Schlagwort: Vision
Landesnachhaltigkeitsstrategie BB: Gute Absicht, aber noch zu wenig konkret und zielgerichtet
Die Beurteilung des Entwurfs der neuen Landesnachhaltigkeitsstrategie Brandenburgs durch die beiden vom Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) koordinierten Gremien „Nachhaltigkeitsbeirat“ und „Nachhaltigkeitsplattform“ fällt durchwachsen aus. Die…
Seltene Zelltypen sichtbar machen: Forscher:innen entwickeln neue Methode
Der Mensch besitzt mehr als 30 Billionen Zellen. Forschungsansätze zur Aufklärung von menschlichen Krankheiten oder Entwicklungsprozessen basierend auf der Analyse von Einzelnen-Zellen waren aufgrund der…
Atombombe: Forscher aus China simulieren Atomschläge gegen Satelliten
Ein nuklearer Krieg in der mittleren Atmosphäre – diese verstörende Vision bringt das chinesische Militär ins Spiel. Die Waffe könnte feindliche Satelliten gezielt ausschalten, so…
Autonome Lastwagen bedrohen alleine in den USA eine halbe Million Arbeitsplätze.
Wenn es wie jetzt vielerorts an Fahrern mangelt, wäre eine Umstellung auf autonome Lastwagen sinnvoll. Dadurch gehen jedoch Millionen von Arbeitsplätzen verloren, und Kritiker halten…
Von der Vision zur konkreten Umsetzung – HNEE schließt InterregCE-Projekt BEECH POWER als Leadpartner ab
Die Verbesserung der Managementqualität und -effektivität des UNESCO-Welterbes „Buchenwälder“ – so lautet das Hauptziel des vom Interreg CENTRAL EUROPE Programm geförderten Projekts BEECH POWER. Geleitet…
Autonome Unterwasser-Wartung: Projektverbund präsentiert leistungsstarke IT-Infrastruktur für innovatives Zweiarm-AUV
Autonome Unterwasserfahrzeuge (AUVs), die mithilfe von Methoden der Künstlichen Intelligenz Offshore-Anlagen unter Wasser eigenständig inspizieren, warten und reparieren – um dieser Vision einen bedeutenden Schritt…
D-Series: EdTech-Einhorn GoStudent sammelt 300 Millionen Euro ein
Rekord-Investment D-Series: EdTech-Einhorn GoStudent sammelt 300 Millionen Euro ein GoStudent hat eine Series-D-Finanzierung in Höhe von 300 Millionen Euro erhalten. Angeführt wird die Runde vom…
Der Gipfel der Gesundheitsutopie
Überwachungswahn oder globales Datenglück: Auf dem Berliner World Health Summit skizziert die WHO ihre Vision einer Gesundheitsrevolution von unten. Wer geht voran? Quelle: FAZ.de
Wie das Gehirn sich selbst überlistet um Tiefe wahrzunehmen
Li Zhaoping vom Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen erforscht anhand von Stereogrammen, wie verschiedene Gehirnareale bei der Verarbeitung visueller Reize zusammenwirken. Ihre neue Studie,…
Mit Künstlicher Intelligenz auf Bildersuche
Computer-Vision-Experten des Fraunhofer IPK haben im Auftrag des Landschaftsverbandes Rheinland den Einsatz von KI-basierten Bildsuchverfahren in der Provenienzforschung erforscht. Am Beispiel der »German Sales«-Datenbank zeigen…
TCL zeigt spannenden Smartphone-Protoypen mit Flex-Display
Fold n´Roll TCL zeigt spannenden Smartphone-Protoypen mit Flex-Display TCL hat seine Vision eines Foldable-Smartphones gezeigt: Das Fold n´Roll kann nach dem Aufklappen noch weiter ausgerollt…
Der Kunde ist König – erst recht in der Pandemie
NetApp Der Kunde ist König – erst recht in der Pandemie Daniel Bachofner führt seit Mai letzten Jahres NetApp Schweiz. Eine toughe Zeit: Die Pandemie…
Luca-App: Kann diese App den Lockdown überflüssig machen?
In eine Bar gehen, QR-Code scannen und Kontakte verfolgen können: Die Luca-App soll den Lockdown bestenfalls überflüssig machen. Tolle Vision, praktisch aber zweifelhaft Quelle: ZEIT…
Stewart Brand: „Ich bin ein Hacker der Zivilisation“
Der Silicon-Valley-Vordenker Stewart Brand hat die Welt mehrfach verändert. Ein Gespräch über die Corona-Krise als Lehrstück und die Folgen einer LSD-Vision Quelle: ZEIT ONLINE
Blockchain für sichere digitale Identitäten
Bitkom Blockchain für sichere digitale Identitäten Der Branchenverband Bitkom hat ein Infopapier mit dem Titel „Self Sovereign Identity Use Cases – von der Vision in…
Drähte aus Silizium und Germanium können infrarotes Licht aussenden.
Ein Halbleiterlaser, der aus Silizium besteht und sich in Computerchips integrieren lässt, gilt als Heiliger Gral der Mikroelektronik. Mit leuchtenden Drähten aus Silizium und Germanium…