Schlagwort: Verfahren
Gefährdete Nashörner: Mit Radioaktivität gegen Wilderer
Der Kampf gegen Nashornwilderer ist teuer, aufwändig und gefährlich. Forscher versuchen nun in einem Pilotprojekt, die Tiere mit einem neuen Verfahren zu schützen. Quelle: FAZ.de
Kompetenzzentrum Kognitive Energiesysteme präsentiert KI-Spotlights
Auf dem Weg in ein erneuerbares Energiesystem entwickeln sich Verfahren der Künstlichen Intelligenz zur wichtigen Unterstützung bei Prognosen, dem Energiehandel und komplexen Herausforderungen in Anlagen-…
Mikroplastik in Böden wird von krankheitserregenden Pilzen besiedelt
Vertreter zahlreicher krankheitserregender Pilzarten finden auf Mikroplastik-Partikeln im Erdboden neue Lebensräume und könnten damit eine der möglichen Ursachen für einen Anstieg von Pilzinfektionen sein. Dies…
Programmierbare Strukturen aus dem Drucker
Forschende der Universität Freiburg und der Universität Stuttgart haben ein neues Verfahren entwickelt, um bewegliche, sich selbst-anpassende Materialsysteme im handelsüblichen 3-D-Drucker herzustellen. Die Systeme können…
Coronavirus: Wie »Long Covid« das Blut verändert
Am Max-Planck-Zentrum in Erlangen wurde ein Verfahren entwickelt, um herauszufinden, warum es zu Spätfolgen nach einer Coronainfektion kommen kann. Eine Rolle spielen dabei offenbar Veränderungen…
Neuer Corona-Massentest bis zu 100-mal empfindlicher als Antigen-Schnelltests
Ein neuer am Universitätsklinikum Bonn entwickelter Corona-Test kann mithilfe von Sequenziertechnologie eine Vielzahl von Abstrichen gleichzeitig analysieren und hat eine ähnlich hohe Sensitivität wie der…
Erfindung: Trinkwasser aus der Luft
Ein Prototyp der ETH Zürich produziert Trinkwasser ohne zusätzliche Energiequelle aus der Luft. Das Verfahren ist eine Chance für Länder, die unter ständiger Wasserknappheit leiden….
Verfahren gegen Apple nach neuen Digitalvorschriften
Bundeskartellamt Verfahren gegen Apple nach neuen Digitalvorschriften Das Bundeskartellamt hat ein Verfahren gegen Apple nach den neuen kartellrechtlichen Vorschriften für Digitalkonzerne eingeleitet. Es handelt sich…
Genome aus ihren Puzzleteilen wieder zusammensetzen
Ein Forscherteam des Friedrich-Miescher-Labors für biologische Arbeitsgruppen hat eine neue Methode zur DNA-Sequenzierung entwickelt, die schnelles und effizientes Aufspüren von genetischer Information ermöglicht. Ihr neues…
News Showcase: Bundeskartellamt weitet Verfahren gegen Google aus
Der News Showcase von Google erlaubt Verlagen, Inhalte prominent im Web zu platzieren. Dabei erhalten die Anbieter der Inhalte Geld. Die Behörde vermutet Diskriminierung. Quelle:…
Europäische Union: EU-Kommission leitet Untersuchung gegen Facebook ein
Kommissarin Margrethe Vestager will mögliche Wettbewerbsverstöße beim Kleinanzeigendienst Facebook Marketplace prüfen. Der US-Konzern hält das Verfahren für unbegründet. Quelle: ZEIT ONLINE
Folgeschäden Covid-19: Nerven und Blut im Corona-Trauma
Eine Corona-Infektion wirkt sich auch auf das Nervensystem aus: Was Neuro-Covid so gefährlich macht und warum ein altbekanntes Blutwäsche-Verfahren helfen könnte. Quelle: FAZ.de
Verunreinigungen im AstraZeneca-Impfstoff gefunden: Proteine könnten Qualität des Vakzins beeinträchtigen
Forschende der Ulmer Universitätsmedizin haben Verunreinigungen im Corona-Impfstoff von AstraZeneca nachgewiesen. Gefunden wurden menschliche und virale Eiweiße – darunter so genannte Hitzeschock-Proteine. Ob diese Verunreinigungen…
Mit Licht auf Trab gebracht – Exzellenzinitiative am LIKAT erfolgreich abgeschlossen
Mit einer Promotion und drei Masterarbeiten haben Nachwuchsforscher am Leibniz-Institut für Katalyse, LIKAT, ihren Part an der Landes-Exzellenzinitiative PePPP abgeschlossen. Sie erkundeten photochemische Mechanismen zur…
Mehr Klimaresilienz durch verbesserte saisonale Vorhersagen
Wassermangel, Überschwemmungen oder Ernteausfälle: Weltweit kommt es in Folge des Klimawandels häufiger und intensiver zu ausgeprägten Trocken- und Regenphasen, die menschliches Leid und große wirtschaftliche…
Große Sprünge dank kleiner Sensoren
HHU-Biophysik: Titelgeschichte in Angewandte Chemie Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Arbeitsgruppe von Biophysiker Dr. Manuel Etzkorn von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat ein Verfahren…
Wirkstoffe effizient in Zellen schmuggeln
Ein neues, patentiertes Verfahren namens Progressive Mechanoporation ermöglicht es, die Membranen von Zellen kurzzeitig mechanisch aufzureißen und so Medikamente oder Gene in das Innere zu…
Wasseraufbereitung: Mit Sonnenlicht Hormone eliminieren
Mikroschadstoffe wie zum Beispiel Steroidhormone verunreinigen weltweit das Trinkwasser und gefährden bereits in kleinsten Mengen die Gesundheit der Menschen und die Umwelt erheblich. Gut skalierbare…