Schlagwort: Wald

Erderwärmung: Eine Buche, um den Wald zu retten
Posted in Wissen

Erderwärmung: Eine Buche, um den Wald zu retten

Die Klimakrise bedroht die Bäume. Von Bhaga, einer der ältesten Buchen in Deutschland, wollen Biologen nun lernen, wie die Wälder von morgen aussehen könnten. Quelle:…

Wie der Klimawandel dem deutschen Wald zusetzt
Posted in Wissen

Wie der Klimawandel dem deutschen Wald zusetzt

Der Klimawandel nagt beschleunigt am deutschen Wald. Mit etlichen vertrauten heimischen Baumarten könnte mittelfristig kein Wald mehr zu machen sein. Aber lieber ein fremder Wald…

Neue Satellitendaten zeigen deutliche Waldverluste in Deutschland
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Satellitendaten zeigen deutliche Waldverluste in Deutschland

NRW verliert fast 12% seiner Wälder, Sachsen-Anhalt über 10%: Die Naturwald Akademie hat gemeinsam mit der Remote Sensing Solutions GmbH einen online Waldmonitor veröffentlicht, der…

Pilze sammeln: In der Welt der Nichtpflanzen
Posted in Wissen

Pilze sammeln: In der Welt der Nichtpflanzen

Diese Pilzsaison ist eine gute. Trotzdem ist im Wald wie im Supermarkt Vorsicht geboten. Ein Expertin verrät, worauf zu achten ist. Quelle: FAZ.de

Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro
Posted in WissenschaftAktuell

Totholz als Kohlenstoff-Speicher: Insekten beschleunigen den Abbau am Kilimanjaro

Weltweit bewirken klimatische Einflüsse, Insekten und andere Gliederfüßer sowie Mikroorganismen eine ständige Zersetzung von Totholz. Dieser natürliche Abbau setzt erhebliche Mengen von Kohlenstoff in die…

Totholz im globalen Kohlenstoff-Kreislauf
Posted in WissenschaftAktuell

Totholz im globalen Kohlenstoff-Kreislauf

Wie schnell totes Holz im Wald abgebaut wird, hängt vom Klima sowie von Pilzen und Insekten ab. Ein internationales Forschungsteam hat nun den jährlichen Beitrag…

Neues nationales Netzwerk zur Fernerkundung der Wälder
Posted in WissenschaftAktuell

Neues nationales Netzwerk zur Fernerkundung der Wälder

Feuer, Trockenheit, Sturm, Insekten – die Schäden der letzten Jahre haben einmal mehr deutlich gemacht, wie verletzlich unsere Waldökosysteme sind. Und sie haben gezeigt, dass…

Fichten- und Tannenwirtschaftswälder durch den Waldbau auf Trockenheit vorbereiten
Posted in WissenschaftAktuell

Fichten- und Tannenwirtschaftswälder durch den Waldbau auf Trockenheit vorbereiten

In Mitteleuropa werden Trockenzeiten mit dem Klimawandel häufiger, doch manche heutigen Wälder können schlecht damit umgehen. Daten eines 30-jährigen Experiments zeigen nun, wie anfällig Fichten-…

Einladung zur Ilex-Tagung – Grünes Wissen aus erster Hand
Posted in WissenschaftAktuell

Einladung zur Ilex-Tagung – Grünes Wissen aus erster Hand

Online-Symposion zum Baum des Jahres 2021: Freising, den 23.07.2021 – Die Stechpalme (Ilex) ist eine auf der „Roten Liste Bay-erns“ als „gefährdet“ eingestufte Baumrarität und…

Mit KI künftigen Waldbränden auf der Spur
Posted in WissenschaftAktuell

Mit KI künftigen Waldbränden auf der Spur

Mit steigenden Temperaturen nimmt das Risiko für verheerende Feuer in der Natur zu. Forschende der Technischen Universität München (TUM) nutzen Methoden der Künstlichen Intelligenz, um…

Umwelt: Harpyien sind bedroht
Posted in Wissen

Umwelt: Harpyien sind bedroht

Die großen Greifvögel des Amazonas-Regenwalds haben wegen des Raubbaus am Wald zunehmend Mühe, ihre Jungen zu ernähren. Quelle: SZ.de

„Bogensee. Eine historische Ortsbegehung“ –  neue Online-Ausstellung öffnet verschlossene Türen
Posted in WissenschaftAktuell

„Bogensee. Eine historische Ortsbegehung“ – neue Online-Ausstellung öffnet verschlossene Türen

Bogensee-geschichte.de Nördlich von Berlin, am Bogensee bei Wandlitz, lassen sich mitten im Wald gleich mehrere imposante Gebäude entdecken. Doch die Türen sind verriegelt. Langsam erobert…

Wildbienen brauchen Totholz im Wald
Posted in WissenschaftAktuell

Wildbienen brauchen Totholz im Wald

Wie viele Baumarten gibt es im Wald? Wie sind die Bäume verteilt? Wie hoch sind die einzelnen Baumkronen? Gibt es umgestürzte Bäume oder ausgehöhlte Baumstämme?…

Biologie: Nachtschicht im Wald
Posted in Wissen

Biologie: Nachtschicht im Wald

Anders als vermutet wachsen Bäume vor allem während der Nacht statt tagsüber. Was bedeutet das für die Auswirkungen des Klimawandels auf Wälder? Quelle: SZ.de

Wie sich Waldmanagement weiterentwickeln könnte – Ergebnisse aus dem Projekt InnoForESt
Posted in WissenschaftAktuell

Wie sich Waldmanagement weiterentwickeln könnte – Ergebnisse aus dem Projekt InnoForESt

Das von der EU geförderte Projekt InnoForESt, bei dem die Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) die Projektleitung innehatte, wurde erfolgreich abgeschlossen. Das Ziel des…

Weniger Wald, mehr Arten
Posted in WissenschaftAktuell

Weniger Wald, mehr Arten

Studie zu abnehmender Artenvielfalt in Bergregionen Tibets im Klimawandel Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Verarmte Flora in Wiesen und Wäldern gefährdet Insekten
Posted in WissenschaftAktuell

Verarmte Flora in Wiesen und Wäldern gefährdet Insekten

Wo die pflanzliche Vielfalt zurückgeht, nimmt die Diversität der Insekten und damit die Biodiversität als Ganzes ab. Auf intensiv genutzten Wiesen und Weiden sowie in…

Studie: Amazonas-Regenwald stößt derzeit mehr CO₂ aus als er absorbiert
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: Amazonas-Regenwald stößt derzeit mehr CO₂ aus als er absorbiert

Tropische Regenwälder sind im Kampf gegen den Klimawandel wichtig, sie binden besonders viel CO₂ – eigentlich. Im brasilianischen Amazonasgebiet ist der Wald laut einer Studie…