Schlagwort: Umwelt

Coronavirus: „Ungefähr 15 Prozent der Covid-19-Todesfälle gehen aufs Konto der Luftverschmutzung“
Posted in WissenschaftAktuell

Coronavirus: „Ungefähr 15 Prozent der Covid-19-Todesfälle gehen aufs Konto der Luftverschmutzung“

Demenz, Parkinson, Schlaganfall – und jetzt auch noch das Coronavirus: Hier erklärt der Arzt Thomas Münzel, wie winzige Partikel aus der Umwelt die Gesundheit gefährden….

Leichte E-Abfallflitzer für die Städte
Posted in WissenschaftAktuell

Leichte E-Abfallflitzer für die Städte

Wie gut gefügte Alu- und Faserverbundkunststoffe zum Klimaschutz beitragen Um die Stadtluft zu verbessern und die Umwelt zu schonen, möchten viele Kommunen elektrische Abfallfahrzeuge für…

Pflanzenschutzmittel schädigen auch Ökosysteme in Seeböden
Posted in WissenschaftAktuell

Pflanzenschutzmittel schädigen auch Ökosysteme in Seeböden

Eine Studie der Universität Bern zeigt anhand von Sedimenten aus dem Moossee, dass ein Verbot einzelner Pflanzenschutzmittel wirkt: Ihre Konzentration in der Umwelt nimmt ab….

Erinnerungen an das Neue
Posted in WissenschaftAktuell

Erinnerungen an das Neue

Das Gehirn und seine Funktionen werfen viele Fragen auf. Eine davon ist, wie genau wir unser Langzeitgedächtnis über die Umwelt bilden. In einer neuen Studie…

Auf die Wirkung kommt es an: Neues Verfahren spürt Schadstoffe anhand ihrer Effekte auf Organismen auf
Posted in WissenschaftAktuell

Auf die Wirkung kommt es an: Neues Verfahren spürt Schadstoffe anhand ihrer Effekte auf Organismen auf

Arzneimittel, Pflanzenschutzmittel, Biozide, Wasch- und Reinigungsmittel: Die Vielfalt an schädlichen Stoffen ist enorm. Dementsprechend aufwändig und teuer ist deren Nachweis. Im Rahmen des gemeinsamen Forschungsprojektes…

Arktis: Forscherin sammelt Umwelt-DNA
Posted in WissenschaftAktuell

Arktis: Forscherin sammelt Umwelt-DNA

Kristin Thompson will die Artenvielfalt der Arktis so genau wie möglich erfassen. Die Meeresforscherin nutzt dafür eine Methode aus der Kriminaltechnik. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

(Re-)Modellierer der Gehirnplastizität im Alter entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

(Re-)Modellierer der Gehirnplastizität im Alter entdeckt

Neuronale kritische Phasen sind begrenzte Zeitperioden, in denen die Plastizität des Gehirns maximal ist und die Entwicklung des Gehirns an die Umwelt angepasst wird. Forscher…

Studie: Mit Recycling den Klimaschutz vorantreiben
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: Mit Recycling den Klimaschutz vorantreiben

Die heute veröffentlichte Studie »resources SAVED by recycling« vom Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Energie- und Sicherheitstechnik UMSICHT belegt, dass die ALBA Group,durch Recycling unmittelbar zum Klimaschutz…

Ein Katalysator für das Internet: Volker Lindenstruth revolutioniert den Computer von innen her
Posted in Wissen

Ein Katalysator für das Internet: Volker Lindenstruth revolutioniert den Computer von innen her

Die Digitalisierung hat einen riesigen Stromverbrauch. Der Informatiker Volker Lindenstruth baut Superrechner, die gleichzeitig Kosten sparen und die Umwelt schonen. Quelle: FAZ.de

Impfstoffboost aus dem Labor statt der Haileber
Posted in WissenschaftAktuell

Impfstoffboost aus dem Labor statt der Haileber

Das natürliche Öl Squalen wird seit Jahren zur Effektivitätssteigerung von Impfstoffen verwendet. Bisher galt die Leber von Tiefseehaien als Hauptressource des begehrten Öls. Sollte ein…

Natur: Schatz aus dem Meer
Posted in Wissen

Natur: Schatz aus dem Meer

Seegras hat nicht nur große Bedeutung für Klima und Umwelt, es ist in der Bauindustrie auch ein gefragter Rohstoff geworden. Ein Besuch auf Læsø, wo…

Dr. Peter Weißhuhn & Prof. Thomas Schmitt im Interview: Ein Maßnahmenprogramm zum Insektenschutz für Brandenburg
Posted in WissenschaftAktuell

Dr. Peter Weißhuhn & Prof. Thomas Schmitt im Interview: Ein Maßnahmenprogramm zum Insektenschutz für Brandenburg

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e. V., das Senckenberg Deutsches Entomologische Institut (SDEI) sowie die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) arbeiten seit 2019 im…

Beitrag zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit
Posted in WissenschaftAktuell

Beitrag zur Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit

Fischaufstiegsanlagen an staugeregelten Fließgewässern werden häufig in Schlitzpassbauweise hergestellt. Die Vorteile dieses Bautyps sind seine vergleichsweise platzsparende Bauweise und die erwiesene Praxistauglichkeit. „Mit den in…

Australische Gräser gestalten als „Ingenieure“ ihre Umwelt
Posted in WissenschaftAktuell

Australische Gräser gestalten als „Ingenieure“ ihre Umwelt

Feenkreise sind eins der größten Rätsel der Natur und eins der visuell verblüffendsten Phänomene. Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung der Universität Göttingen hat nun…

Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten
Posted in WissenschaftAktuell

Schimpansenverhalten und -kultur sind in variabler Umwelt am vielfältigsten

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie und dem Deutschen Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) hat den Einfluss der Umweltvariabilität auf…

Umwelt: Trinkwasser mit Nebenwirkung
Posted in Technologie

Umwelt: Trinkwasser mit Nebenwirkung

Antibiotika, Antidepressiva und Schmerzmittel spült die Pharmaindustrie in den Rhein und damit ins Trinkwasser. Kostspielige neue Klärstufen sollen es richten. Quelle: Technology Review

Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn methanfressende Mikroben Ammoniak essen

Der Stoffwechsel von Mikroben, die sich von Methan ernähren, hat eine Nebenwirkung: Er kann auch Ammoniak umsetzen. Dabei produzieren die Mikroben Stickstoffmonoxid (NO), das eine…

Umwelt: Stellt die Erde unter Schutz
Posted in Wissen

Umwelt: Stellt die Erde unter Schutz

Ausgedehnte Reservate bekämpfen sowohl das Artensterben als auch die Klimakrise. Quelle: SZ.de