemischen Gesellschaft verliehen…

MCC: Gut 200 Millionen Tonnen CO2 extra für die EU
Posted in WissenschaftAktuell

MCC: Gut 200 Millionen Tonnen CO2 extra für die EU

Wenn kürzlich wieder Unmengen Geschenke Made in China unter europäischen Weihnachtsbäumen gelandet sind, ist das für das Klima nicht schnuppe – wohl aber für die…

Grünes Kerosin: Grüner Sprit fürs klimaneutrale Fliegen
Posted in Wissen

Grünes Kerosin: Grüner Sprit fürs klimaneutrale Fliegen

Kohlendioxid klimaneutral in Kraftstoffe umzuwandeln, ist schwierig und teuer, aber nicht unmöglich. Wie man dank effizienter und günstiger Katalysatoren das Treibhausgas zur Herstellung von Kerosin…