Schlagwort: Wald
Harz: Was brennt am Brocken?
Der Wald am Brocken fing vor wenigen Tagen Feuer, inzwischen brennt es unterirdisch. Die Feuerwehr muss nun eine Glut kontrollieren, die kaum sichtbar ist. Was…
Waldschutz finanziell belohnen
Ein Anreizsystem, das Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen des Waldes finanziell honoriert, kann auf zwei Säulen ruhen: Es sollte einerseits die ökologische Waldwirtschaft direkt fördern und andererseits…
Nachhaltiger Vanille-Anbau auf Brachflächen
Artenvielfalt erhalten und gleichzeitig die wirtschaftliche Lebensgrundlage von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern beim Vanille-Anbau auf Madagaskar sichern – das ist laut einer Studie der Universitäten Göttingen,…
Klimawandel: Bundesregierung will 900 Millionen in Wälder investieren
Mit staatlichen Fördergeldern sollen Waldbesitzer dazu gebracht werden, sich für den Klimawandel zu wappnen. Gleichzeitig soll der Wald als CO2-Speicher wirken. Quelle: ZEIT Wissen
Waldbrände in Brandenburg alarmieren Forstwirte: Deutschlands Pulverfass
Vor Berlin standen rund 400 Hektar Forst in Flammen – der Boden hier ist mit Kriegsmunition verseucht. Selbst in Dresden war der Brand zu riechen….
Brasilien: Regenwald-Zerstörung an der Ostküste nimmt drastisch zu
Im Mata Atlântica sind in nur zwölf Monaten 20.000 Hektar Wald verloren gegangen, berichtet eine Umweltorganisation. Das Gebiet war im Gegensatz zum Amazonas bisher weniger…
Der Wald als Schutzraum für Insekten in wärmeren Klimazonen?
Die Insektenvielfalt in Bayern geht zurück. Grund dafür ist unter anderem die Landnutzung, doch die Auswirkungen des Klimawandels sind noch weitgehend unbekannt. Eine Studie der…
25.4. Tag des Baumes: CO2-Fußabdruck von Holz korrekt berechnen
Wird Holz aus dem Wald entnommen und für die Herstellung von Holzprodukten, Baustoffen oder Papier genutzt, entsteht ein CO2-Fußabdruck dadurch, dass im Wald weniger Kohlenstoff…
Holz ernten ist Klimaschutz
Wie trägt der Wald am effektivsten zum Klimaschutz bei? Die Forstwissenschaftler Leam Martes und Professor Michael Köhl vom Exzellenzcluster für Klimaforschung CLICCS der Universität Hamburg…
Mangroven: Ein Wald am Limit
Mangroven sind so viel mehr als nur ein wirres Dickicht in der Gezeitenzone. Ihr Ökosystem ist spektakulär – als Hotspot der Biodiversität und als ein…
Entdeckung im Versteinerten Wald
Forschende unter Beteiligung des Museums für Naturkunde Berlin haben eine neue Pflanzenart aus dem Versteinerten Wald in Chemnitz beschrieben. Der riesige, 291 Millionen Jahre alte…
Umwelt: Wald in Deutschland: Beispiellose Schäden
Satelliten liefern alarmierende Daten. Seit Januar 2018 verschwanden fünf Prozent der Waldfläche. Quelle: SZ.de
Klimaforschung: Was der Stress der Bäume mit dem Regenwald macht
Schwebende Flüsse gehören in Amazonien zum Wasserkreislauf, den Wissenschaftler in allen Details erforschen. Dort kann der Wald selbst Regen erzeugen – noch. Quelle: FAZ.de
Klimawandel: Der Wald braucht Hilfe
Die Fichten verschwinden, die Kiefern leiden und auch die Buchen bekommen Probleme. Hitze, Trockenheit und Schädlinge setzen dem Wald in Deutschland zu. Ist er überhaupt…
Kipppunkt – Der F.A.Z. Klimablog: Welche Staaten (nicht) auf Atomkraft setzen
Meerestiere tauchen wegen steigender Wassertemperaturen ab +++ Klimaschädliche Subventionen in Höhe von 65 Milliarden Euro +++ Wie viel Wald wurde weltweit bisher gerodet? +++ alles…
Kipppunkt – Der F.A.Z. Klimablog: Meerestiere tauchen wegen steigender Wassertemperaturen ab
Klimaschädliche Subventionen in Höhe von 65 Milliarden Euro +++ Wie viel Wald wurde weltweit bisher gerodet? +++ Dekarbonisierung lohnt sich, auch wenn nicht alle mitmachen…
Klimafaktor Wald: Schutzziele widersprechen sich
Die EU hat ein Klimapaket mit Namen „Fit for 55“ aufgelegt, das auch den Wald betrifft. Das Problem: Die einzelnen Maßnahmen sollen CO2-Emissionen ausgleichen, widersprechen…
Gamsprojekt wissenschaftlich seriös
Landesanstalt weist Vorwürfe des Jagdverbandes entschieden zurück! Freising, 19.10.2021: Die Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft weist die Vorwürfe des Bayerischen Jagdverbandes bezüglich der statistischen…