Schlagwort: Ursache
Bericht der Weltwetterorganisation: Klimawandel verschlechtert die Luftqualität
Davor warnt die Weltwetterorganisation. Eine Ursache für mehr Luftschadstoffe ist die größere Zahl an Waldbränden. Auch bodennahes Ozon ist ein Problem. Quelle: SZ.de
Argentinien: Drei Menschen an unbekannter Krankheit gestorben
In einem Krankenhaus sind neun Menschen an einer Lungeninfektion erkrankt, drei von ihnen starben. Die Ursache ist noch unklar. Die WHO beobachtet den Ausbruch. Quelle:…
Fischsterben in der Oder: Erst kam das Salz, dann die Algen
Eine potenziell giftige Alge gilt derzeit als mögliche Ursache für das massenhafte Fischsterben. Auslöser bleiben auch in diesem Szenario industrielle Abwässer. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft
Algenblüte oder Zementverklappung?
Noch immer ist nicht geklärt, wie es zu dem Fischsterben in der Oder kommen konnte. Es mehren sich aber die Hinweise, dass eine Alge die…
Oder in Brandenburg: Messwerte haben sich schon Anfang August stark verändert
Tausende Fische verenden in der Oder, die Ursache ist unklar. Auffällige Metallwerte können im Wasser nicht nachgewiesen werden – doch andere Kennzahlen sind schon am…
Fischsterben: Keine auffälligen Metallwerte in Oder-Wasserproben
Die Ursache für das massenhafte Fischsterben in der Oder ist nach wie vor unklar. Geprüft werden inzwischen auch natürliche Ursachen für die Umweltkatastrophe. Quelle: ZEIT…
Fischsterben in der Oder: Was über die Ursache bekannt ist
Labore suchen in Fleißarbeit nach der chemischen Ursache für die Umweltkatastrophe. Warum Analysen bisher erfolglos waren und was eine frühere Warnung gebracht hätte. Quelle: ZEIT…
Fischsterben: Angler entdecken Hunderte tote Fische in der Saale
In Sachsen-Anhalt haben Angler rund 300 tote Fische aus der Saale geborgen. Ursache könnte ein beschädigtes Rohr in einem Chemiewerk sein. Quelle: ZEIT Wissen
Fischsterben in der Oder: Bundesumweltministerin geht von Chemie-Vergiftung der Oder aus
Die Bundesumweltministerin ist nach dem Fischsterben in der Oder nach Polen gereist. Als mögliche Ursache nennt sie chemische Substanzen aus industrieller Produktion. Quelle: ZEIT Wissen
Fischsterben in der Oder: Unter welchen Umständen Quecksilber die Ursache sein könnte
Quecksilber steht im Verdacht, massenhaft Fische in der Oder zu töten. Der Chemiker Wolf von Tümpling erklärt, unter welchen Umständen der Stoff solch toxische Wirkung…
Rätselhafte Hepatitis
Seit Monaten suchen Forscher nach der Ursache der Leberentzündungen bei Kindern. Besonders in England sind ungewöhnlich viele schwer erkrankt. Lange galt SARS-CoV-2 als Hauptverdächtiger, doch…
Hunger-Hormon Ghrelin: Sonne macht Männer hungrig
Männer essen zwischen März und September rund 300 Kalorien mehr pro Tag als in der kalten Jahreszeit, entdecken Fachleute laut einer Studie. Auch der Ursache…
Schwangerschaftsvergiftung: Wie gefährlich ist die Präeklampsie?
Schwangerschaftsvergiftungen können lebensbedrohlich sein – die Sängerin Fernanda Brandão outete sich jüngst als Betroffene. Während die Ursache dafür noch unbekannt ist, weiß man, welche Frauen…
Abbauprozesse in Zellen: Die Gefahr im Innern kontrollieren
Billionen von Zellen arbeiten in unserem Körper pausenlos daran, uns am Leben zu erhalten. Dabei entsteht Abfall, der in speziellen Zellorganen abgebaut wird. Doch was,…
Unglück in den Dolomiten: Wenn der Gletscher ins Rutschen gerät
In den Dolomiten begräbt eine Eis-Fels-Lawine mehrere Menschen unter sich. Simples Schmelzwasser dürfte den Eissturz am Marmolata ausgelöst haben – die wahre Ursache liegt allerdings…
Negativrekord: Gletscherbilanz rutscht immer früher ins Minus
So früh wie noch nie hat der Hintereisferner im Tiroler Ötztal den „Glacier Loss Day“ erreicht: Seit dem 22. Juni 2022 steuert der Gletscher auf…
Unterbrechung der Gallensäureaufnahme durch Leberzellen nach einer Paracetamol-Überdosis mildert Leberschädigung
Vergiftungen mit Paracetamol (APAP) sind eine häufige Ursache für Leberversagen. Doch noch sind nicht alle Zusammenhänge bekannt, die zu einer Leberschädigung durch APAP führen. Vor…
Mysteriöse Krankheit zerstört Steinkorallen in der Karibik
Eine Krankheit befällt karibische Korallen, Forschende sprechen von der »tödlichsten Störung, die je in der Karibik registriert wurde«. Über die Ursache können die Experten nur…