Schlagwort: Wissen

Dysthymie: Die kleine Schwester der Depression
Posted in WissenschaftAktuell

Dysthymie: Die kleine Schwester der Depression

Es gibt Menschen, denen fehlt Freude und Energie im Leben. Wie bei einer Depression, nur anders. Dysthymie, sagen Experten. Der Übergang zur Krankheit ist fließend….

Maschinelle Entscheidungen: Wo Algorithmen keine Gnade kennen
Posted in Wissen

Maschinelle Entscheidungen: Wo Algorithmen keine Gnade kennen

Wenn Algorithmen bei der Auswahl von Mietern entscheiden, folgen sie starren Regeln. Ausnahmen machen sie nur, wenn sie vorher festgelegt wurden. Dadurch diskriminieren sie das…

Biotech-Lebensmittel: Käse ohne Kühe zu melken
Posted in Wissen

Biotech-Lebensmittel: Käse ohne Kühe zu melken

Inzwischen können Mikroorganismen Kasein produzieren, den Hauptbestandteil von Käse. Aber der Weg zu Gouda oder Parmesan aus dem Bioreaktor ist noch weit. Bei anderes Sorten…

Vogelgrippe: Experten rechnen nicht mit Entspannung bei der Vogelgrippe
Posted in WissenschaftAktuell

Vogelgrippe: Experten rechnen nicht mit Entspannung bei der Vogelgrippe

Die Zahl der Vogelgrippeausbrüche in Geflügelbetrieben steigt weiter. Das Friedrich-Loeffler-Institut erwartet keine schnelle Beruhigung der Lage. Quelle: ZEIT Wissen

Lebensmittelsicherheit: Was nicht im Tee sein sollte
Posted in Wissen

Lebensmittelsicherheit: Was nicht im Tee sein sollte

Tee ist gesund. Doch manchmal finden sich Pflanzengifte in Kräutertee oder Metalle in Matcha. Die gute Nachricht ist: Das meiste davon lässt sich vermeiden. Quelle:…

Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

„Industrie im Wandel: Tradition vs. Zukunft – Herausforderungen im globalen Standortwettbewerb“

„Industrie im Wandel: Tradition vs. Zukunft – Herausforderungen im globalen Standortwettbewerb“ Wussten Sie, dass die weltweit produzierenden Industrien in den letzten zwei Jahrzehnten um mehr…

Eröffnung des Grand Egyptian Museum: Eine neue Heimat für die Pharaonen
Posted in WissenschaftAktuell

Eröffnung des Grand Egyptian Museum: Eine neue Heimat für die Pharaonen

In Kairo eröffnet das größte archäologische Museum der Welt. Die Schätze in den kugelsicheren Vitrinen und endlosen Galerien hat die Öffentlichkeit noch nie gesehen. Quelle:…

Tradition in der Bundeswehr:
Posted in WissenschaftAktuell

Tradition in der Bundeswehr: „Zeitlose soldatische Tugenden“

Umstrittene Kasernennamen, rechtsextreme Vorfälle: Die Bundeswehr tut sich bis heute schwer mit der Suche nach Vorbildern. Allzu lange würdigte sie Wehrmachtsgrößen. Quelle: ZEIT Wissen

Kolumne „Gesundheitsmythen“: Wie viel Protein ist zu viel?
Posted in Wissen

Kolumne „Gesundheitsmythen“: Wie viel Protein ist zu viel?

Eine proteinreiche Ernährung fördert das Muskelwachstum, doch übertreiben sollte man es mit dem Eiweiß nicht. Unsere Medizin-Kolumnistin verrät das richtige Maß. Quelle: FAZ.de

Dinosaurier: Der Sieg des kleinen Tyrannen
Posted in Wissen

Dinosaurier: Der Sieg des kleinen Tyrannen

Ein spektakuläres Fossil konnte endlich untersucht werden und beantwortet gleich eine wichtige Frage: War Tyrannosaurus rex wirklich der alleinige Herrscher über sein Ökosystem? Quelle: FAZ.de

Tod und Gedenken:
Posted in WissenschaftAktuell

Tod und Gedenken: „Papa, das ist kein Krieg“

Als Sergej Motz nach Afghanistan geht, wollen seine Eltern ihn nicht ziehen lassen. Zwei Monate später ist er tot – als erster Soldat der Bundeswehr…

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Uralt werden mit Longevity – alles nur ein Hype?
Posted in Wissen

F.A.Z. Wissen – der Podcast: Uralt werden mit Longevity – alles nur ein Hype?

Nie konnten Menschen älter werden als heute – doch vielen reicht das nicht mehr. Weltweit arbeiten Kliniken, Investoren und Labore daran, Alterskrankheiten abzuschaffen und Körper…

Psychologie: Die Wissenschaft vom Grusel
Posted in Wissen

Psychologie: Die Wissenschaft vom Grusel

Was hat der Blutfaktor VIII mit Horrorfilmen zu tun? Was passiert im Gehirn, wenn wir in Spukhäuser gehen? Und: Welcher Horrortyp sind Sie? Quelle: FAZ.de

Gentechnik: Ein bisschen Jurassic Park für die Artenvielfalt
Posted in Wissen

Gentechnik: Ein bisschen Jurassic Park für die Artenvielfalt

Die Populationen der Arten schrumpfen – und mit ihnen geht die genetische Vielfalt verloren. Nun soll Material von ausgestopften Tieren das Überleben sichern. Quelle: FAZ.de

Grönland: Die Säulen des Meeres sind in Gefahr
Posted in Wissen

Grönland: Die Säulen des Meeres sind in Gefahr

Wie ein arktischer Zauberwald: Im Ikkafjord wachsen einzigartige Gebilde. Doch das Naturphänomen ist bedroht – nicht nur durch den Klimawandel. Quelle: SZ.de

Biologie: Warum Grönlandwale so lange leben
Posted in Wissen

Biologie: Warum Grönlandwale so lange leben

Hohes Alter und selten Krebs: Forscher haben untersucht, wie die Tiere ihre DNA schützen. Können davon auch Menschen profitieren? Quelle: SZ.de

Geraldine Rauch:
Posted in WissenschaftAktuell

Geraldine Rauch: „Ich werde jetzt schwer angegriffen“

Keine Unipräsidentin macht mehr negative Schlagzeilen als Geraldine Rauch. Ist sie zu links, zu woke, zu aktivistisch? Wir haben sie mit den Vorwürfen konfrontiert. Quelle:…

Staatliches Klimainstitut: Brasilien meldet deutlich weniger Abholzung in seinem Amazonasgebiet
Posted in WissenschaftAktuell

Staatliches Klimainstitut: Brasilien meldet deutlich weniger Abholzung in seinem Amazonasgebiet

Etwa 5.800 Quadratkilometer des Amazonaswaldes in Brasilien wurden laut dem staatlichen Klimainstitut Inpe zuletzt abgeholzt. Das sei der niedrigste Wert seit elf Jahren. Quelle: ZEIT…