Schlagwort: Verfahren

Energie sparen – Ressourcen schonen: Fraunhofer IFAM entwickelt Konzept für energieeffiziente Entbinderungsprozesse
Posted in WissenschaftAktuell

Energie sparen – Ressourcen schonen: Fraunhofer IFAM entwickelt Konzept für energieeffiziente Entbinderungsprozesse

Das Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Dresden arbeitet stetig an der Optimierung seiner Prozesse. Speziell bei Verfahren, in denen endkonturnahe Bauteile gefertigt…

Richtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik
Posted in WissenschaftAktuell

Richtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik

Die Diagnostik von Brustkrebs zu verbessern, ist das erklärte Ziel der beiden Richtzenhain-Preisträger 2020, Sebastian Bickelhaupt und Paul Jäger. Die beiden Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum…

Forschung mit Neutronen für bessere mRNA-Medikamente
Posted in WissenschaftAktuell

Forschung mit Neutronen für bessere mRNA-Medikamente

Spätestens, seit die ersten mRNA-Impfstoffe gegen das SARS CoV2-Virus in Deutschland zugelassen sind, ist der Begriff mRNA auch über Fachkreise hinaus bekannt. Weniger bekannt ist,…

Neue Methode für die Herstellung von Fumarat: Stoffwechselprodukt Fumarat kann Zellschädigungen sichtbar machen
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Methode für die Herstellung von Fumarat: Stoffwechselprodukt Fumarat kann Zellschädigungen sichtbar machen

Neues Verfahren zur schnellen Hyperpolarisation und Reinigung von Fumarat in wässriger Lösung gefunden / Hindernisse für den Einsatz von Parawasserstoff überwunden Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Besser hören mit optischen Cochlea-Implantaten
Posted in WissenschaftAktuell

Besser hören mit optischen Cochlea-Implantaten

Bildgebende Verfahren ermöglichen entscheidenden Schritt zur Entwicklung neuartiger Hörprothesen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Erstbeschreibung neuer Krakenart ohne Skalpell
Posted in WissenschaftAktuell

Erstbeschreibung neuer Krakenart ohne Skalpell

Ein Evolutionsbiologe der Universität Bonn holte im Nordpazifik aus über 4.000 Meter Tiefe eine neue Oktopusspezies ans Tageslicht. Die aufsehenerregende Entdeckung schlug vor einigen Jahren…

Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknen
Posted in WissenschaftAktuell

Erntegut aus Kurzumtriebsplantagen verlustfreier trocknen

Eine kontrollierte Kaltluftventilation trocknet nicht nur die in Haufen lagernden Hackschnitzel in vier Wochen auf Feuchtegehalte von unter 15 Prozent, auch die üblichen Trockenmasseverluste von…

Kampf gegen Mikroplastik: Neues Verfahren zur Herstellung von Dämmstoff aus Kunststoffabfällen
Posted in WissenschaftAktuell

Kampf gegen Mikroplastik: Neues Verfahren zur Herstellung von Dämmstoff aus Kunststoffabfällen

Ein Schaumstoff zur akustischen und thermischen Dämmung von Gebäuden, der aus Mikroplastik im Meer gewonnen werden kann: Mit dieser Innovation will der Forscher Marco Caniato…

Zuverlässig messen, ob Flüssen und Seen die Luft ausgeht
Posted in WissenschaftAktuell

Zuverlässig messen, ob Flüssen und Seen die Luft ausgeht

Abwässer tragen große Mengen organischer Substanzen in Flüsse und Seen, die zu starkem Bakterienwachstum und Sauerstoffmangel führen. Bisherige Messverfahren können diese organische Belastung nicht genau…

Zellbasiertes Verfahren für die Neubildung von Myelin
Posted in WissenschaftAktuell

Zellbasiertes Verfahren für die Neubildung von Myelin

Direkte Reprogrammierung von Perizyten in Oligodendrozytenvorläufern als mögliche Grundlage für zellbasierte Therapiestrategie Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem
Posted in WissenschaftAktuell

Im Fliegenkino: Biochemisches Verfahren visualisiert komplettes Fliegenlarven-Nervensystem

Fruchtfliegen in der Küche stören meistens. Im Labor können die kleinen Tierchen jedoch sehr hilfreich sein – sogar für Lernexperimente. Denn schon die Fliegenlarven können…

Hängepartie: Gericht setzt Verfahren um Facebook-Datensammlung aus
Posted in Technologie

Hängepartie: Gericht setzt Verfahren um Facebook-Datensammlung aus

Umstrittene Datensammelpraxis Hängepartie: Gericht setzt Verfahren um Facebook-Datensammlung aus Über die Rechtmäßigkeit einer Entscheidung des Bundeskartellamts, die die Datensammelmöglichkeiten von Facebook stark beschränkte, darf nicht…

Freie Tumorzellen: Welchen Vorteil eine Mikrowellen-Therapie bei Leberkrebs hat
Posted in Wissen

Freie Tumorzellen: Welchen Vorteil eine Mikrowellen-Therapie bei Leberkrebs hat

Leberkrebs lässt sich in manchen Fällen minimal invasiv behandeln. Forscher aus Frankfurt haben zwei Verfahren miteinander verglichen. Quelle: FAZ.de

Analyse von Krebsstammzellen auf Einzelzellebene
Posted in WissenschaftAktuell

Analyse von Krebsstammzellen auf Einzelzellebene

Mit einem neuen Verfahren lassen sich Stammzellen und Krebsstammzellen auf der Einzelzellebene untersuchen und die daraus hervorgehenden Zellklone direkt nachverfolgen. Entwickelt wurde die Methode von…

Biokerosin: Forscher tüfteln an klimafreundlichem Kerosin aus Lebensmitteln
Posted in WissenschaftAktuell

Biokerosin: Forscher tüfteln an klimafreundlichem Kerosin aus Lebensmitteln

Fliegen schädigt das Klima. Deshalb suchen Forscher nach klimaneutralen Flugzeugkraftstoffen. Ein neues Verfahren will dafür Essensreste verwenden. Quelle: SPIEGEL ONLINE Wissenschaft

Hightech-Abfall biologisch recyceln: Innovatives biotechnologisches Verfahren löst Gallium aus Industrieabwässern
Posted in WissenschaftAktuell

Hightech-Abfall biologisch recyceln: Innovatives biotechnologisches Verfahren löst Gallium aus Industrieabwässern

Gallium ist ein seltenes, aber in der High-Tech-Industrie viel verwendetes Metall. Dieser krasse Gegensatz macht Recycling unabdingbar. Bisherige Verfahren sind allerdings kostenintensiv und chemisch belastet….

Atemversagen bei COVID-19 – Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse nach einem Jahr Pandemie
Posted in WissenschaftAktuell

Atemversagen bei COVID-19 – Erfahrungen und wissenschaftliche Erkenntnisse nach einem Jahr Pandemie

Zu Beginn der Pandemie wurden hohe Sterberaten von über 80% bei intubierten Corona-Patienten beobachtet. Die Rolle nicht-invasiver Therapieverfahren bei einem Atemversagen (High-Flow-Sauerstoff, CPAP, nicht-invasive Beatmung/NIV)…

Mit Algorithmen die Erdgeschichte besser verstehen
Posted in WissenschaftAktuell

Mit Algorithmen die Erdgeschichte besser verstehen

FAU-Student entwickelt ein neues Verfahren, um Millionen Jahre alte Ökosysteme zu rekonstruieren Quelle: IDW Informatinsdienst Wissenschaft