Schlagwort: Verfahren
Zukunftsmaterial Polydopamin: Hochpräzises Verfahren der BAM ermöglicht neue Anwendungen
Berlin, 14.04.2022. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat ein innovatives Verfahren entwickelt, mit dem sich Polydopamin in bisher unerreichter Präzision herstellen und verarbeiten…
Wasseraufbereitung: Licht hilft beim Abbau von Hormonen
Bei Mikroverunreinigungen im Wasser handelt es sich häufig um Hormone, die sich in der Umwelt ansammeln und sich negativ auf Menschen und Tiere auswirken können….
Batterie-Forschung: BAM nutzt Gesichtserkennung-Algorithmen, um Umweltbilanz von Elektro-Akkus zu verbessern
• Neues Verfahren zur Analyse von Alterungsmechanismen vorgestellt • Erkenntnisse sollen helfen, Batterien langlebiger und nachhaltiger zu machen Berlin, 12.04.2022. Die Bundesanstalt für Materialforschung und…
EU-Projekt: Nachwachsende Rohstoffe anstelle von Rohöl in Raffinerien verarbeiten
In dem von der EU geförderten Projekt BioMates ist der gesamte Produktionsprozess nun etabliert und läuft im Validierungsmaßstab. Nachdem im vergangenen Jahr erstmals 1000 kg…
Eines aus Millionen Neuronen: neue funktionelle Mikroskopie-Methode zur exakten Hirnkartierung
Um den Informationsfluss im Gehirn zu verstehen, muss man wissen, welche Nervenzellen an welchen Funktionen beteiligt sind, und wie sie untereinander verschaltet sind. Mit einer…
Neue Methode für bessere Analyse von Virengenomen
Forschende stellen Ansatz zur Rekonstruktion von Gensequenzen vor Oft unterscheiden sich Varianten von SARS-CoV-2 nur in winzigen Details. Deshalb ist eine möglichst exakte Darstellung des…
Rechtsschutz und Pandemie: Karlsruhe in der Krise
Offenbart die Pandemie Schwächen im Verfahren des einstweiligen Schutzes gegen Grundrechtseingriffe? Oliver Lepsius ruft das Bundesverfassungsgericht zur Räson. Quelle: FAZ.de
Fortschritte in der Mikro-Computertomographie
Forschende der biomedizinischen Physik und der Biologie haben die Mikro-Computertomographie, speziell die Bildgebung mit Phasenkontrast und brillanter Röntgenstrahlung, deutlich verbessert. Dafür verwenden sie ein neu…
5G-Technologie: EU startet neues WTO-Verfahren gegen China
Patentschutz 5G-Technologie: EU startet neues WTO-Verfahren gegen China Die EU leitet gegen China ein weiteres Verfahren bei der Welthandelsorganisation (WTO) ein. Grund sind die Versuche…
Die Kommunikation zwischen Neuronen im Gehirn besser verstehen
• Forscher*innen der Universität Freiburg entwickeln neues Verfahren für die kontrollierte Abfrage und Aufzeichnung der Neuronen-Aktivität. • System kombiniert Technologie aus der mehrkanaligen Optogenetik mit…
Wie sich Proteinkomplexe mit Hilfe Künstlicher Intelligenz erforschen lassen
Eine neue Methode zur Untersuchung von Proteinen haben Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und des European Molecular Biology Laboratory in Hamburg entwickelt. Dem Team ist…
Nachhaltige Bioökonomie: Entwicklung umweltfreundlicher Bio-Shampoos und Pflanzenschutzmittel-Technologien
Bereits während der Entwicklung neuer Bio-Produkte lässt sich abschätzen, ob Risiken für die spätere Freisetzung giftiger Substanzen bestehen. Das zeigt eine Proof-of-Concept-Studie unter Federführung der…
Leicht, stabil und funktional – Nanopartikel-basierte Aerogele aus dem 3D-Drucker
Ein Forschungsteam von der Universität Hamburg und DESY hat ein neues Verfahren entwickelt, mit welchem kolloidale Nanomaterialien in Form eines sogenannten Aerogels in 3D geduckt…
Neues bildgebendes Verfahren enthüllt Ursachen von Hirnödemen
Neurobiologie: Publikation im Journal for Neuroscience Hirnödeme sind eine gefährliche Komplikation bei vielen Erkrankungen des Gehirns, etwa eines Schlaganfalls. Forschende des Instituts für Neurobiologie der…
EucoLight-Studie evaluiert technisches Verfahren zur automatischen Erkennung von Lampentypen in Recyclingströmen
EucoLight, der europäische Verband der Sammel- und Recyclingorganisationen für Lampen und Leuchten aus Elektro- und Elektronik-Altgeräten (WEEE), hat zusammen mit dem Fraunhofer IZM erfolgreich eine…
Spürhund für Abbauprodukte von Arzneien – LIKAT vereinfacht Verfahren zur Molekülmarkierung mittels Deuterium
Medikamente, die wir zu uns nehmen, werden bei ihrem Abbau im Körper chemisch verändert. Bei neuentwickelten Wirkstoffen, und nicht nur dort, ist es wichtig zu…
Cannabinoide aus Amöben – Neues Verfahren zur Herstellung von Wirkstoffen entwickelt
Jena. Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie – Hans Knöll-Institut in Jena (Leibniz-HKI) hat eine neue Methode entwickelt, um komplexe Naturstoffe in Amöben…
Nano-Pralinen speichern Wasserstoff
Ein innovativer Ansatz kann Nanoteilchen zu einfachen Speichern für Wasserstoff machen. Das leicht flüchtige Gas gilt als vielversprechender Energieträger der Zukunft und soll unter anderem…