Schlagwort: Umwelt

Unglück in der Nordsee:
Posted in Wissen

Unglück in der Nordsee: „Eine brennende Batterie kann auch unter Wasser brennen“

Der Frachter „Fremantle Highway“ vor der niederländischen Küste brennt, beladen mit Autos. Welche Gefahr für die Umwelt geht von ihm aus? Quelle: SZ.de

Unsichtbaren Partikeln auf der Spur
Posted in WissenschaftAktuell

Unsichtbaren Partikeln auf der Spur

Wie hoch ist die Konzentration von Mikroplastik in der Umwelt, im Trinkwasser oder in Nahrungsmitteln? Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben jetzt eine automatisierte…

Methan aus Stauseen energetisch nutzen. TH Köln entwickelt Prototyp zur Methangasernte weiter
Posted in WissenschaftAktuell

Methan aus Stauseen energetisch nutzen. TH Köln entwickelt Prototyp zur Methangasernte weiter

In Stauseen entstehen zum Teil erhebliche Mengen des Treibhausgases Methan. Damit dieses nicht in die Atmosphäre entweicht und der Umwelt schadet, hat die TH Köln…

Risiken für Umwelt und Gesundheit: EU-Kommission will Amalgam-Füllungen verbieten
Posted in Wissen

Risiken für Umwelt und Gesundheit: EU-Kommission will Amalgam-Füllungen verbieten

Von 2025 an will die EU-Kommission neue Amalgamfüllungen weitgehend verbieten. Die deutsche Zahnärzteschaft kritisiert dies: Das Material sei nicht immer ersetzbar. Quelle: FAZ.de

Eine Kreislaufwirtschaft für Seltene Erden: Wie kann das gelingen?
Posted in WissenschaftAktuell

Eine Kreislaufwirtschaft für Seltene Erden: Wie kann das gelingen?

Seltene Erden stecken in Smartphones, Plasmabildschirmen und sogar in künstlichen Gelenken. Als Bestandteil von Windkraftturbinen oder Elektromotoren spielen sie für die Produktion sauberer Energie eine…

Umwelt: Wasser zurück ins Land
Posted in Wissen

Umwelt: Wasser zurück ins Land

Lange versuchte man in Deutschland vor allem, der Landschaft das Wasser zu entziehen. Das muss sich nun umdrehen. Auch dafür sind Renaturierungen so wichtig. Quelle:…

Entlegene Pflanzenwelt
Posted in WissenschaftAktuell

Entlegene Pflanzenwelt

Internationales Forschungsteam vergleicht Insel- und Festlandpflanzen in Form und Funktion Ozeanische Inseln sind beliebte Modellsysteme in der Ökologie, Biogeografie und Evolutionsforschung. Viele bahnbrechende Erkenntnisse entstammen…

Umweltschutz: Kautschukanbau: Europas Gier nach Gummi
Posted in Wissen

Umweltschutz: Kautschukanbau: Europas Gier nach Gummi

Keine Rodungen mehr für Autoreifen? Ein neues EU-Gesetz für entwaldungsfreie Lieferketten schützt in Kamerun Indigene und Umwelt kaum. Quelle: SZ.de

Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Chemikalieneinsatz und der Verlust der Artenvielfalt zusammenhängen

Chemikalien in der Umwelt werden in der Wissenschaft nicht ausreichend als eine der Ursachen für den Schwund der Artenvielfalt in den Blick genommen. Dies zeigen…

CO2 kompensieren oder reduzieren: Das wollen Verbraucher*innen
Posted in WissenschaftAktuell

CO2 kompensieren oder reduzieren: Das wollen Verbraucher*innen

Viele Unternehmen reduzieren die Emissionen beim Herstellen ihrer Produkte oder kompensieren entstandene Emissionen. Rein rechnerisch hilft beides der Umwelt in gleichem Maße. Aber unterscheiden Verbraucher*innen…

Lichtverschmutzung: Gefährlich hell
Posted in Wissen

Lichtverschmutzung: Gefährlich hell

Hell beleuchtete Nächte haben viele Schattenseiten: Forscher erkennen zunehmend die schädlichen Wirkungen des verbreiteten Kunstlichts auf Mensch, Tier und Umwelt. Quelle: FAZ.de

Wie ein Ozean-düngendes Bakterium Verbände bildet
Posted in WissenschaftAktuell

Wie ein Ozean-düngendes Bakterium Verbände bildet

Trichodesmium, ein häufiges und ökologisch bedeutendes Bakterium, düngt nährstoffarme Ozeane und ermöglicht so höheres Leben. Entscheidend für seinen Erfolg ist die Fähigkeit, Verbände zu bilden,…

Europäische Union: Landwirte sprechen sich für EU-Naturschutzverordnung aus
Posted in WissenschaftAktuell

Europäische Union: Landwirte sprechen sich für EU-Naturschutzverordnung aus

Die EU möchte die Umwelt stärker schützen, doch ein wichtiges Paket droht zu scheitern. Denn die konservative EVP-Fraktion ist dagegen. Sie begründet das auch mit…

Umwelt: Von wegen Bullerbü
Posted in Wissen

Umwelt: Von wegen Bullerbü

Die schwedischen Wälder werden vor allem mit Kahlschlag bewirtschaftet. Wird ein neues EU-Gesetz das ändern? Ein Besuch in zwei Waldwelten. Quelle: SZ.de

Neue Studie zum umweltfreundlichen Instandsetzen von Karosserieteilen nach Unfallschäden
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zum umweltfreundlichen Instandsetzen von Karosserieteilen nach Unfallschäden

Ob durch Verkehrsunfälle oder andere Umwelteinflüsse – bei beschädigten Fahrzeugen stellt sich spätestens bei der Instandsetzung des Sachschadens die Frage, ob die Werkstatt die betroffenen…

Braucht die Welt noch Staudämme?
Posted in Wissen

Braucht die Welt noch Staudämme?

Der zerstörte Staudamm in der Ukraine heizt die Diskussion um die Bauwerke an. Sind sie ein Sicherheitsrisiko und zerstören Umwelt und Natur – oder sind…

Deutscher Mittelstand hat Nachholbedarf in Sachen Klimaschutz
Posted in WissenschaftAktuell

Deutscher Mittelstand hat Nachholbedarf in Sachen Klimaschutz

Veränderte gesellschaftliche Erwartungen und steigender politischer Druck zwingen Firmen dazu, Umwelt- und Sozialaspekte ebenso wie Klimakonformität stärker in der Unternehmensführung zu verankern und ihre Geschäftsprozesse…

Mutationen zur Erhaltung der Art
Posted in WissenschaftAktuell

Mutationen zur Erhaltung der Art

Der Bielefelder Verhaltensforscher Professor Dr. Joseph Hoffman war mit Daten zu antarktischen Seebären an einer großangelegten Studie beteiligt. Bei einer vergleichenden Analyse stammbaumbasierter Mutationsraten konnten…