Schlagwort: Universität

Hirnsignale für gutes Gedächtnis entdeckt
Posted in WissenschaftAktuell

Hirnsignale für gutes Gedächtnis entdeckt

Menschen unterscheiden sich in ihrer Gedächtnisleistung. Forschende der Universität Basel haben nun herausgefunden, dass bestimmte Hirnsignale mit diesen Unterschieden zusammenhängen. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Studie zur genetischen Geschichte Afrikas
Posted in WissenschaftAktuell

Studie zur genetischen Geschichte Afrikas

Mithilfe von Erbgutanalysen moderner Populationen ist es einem internationalen Forschungsteam der Universität Bern (Schweiz), der Universität Porto (Portugal) und des Leipziger Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie…

DIW- und TU-Forschende: Das LNG-Terminal vor Rügen ist überflüssig und klimaschädlich
Posted in WissenschaftAktuell

DIW- und TU-Forschende: Das LNG-Terminal vor Rügen ist überflüssig und klimaschädlich

Experten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) und der Technischen Universität Berlin kritisieren das geplante Rügener Terminal für Flüssigerdgas (LNG) in einer aktuellen Analyse als…

Natur als Ressource für psychische Gesundheit: Positive Wirkung von Achtsamkeitstrainings im Grünen
Posted in WissenschaftAktuell

Natur als Ressource für psychische Gesundheit: Positive Wirkung von Achtsamkeitstrainings im Grünen

Die positive Wirkung der Natur nutzen, um psychischen Erkrankungen entgegenzuwirken – dieses Ziel hat das Modellprojekt „Green Care“ verfolgt, das vom Team der Professur für…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
Posted in WissenschaftAktuell

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur

In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten…

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien – große Potenziale für die Biomedizin
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zur genetischen Magnetisierung lebender Bakterien – große Potenziale für die Biomedizin

Magnetische Bakterien besitzen Fähigkeiten aufgrund der in ihrem Zellinneren verketteten magnetischen Nanopartikel, den Magnetosomen. Ein Forschungsteam an der Universität Bayreuth hat alle ca. 30 Gene,…

3D-Viewer ebnet Weg zur anerkannten Forschungsmethode
Posted in WissenschaftAktuell

3D-Viewer ebnet Weg zur anerkannten Forschungsmethode

Ein Konsortium aus der Hochschule Mainz, der Universität Jena und der Sächsischen Landesbibliothek Dresden hat die erste Förderphase mit der Beta-Version eines kostenlosen und frei…

Pflanzen- und Forstwissenschaftler: Pflanzen nicht „vermenschlichen“
Posted in WissenschaftAktuell

Pflanzen- und Forstwissenschaftler: Pflanzen nicht „vermenschlichen“

Pflanzen werden vielfach Fähigkeiten zugeschrieben, wie sie in der Tier- oder Menschenwelt bekannt sind. Demnach sind Bäume zu Gefühlen fähig und dazu in der Lage,…

Bildung für nachhaltige Entwicklung
Posted in WissenschaftAktuell

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Von politischen Bekenntnissen zum konkreten Handeln: Neue Studie des Nationalen BNE-Monitorings der Freien Universität Berlin zu Nachhaltigkeit in der Bildung erschienen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Künstliche Intelligenz lüftet Geheimnis von Millionen von Proteinen
Posted in WissenschaftAktuell

Künstliche Intelligenz lüftet Geheimnis von Millionen von Proteinen

Ein Forschungsteam der Universität Basel hat eine wahre Fundgrube von bislang nicht beschriebenen Proteinen entdeckt. Dank der jüngsten Entwicklungen im «Deep Learning» gelang es den…

Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können
Posted in WissenschaftAktuell

Wie Kläranlagen zur Energiewende beitragen können

Versorgt man die Mikroorganismen, die in Kläranlagen das Wasser aufbereiten, zusätzlich mit etwas Wasserstoff und Kohlendioxid, stellen sie reines Methan her. Damit kommen Erdgasheizungen und…

Rüsseltiere der Hammerschmiede – Zeitgenossen des Menschenaffen „Udo“
Posted in WissenschaftAktuell

Rüsseltiere der Hammerschmiede – Zeitgenossen des Menschenaffen „Udo“

Team der Universität Tübingen und des Senckenberg Centre for Human Evolution and Palaeoenvironment untersucht Fossilien von acht Individuen der Elefantenartigen aus der Allgäuer Fundstelle Quelle:…

Durchblick im Trüben – Universität Rostock entwickelt KI-Methode zum Abscannen des Meeresbodens
Posted in WissenschaftAktuell

Durchblick im Trüben – Universität Rostock entwickelt KI-Methode zum Abscannen des Meeresbodens

Bei der Inspektion von Windrädern oder der Suche nach verlorenen Containern in trüben Küstengewässern ist man auf akustische „Bilder“ von Echoloten, so genannten Sonargeräten, angewiesen….

Größere Fledermäuse durch Klimaerwärmung – Feldstudie zeigt direkten Einfluss von Temperaturanstieg auf die Körpergröße
Posted in WissenschaftAktuell

Größere Fledermäuse durch Klimaerwärmung – Feldstudie zeigt direkten Einfluss von Temperaturanstieg auf die Körpergröße

Die Körpergröße von Fledermäusen ist eng mit der Umgebungstemperatur während der Wachstumsphase der Jungtiere verknüpft. Mit Hilfe eines mehrjährigen Feldexperiments konnte ein Forschungsteam der Universität…

Neuer Ansatz für Test auf Long Covid: Blutgefäße im Auge verändert
Posted in WissenschaftAktuell

Neuer Ansatz für Test auf Long Covid: Blutgefäße im Auge verändert

Eine standardisierte Augenuntersuchung könnte in Zukunft verraten, ob Menschen unter dem Long-Covid-Syndrom beziehungsweise Post Covid leiden. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) konnte einen…

Steckt hinter Palmöl mehr als abgeholzte Regenwälder?
Posted in WissenschaftAktuell

Steckt hinter Palmöl mehr als abgeholzte Regenwälder?

Forschungsteam untersucht Verständnis für nachhaltiges Palmöl unter Konsumierenden Palmöl ist das weltweit am meisten produzierte und konsumierte Pflanzenöl und es ist weithin bekannt, dass die…

Dieselabgase schädigen Insekten: Bayreuther Tierökolog*innen erforschen erstmals die Auswirkungen auf Hummeln
Posted in WissenschaftAktuell

Dieselabgase schädigen Insekten: Bayreuther Tierökolog*innen erforschen erstmals die Auswirkungen auf Hummeln

Der Rückgang der Insekten bedroht weltweit viele Ökosysteme. Während die Auswirkungen von Pestiziden gut erforscht sind, fehlte es bisher an Erkenntnissen über die Folgen anderer…

Kohleausstieg: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht
Posted in WissenschaftAktuell

Kohleausstieg: Gut gemeint, aber nicht gut gemacht

Der Ausstieg aus der Kohle verändert vieles für die Menschen im rheinischen Braunkohlerevier. An den notwendigen Strukturwandelprozessen sollen sie beteiligt werden, um einen gerechten und…