Schlagwort: Wasserstoff

Shell: So klimaschädlich ist der blaue Wasserstoff wirklich
Posted in WissenschaftAktuell

Shell: So klimaschädlich ist der blaue Wasserstoff wirklich

Aus Erdgas Wasserstoff gewinnen – wenn man das entstehende CO2 speichert, geht das sogar klimaneutral. In der Theorie. Die Untersuchung einer Produktionsanlage von Shell zeigt…

Studie: Energieimporte aus Sonnenstaaten sind kein Selbstläufer
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: Energieimporte aus Sonnenstaaten sind kein Selbstläufer

Viele Regierungen und auch die Europäische Kommission streben die Klimaneutralität für das Jahr 2050 oder früher an. Ein Baustein in vielen Plänen ist der Import…

Neue Studie zeigt Schlüsselstrategien für die Dekarbonisierung der Industrie
Posted in WissenschaftAktuell

Neue Studie zeigt Schlüsselstrategien für die Dekarbonisierung der Industrie

Ohne die Umstellung der Industrie auf eine CO2-neutrale Produktion sind die klimapolitischen Ziele nicht zu erreichen. Während weitestgehend Einigkeit besteht, dass dies erreichbar und schnelles…

„Magische“ Kombination für effektivere Hydrierungen – Paper von Chemikern aus Rostock und Olomouc in NATURE CATALYSIS
Posted in WissenschaftAktuell

„Magische“ Kombination für effektivere Hydrierungen – Paper von Chemikern aus Rostock und Olomouc in NATURE CATALYSIS

Wasserstoff (H2) ist das kleinste chemische Molekül und ein Hoffnungsträger für die Energiewende. Darüber hinaus wird er bereits in einer Vielzahl von industriellen Prozessen –…

Nano-Pralinen speichern Wasserstoff
Posted in WissenschaftAktuell

Nano-Pralinen speichern Wasserstoff

Ein innovativer Ansatz kann Nanoteilchen zu einfachen Speichern für Wasserstoff machen. Das leicht flüchtige Gas gilt als vielversprechender Energieträger der Zukunft und soll unter anderem…

Blauer Wasserstoff kann das Klima schützen
Posted in WissenschaftAktuell

Blauer Wasserstoff kann das Klima schützen

Eine internationale Gruppe von Forschenden unter Leitung des Paul Scherrer Instituts PSI und der Heriot-Watt-Universität haben die Klimawirkungen von sogenanntem blauem Wasserstoff umfangreich analysiert. Er…

Wie der Wasserstoff die grünen Träume befeuern soll
Posted in Wissen

Wie der Wasserstoff die grünen Träume befeuern soll

Grüner Wasserstoff hat das Potential die fossilen Energieträger abzulösen. Doch noch besteht viel Forschungsbedarf. Wie das leichteste aller Elemente die grünen Träume befeuern soll. Quelle:…

Forschungsteam am Campus Jülich stellt Wasserstoff aus Gräsern her
Posted in WissenschaftAktuell

Forschungsteam am Campus Jülich stellt Wasserstoff aus Gräsern her

Wasserstoff gilt als der Kraftstoff der Zukunft. Noch lebt unser Wirtschaftssystem von der Nutzung und Verbrennung von Kohlenstoffprodukten – Öl, Erdgas, Kohle. Dabei entsteht CO2,…

Rasante Kostenentwicklung sauberer Energietechnologien
Posted in WissenschaftAktuell

Rasante Kostenentwicklung sauberer Energietechnologien

Beschleunigter Klimaschutz ist ein erklärtes Ziel des am Wochenende beschlossenen „Glasgow-Klimapakts“. Eine neue Studie von Ökonomen der Universität Mannheim belegt nun, dass die Kosten für…

Durchstarten trotz Unsicherheiten: Eckpunkte einer anpassungsfähigen Wasserstoffstrategie
Posted in WissenschaftAktuell

Durchstarten trotz Unsicherheiten: Eckpunkte einer anpassungsfähigen Wasserstoffstrategie

Für Deutschlands Kurs auf Klimaneutralität 2045 sind grüner Wasserstoff und E-Fuels zweifellos notwendig. Anders als beim erneuerbaren Strom aus Wind und Sonne nutzen wir diese…

Neue FVV-Kraftstoffstudie: Pkw-Bestand entscheidet über das Erreichen der Klimaziele
Posted in WissenschaftAktuell

Neue FVV-Kraftstoffstudie: Pkw-Bestand entscheidet über das Erreichen der Klimaziele

Strom, Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe: Welche Energieträger im Straßenverkehr der Zukunft eingesetzt werden sollen, ist eine viel diskutierte Frage. Eine neue Studie der Forschungsvereinigung FVV…

Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff
Posted in WissenschaftAktuell

Von Gülle zu hochreinem Wasserstoff

Wasserstoff aus echtem Biogas: Die TU Graz und das Start-Up Rouge H2 Engineering erzeugen weltweit erstmalig hochreinen Wasserstoff aus Biogas direkt bei einer Biogasanlage mit…

Energiewende: Wellen, Wind und Wasserstoff
Posted in Wissen

Energiewende: Wellen, Wind und Wasserstoff

Vor Helgoland will ein Konsortium mit Windstrom mitten im Meer Wasserstoff produzieren. Ist das die Zukunft? Quelle: SZ.de

Grüner Wasserstoff: Katalysatorenoberfläche im Blick
Posted in WissenschaftAktuell

Grüner Wasserstoff: Katalysatorenoberfläche im Blick

Wasserstoff, der mit Strom aus erneuerbaren Energien hergestellt wird, gilt als Schlüsselelement der Energiewende: Er kann aus Wind und Sonne gewonnene Energie CO₂-neutral chemisch speichern….

Hürdenlauf zum Wasserstoff – Doktorand entdeckt am LIKAT eine neue Art der H2O-Spaltung
Posted in WissenschaftAktuell

Hürdenlauf zum Wasserstoff – Doktorand entdeckt am LIKAT eine neue Art der H2O-Spaltung

Es klingt einfach, und die Natur macht es uns vor: Grüne Pflanzen speichern Sonnenergie, indem sie – mittels Licht und Chloroplasten – Wasser in Wasserstoff…

Der Weg in die grüne Wasserstoffgesellschaft ist noch weit
Posted in Wissen

Der Weg in die grüne Wasserstoffgesellschaft ist noch weit

Grüner Wasserstoff hat das Potential die fossilen Energieträger abzulösen. Doch noch besteht viel Forschungsbedarf, etwa bei der Frage nach günstigen Katalysatoren für die Wasserelektrolyse. Quelle:…

Laureaten und Klimaforscher diskutieren in Lindau über über realistische Wege aus der Klimakrise
Posted in Wissen

Laureaten und Klimaforscher diskutieren in Lindau über über realistische Wege aus der Klimakrise

Grüner Strom, blauer Wasserstoff – oder doch Kernenergie? Laureaten und Klimaforscher diskutierten in Lindau über realistische Wege aus der Klimakrise. Quelle: FAZ.de

Energiewende: Experten raten von Wasserstoff im Pkw-Verkehr ab
Posted in Wissen

Energiewende: Experten raten von Wasserstoff im Pkw-Verkehr ab

Grüner Wasserstoff soll eine Schlüsselrolle für den Klimaschutz spielen. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) warnt nun aber davor, den Energieträger zu überschätzen. Quelle: SZ.de