Schlagwort: Ursache
DNA transponierbarer Elemente als Ursache für altersbedingte Makuladegeneration (AMD) identifiziert
Die altersbedingte trockene Makuladegeneration (AMD) ist eine Augenerkrankung, die zum Verlust des Sehvermögens führt und an der ca. 7,4 Millionen Menschen in Deutschland leiden. Forschende…
Zum Tod von Paul Crutzen: Der Patron der Erdpolitik
Er erforschte das Ozonloch und fand die Ursache für dessen Entstehung: Zum Tod von Paul Crutzen, der den Begriff des Anthropozän prägte und zur wissenschaftlichen…
Kollision im All: Das Rätsel der toten Galaxien
In großen, massereichen Galaxien endet die Entstehung neuer Sterne oft abrupt aus ungeklärter Ursache. Nun haben Forscher erstmals direkt beobachtet, wie es dazu kommen könnte…
Internationale Raumstation ISS: Kosmonauten kämpfen mit Leck – Luft entweicht
Wo ist das Loch? Die Crew der Internationalen Raumstation sucht seit Monaten nach der Ursache für einen Druckverlust – die Luftreserven werden knapp. Nun wird…
Hörschaden im Gehirn
Eine neue Studie zeigt, wie akute, hochgradige Lärmbelästigung zu langfristigen Änderungen im Gehirn führt. Das Forscherteam aus Göttingen, Magdeburg und Erlangen hat entdeckt, dass sich…
Globale Niederschlagsveränderungen infolge des Klimawandels zu erwarten
Änderung der Temperaturunterschiede zwischen Tropen und polaren Regionen ist zentrales Steuerelement der atmosphärischen Zirkulation und in der Folge Ursache regionaler Klimaveränderungen Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft
CLCN6 als Krankheitsgen für schwere Form der lysosomal bedingten neurodegenerativen Krankheit identifiziert
Eine Mutation im CLCN6-Gen ist Ursache einer besonders schweren neurodegenerativen Form der lysosomalen Erbkrankheit. Diesen Nachweis haben jetzt Wissenschaftler vom Leibniz-Forschungsinstitut für Molekulare Pharmakologie (FMP)…
Manche mögen‘s heiß: Globale Erwärmung als Motor für Evolution der Langhalssaurier
Ein internationales Paläontologen-Team, zu dem auch SNSB-Forscher Oliver Rauhut gehört, findet Belege für einen raschen Klimawandel vor 180 Millionen Jahren als Ursache für die Ausbreitung…
Erstnachweis einer humanen Hantavirusinfektion durch eine Heimratte
Zum ersten Mal konnte das Seoulvirus als Ursache einer Hantaviruserkrankung bei einer deutschen Patientin festgestellt werden. Die gemeinsame Studie des Nationalen Konsiliarlabors für Hantaviren (Humanmedizin)…
Als eine Treibhaus-Katastrophe fast alles Leben auslöschte
Vor 252 Millionen Jahren, an der Grenze der Epochen Perm und Trias, erlebte die Erde das bisher größte Massenaussterben, bei dem etwa drei Viertel aller…
Ein neues Medikament könnte bei einer häufigen Ursache von Kleinwuchs helfen.
Wenn sich abzeichnet, dass Kinder sehr klein bleiben oder extrem in die Höhe schießen werden, können Ärzte einschreiten, mit einer Operation oder Medikamenten. Doch die…
Kamtschatka: Mysteriöses Tiersterben gibt Rätsel auf
Nach einem mysteriösen Massensterben von Tieren an der Küste der Halbinsel Kamtschatka suchen Experten nach der Ursache. Auch Menschen erlitten Verätzungen. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Wie kommen Seuchen zum Erliegen?
Forschende der Kieler Universität sehen in der genetischen Mutation des Pesterregers eine mögliche Ursache Die Pest ist eine der größten Geißeln der Menschheit, die im…
Liegt im Erbgut der totgeborenen Kinder eine Ursache für das abrupte Schwangerschaftsende?
Mehr als die Hälfte der Totgeburten galt bisher als unerklärlich. Amerikanische Forscher haben im Erbgut der Kinder Auslöser für das abrupte Ende einer Schwangerschaft entdeckt….
Massensterben im Mittelmeer: Rettungsaktion für die Riesenmuschel
Ein Massensterben gefährdet die größte Muschelart des Mittelmeeres, Ursache ist vermutlich ein Parasit. Mit einer Umsiedlungsaktion haben kroatische Forscher versucht, einige Exemplare zu retten. Quelle:…
Boeing 737 Max: US-Ausschuss prangert nach Flugzeugabsturz Schlamperei und Vertuschung an
Die Abstürze zweier Boeing 737 Max kosteten 346 Menschen das Leben. Der abschließende Befund des US-Repräsentantenhauses: Ursache war die Gier des Konzerns, die zu gutgläubige…
Stammzellforschung liefert neuen Angriffspunkt gegen Parkinsonerkrankung
Ein interdisziplinäres Forscherteam des Luxembourg Center for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg hat unter der Leitung von Prof. Dr. Rejko Krüger die Ursache für…
Suez- und Panamakanal: Hotspots für die Verbreitung invasiver Arten
Invasive gebietsfremde Organismen stellen weltweit eine der Hauptbedrohungen für die Artenvielfalt natürlicher Lebensräume dar. Sie können zu schweren ökologischen und wirtschaftlichen Schäden führen und eine…