Schlagwort: Vielfalt
Wo Wölfe Obst und Wurzeln fressen
In Südamerika gibt es Füchse, die sich von Krabben, und Wölfe, die sich von Obst ernähren. Wie es zu dieser wundersamen Vielfalt der Hundeartigen gekommen…
heise-Angebot: MIT Technology Review 5/23: Wie wir mehr Vielfalt in der Mobilität erreichen
Wie kann eine Mobilität aussehen, die nicht so autozentriert ist? Dieser Frage geht das neue Heft von MIT Technology Review nach. Quelle: Technology Review
Invasive Arten in Europa: Kostensteigerung um über 500 Prozent.
Biologische Invasionen stellen eine große Bedrohung für die Ökosysteme, die biologische Vielfalt und das menschliche Wohlergehen dar und verursachen weltweit enorme wirtschaftliche Kosten. Eine neue…
Biodiversitätsentdeckung: Unbekannte Arten (Dark Taxa) bestimmen die Vielfalt
20 Insektenfamilien weltweit sind für 50 Prozent der Artenvielfalt der Fluginsekten verantwortlich – egal ob auf heimischen Wiesen oder in tropischen Wäldern. Zu diesem überraschenden…
Versteckspiel im Centromer
Centromere sind DNA-Abschnitte, die häufig im Zentrum der Chromosomen zu finden sind. Die Centromere verschiedener Arten weisen eine enorme Vielfalt auf – und das, obwohl…
Die Vielfalt der Seide. Das Gen zur Seidenproduktion bei Insekten und Spinnen zeigt individuelle Strukturen
Menschen schätzen Seide als Naturfaser für Textilien – für Lebewesen wie Schmetterlinge, Spinnen oder Köcherfliegen hingegen ist sie Grundlage zum Überleben, sei es als Kokon…
Wegweiser durchs Genom
Pflanzen zeigen eine enorme Vielfalt züchtungsrelevanter Merkmale wie Pflanzenhöhe, Ertrag und Resistenzen gegenüber Schädlingen. Eine der größten Herausforderungen der modernen Pflanzenforschung ist es, die Unterschiede…
Mit Handbuch und Computerspiel gegen den Verlust von Biodiversität
Die biologische Vielfalt – dazu zählen Lebensräume, Arten von Lebewesen und ihre Genetik – ist bedroht. Landnutzungsänderungen, Verschmutzung und Klimawandel gefährden diese Biodiversität auf unserer…
Untergraben finanzielle Anreize langfristig die Motivation zum Umweltschutz?
Studie der Universität Osnabrück untersucht Auswirkungen von Geldleistungen für umweltfreundliches Wirtschaften. Um den Klimawandel und den Verlust der biologischen Vielfalt zu bekämpfen, ist Umweltschutz wichtiger…
Vielfalt mit Grenzen
Was prägt die Struktur, die Sprachen zugrunde liegt? In einer neuen Studie berichtet ein internationales Forschungsteam, dass die grammatikalische Struktur von Sprachen erstaunlich flexibel ist…
Studie bestätigt ethnische Vielfalt in Vorläufer von Mongolenreich
Das vor rund 2000 Jahren die Steppen Eurasiens dominierende Reich der Xiongnu bestand aus einer multiethnischen Bevölkerung, wie genetische Untersuchungen zeigen. Frauen hielten offenbar hohe…
Grundwasser und Artenvielfalt: Neue Studie offenbart weltweit Lücken im Schutz von Naturschutzgebieten
Wie sehr werden Naturschutzgebiete von Einflüssen außerhalb ihrer Grenzen geprägt? Ein internationales Forschungsteam unter Mitwirkung von Prof. Andreas Hartmann von der TU Dresden hat die…
Mikroplastik verändert Darmflora von Seevögeln Weniger vorteilhafte Bakterien, dafür mehr Krankheitserreger
Je mehr Mikroplastik wilde Seevögel wie Eissturmvogel und Corysturmtaucher mit der Nahrung aufnehmen, desto stärker verändert sich die mikrobielle Vielfalt im Darm. Die Folge: vorteilhafte,…
Unternehmen suchen durchschnittlich vier Monate nach Fachkräften
Vielfalt hilft Unternehmen suchen durchschnittlich vier Monate nach Fachkräften Deutsche Unternehmen suchen durchschnittlich drei bis vier Monate nach Fachkräften – zu diesem Ergebnis kommt eine…
Was der Fischer davon hat, die Evolution des Kabeljaus zurückzudrehen
Überfischung und Übernutzung der Meere haben bei Fischbeständen wie dem Kabeljau zu evolutionären Veränderungen geführt, die die Produktivität und den Marktwert der Fischebestände schmälern. Ein…
IPK-Forscher entdecken mittels TurboID neue meiotische Proteine in Arabidopsis thaliana
Genetische Variation in der Züchtung beruht auf Rekombinationsereignissen während der Meiose. Während der Prophase I sind die Chromosomen entlang der Chromosomenachsen angeordnet. Diese Anordnung ist…
IPK-Forscher erschließen das große Potenzial der Ackerbohne als globale Eiweißpflanze
Ein höherer Anteil an lokal erzeugtem pflanzlichen Eiweiß in der fleischreichen Ernährung könnte die Treibhausgasemissionen und den Verlust an biologischer Vielfalt verringern. Die Erzeugung von…
Ökologische Aufwertung von Gewässern nützt Fischen und Menschen
Studie: Erfolgreiche Strategie gegen den besorgniserregenden Verlust der biologischen Vielfalt in Binnengewässern Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft