Schlagwort: Wandel
Bäumchen wechsel dich
Forst im Stress: Wie der globale ökologische Wandel den Anpassungsdruck für unsere Wälder erhöht und ihre Zukunft trotzdem gesichert werden soll. Neuer Teil unserer Wald-Serie….
Erst die Landwirtschaft macht das Unkraut
Intensive Landwirtschaft bewirkt einen evolutionären Wandel nicht nur auf dem Acker, sondern auch bei Wildpflanzen abseits der bewirtschafteten Felder. Eine in der Fachzeitschrift Science veröffentlichte…
Mehr Arten als bisher angenommen könnten vom Aussterben bedroht sein
Im Mittel 30 Prozent aller Arten weltweit sind in den letzten 500 Jahren vom Aussterben bedroht oder bereits ausgestorben. Dies ergaben Schätzungen von 3.331 Expertinnen…
Materialien auf Pilzbasis vielversprechend für die Praxis
Weg von fossilen Rohstoffen und deren Knappheit – hin zu bisher ungenutzten Rohstoffen aus Pflanzen und Pilzen. Um diesen Wandel zu nachwachsenden Roststoffen zu unterstützen,…
Wie die Chemieindustrie den Wandel in eine klimaneutrale Zukunft meistern will
Es eilt mit der grünen Wende. Die Chemiebranche will mitziehen. Wie aber kann der drittgrößte Energiezweig sein ambitioniertes Klimaziel erreichen? Ein Schlüssel liegt in der…
Hohe Erwartungen, unklarer Nutzen: Industrie 4.0 und der Wandel zu nachhaltigem Wirtschaften
Unternehmensvertreterinnen und -vertreter erwarten, dass die Digitalisierung zu einer besseren Umweltbilanz ihres Unternehmens beiträgt. Ihre konkreten Erfahrungen zeichnen jedoch ein weniger positives Bild: Bislang helfen…
Ältere Menschen sterben auf dem Land früher als in den Städten
Die Sterblichkeit von Menschen über 80 ist in ländlichen Regionen fünf bis zehn Prozent höher als in Städten. Die Gründe dafür sind unklar – der…
Biowein-Boom: Trinken Sie Ihren Merlot mit Pestiziden – oder ohne?
Schluss mit Chemie im Glas, immer mehr Spitzenwinzer keltern ökologisch. Auch der Green Deal der EU befördert den Wandel – ist Bio die Zukunft des…
Alok Sharma, Präsident der 26. Uno-Klimakonferenz: »Der grüne Wandel ist unumkehrbar«
Ohne Alok Sharma hätte es bei der Klimakonferenz keinen Deal gegeben. Der COP-Präsident verrät, warum er in den letzten Minuten der Verhandlungen die Fassung verlor…
Energie und Gender: Moderne Brennstoffe fürs Kochen beschleunigen demografischen Wandel
Der Umstieg auf moderne Kochbrennstoffe wie Gas oder auf Elektrizität kann die Lebenssituation von Frauen im globalen Süden verbessern und letztlich dazu führen, dass die…
Tiefgreifender ökologischer Wandel im östlichen Mittelmeer
Unterschiedliche ökologische Nischen: Tropische Arten verändern die Funktionsweise der Ökosysteme im östlichen Mittelmeer tiefgreifend – mit kaum abschätzbaren Folgen Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
„Der Markt ist reif für Innovationen“
Datenmanagement „Der Markt ist reif für Innovationen“ Seit geraumer Zeit ist bei Backup- und Storage-Technologien ein rasanter Wandel zu beobachten – vorangetrieben von Start-ups wie…
Der Frühling wird leiser: Forschungsteam untersucht den Wandel des Vogelgesangs mit Hilfe von Bürgern
Naturgeräusche, insbesondere Vogelgesang, sind wichtig für unsere Verbindung zur Natur. Doch durch veränderte Landnutzung und Klimawandel nimmt die Zahl der Vögel ab. Wie hat sich…
Traditionen im Wandel von der Antike bis heute
Öffentliche Ringvorlesung „Tradition(en)“ eröffnet Themenjahr des Exzellenzclusters –Themen von altägyptischen Göttern über Tradition und Innovation in der arabischen Literatur bis zur Weitergabe religiöser Traditionen in…
Klima-Report von Nicholas Stern: Das verkannte Risiko für kommende Generationen
Junge Menschen werden bei der Bewertung der Klimakrise »diskriminiert«, sagt Topökonom Nicholas Stern. Er plädiert für einen radikalen Wandel – und Investitionen. Quelle: SPIEGEL ONLINE…
Spuren einer uralten Straße im See
800 Jahre Siedlungsgeschichte mit Landreformen, Seuchen und Kriegen sind in den Sedimenten eines Sees in Polen erhalten. Die Schlüsselrolle spielte die „Via Marchionis“ zwischen Brandenburg…
Coronavirus: Christian Drosten sieht einen Wandel von der Pandemie zur Endemie
Schon in diesem Herbst und Winter könnten es dem Virologen Christian Drosten zufolge einige Länder schaffen, in eine neue Coronaphase einzutreten. Was meint er genau?…
Klimawandel: Die Ohnmacht der Bilder
Nein, die Hochwasserkatastrophe wird die Deutschen wohl nicht zu überzeugten Klimaschützern machen. Könnte trotzdem ein Wandel bevorstehen? Quelle: SZ.de