Schlagwort: Wasserstoff
Mit feinen Bläschen zu effizienteren Katalysatoren: Wie Prozesse zum Transport von grünem Wasserstoff produktiver werden
Katalysatoren sind von größter Bedeutung für die Herstellung von Chemikalien und die Energiespeicherung mit Wasserstoff. Forschende des Helmholtz-Institutes Erlangen-Nürnberg für Erneuerbare Energien (HI ERN) und…
Studie: Wie Städte mit grünem Strom eigenes Gas erzeugen können
► Einen Teil des Gasbedarfs, der sich durch Einsparungen auch langfristig nicht vermeiden lässt, können Städte durch selbst hergestellten grünen Wasserstoff und synthetisches Methan ersetzen….
Mit dem Zufall gerechnet: Weg geebnet für neue Erkenntnisse über Planeten und Sterne
Mit einer auf Zufallszahlen basierenden Simulationsmethode konnten Wissenschaftler die Eigenschaften von warmem dichten Wasserstoff so genau wie nie zuvor beschreiben Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft
Klimablog: Wie weit ist Deutschland mit dem Speichern erneuerbarer Energien?
Wofür wir Wasserstoff brauchen +++ Bessere Luftqualität heizt das Klima an +++ Welches Land in Europa bei den Erneuerbaren vorne liegt +++ alles Wichtige im…
Photokatalyse: Prozesse bei der Ladungstrennung experimentell erfasst
Bestimmte Metalloxide gelten als gute Kandidaten für Photokatalysatoren, um mit Sonnenlicht grünen Wasserstoff zu produzieren. Ein chinesisches Team hat nun in Nature spannende Ergebnisse zu…
Klimablog: Ersatz für Kohle, Gas und Öl: Wofür wir Wasserstoff brauchen
Bessere Luftqualität heizt das Klima an +++ Welches Land in Europa bei den Erneuerbaren vorne liegt +++ Moore renaturieren: Hälfte aller Versuche erfolglos +++ Ist…
Klimaneutrales Chemiedreieck Bayern – Ausbau von Wasserstoff- und Stromnetzen nötig
Der Abschlussbericht der Studie „Trans4In – Energietransformation im Chemiedreieck Bayern” wurde am 24.10.2022 in Burghausen vorgestellt. In der im Rahmen des Leitprojekts TransHyDe vom BMBF…
Atmosphäre Quelle für grünen Wasserstoff
Grüner Wasserstoff soll eine entscheidende Rolle auf dem Weg in die Klimaneutralität spielen. Eine Pilotanlage gewinnt den Energieträger mittels Elektrolyse aus der Luftfeuchtigkeit. Das könnte…
Grüner Wasserstoff: Raschere Fortschritte durch moderne Röntgenquellen
Mit der Elektrokatalyse von Wasser lässt sich elektrische Energie aus Sonne oder Wind zur Erzeugung von grünem Wasserstoff nutzen und so speichern. Ein Überblicksbeitrag in…
Künstliches Enzym spaltet Wasser
Auf dem Weg zur sonnenlichtgetriebenen Produktion von Wasserstoff ist ein Fortschritt gelungen. Ein Team aus der Chemie präsentiert einen enzymähnlichen molekularen Katalysator für die Wasseroxidation….
Welche Rolle spielt Wasserstoff als Energieträger im globalen Energiesystem?
Wasserstoff und H2-Syntheseprodukten wird in der künftigen Klimapolitik eine große Bedeutung beigemessen. Doch wie könnte sich der Wasserstoffbedarf global entwickeln? Dieser Frage widmet sich eine…
Energie: Wasserstoff soll keine dominante Rolle spielen
Wie wichtig ist Wasserstoff für das zukünftige Energiesystem? Laut einer Studie ist der Energieträger nur für ganz bestimmte Anwendungen sinnvoll. Quelle: SZ.de
Wasserstoffheizung: „Für das Heizen wird Wasserstoff langfristig keine Rolle spielen“
Im Wasserstoff liegt viel Hoffnung, um in Zukunft unabhängig vom Erdgas zu werden. Zum Heizen ist er aber kaum geeignet, erklärt Energieexperte Benjamin Pfluger. Quelle:…
Grüner Wasserstoff: Kurzfristige Knappheit, langfristige Unsicherheit
Grüner Wasserstoff aus erneuerbarem Strom ist für das Erreichen der Klimaneutralität von einzigartigem Wert. Er kann fossile Brennstoffe in der Industrie oder im Fernverkehr ersetzen,…
Grüner Wasserstoff: Nanostrukturiertes Nickelsilizid glänzt als Katalysator
Elektrische Energie aus Wind oder Sonne lässt sich als chemische Energie in Wasserstoff speichern, einem hervorragenden Kraftstoff und Energieträger. Voraussetzung dafür ist allerdings die effiziente…
Wasserstoffbedarfe künftig decken: ESYS zeigt Importoptionen für grünen Wasserstoff auf
Wasserstoff ist ein Schlüsselelement, um Klimaneutralität zu erreichen. Besonders für die Dekarbonisierung der Industrie und bestimmter Verkehrssektoren stellt er eine wichtige Ergänzung zur direkten Elektrifizierung…
Bakterielles Enzym bildet Ameisensäure aus Wasserstoff und Kohlendioxid
Wärmeliebende Bakterien nutzen CO₂ und molekularen Wasserstoff als Energiequelle – und bildet daraus Ameisensäure. Forschern ist es nun gelungen, die molekulare Details dieses biotechnologisch aussichtsreichen…
Klimafreundlich fliegen mit grünem Wasserstoff und synthetischem Kerosin
Null Emissionen werden auch in der Luftfahrt gefordert. Können sauberer Wasserstoff und synthetisches Kerosin die Wende bringen? Über den Stand der Entwicklungen. Quelle: FAZ.de