Schlagwort: Wissen

Frühgeschichtlicher Käse: Ein Königreich für eine Kuh
Posted in Wissen

Frühgeschichtlicher Käse: Ein Königreich für eine Kuh

Wie kam der Käse nach Europa? Eine Münchner Archäologin untersucht die Entstehungsgeschichte der prähistorischen Käseproduktion. Quelle: FAZ.de

Künstliche Zellen: Forscherin formt Leben aus Molekülen und eröffnet neue Horizonte
Posted in Wissen

Künstliche Zellen: Forscherin formt Leben aus Molekülen und eröffnet neue Horizonte

Kerstin Göpfrich formt künstliche Zellen aus RNA-Strukturen. Ihr Ansatz könnte die Evolution im Labor nachahmen und die Medizin revolutionieren. Quelle: FAZ.de

Demenz vorbeugen: „Das Gehirn verzeiht unheimlich viel“
Posted in Wissen

Demenz vorbeugen: „Das Gehirn verzeiht unheimlich viel“

Sollte jeder Mikrodosing mit Lithium betreiben, um sein Gehirn gesund zu halten, oder gibt es effektivere Mittel? Hirnforscher Gerd Kempermann erklärt, wie man Demenz vorbeugen…

Geologie: Nordamerika droht ein Doppelbeben
Posted in Wissen

Geologie: Nordamerika droht ein Doppelbeben

Geologen befürchten seit Langem ein schweres Erdbeben im Nordwesten der USA. Nun warnen Forscher: Die Katastrophe könnte eine zweite auslösen. Quelle: SZ.de

Früherkennung psychischer Krankheiten: Ein Frühwarnsystem für die Psyche
Posted in WissenschaftAktuell

Früherkennung psychischer Krankheiten: Ein Frühwarnsystem für die Psyche

Die wenigsten psychischen Krankheiten kommen aus dem Nichts. Mit Gehirnscans, Fragebögen und Sprachanalyse kann man Dispositionen erkennen und Erkrankungen verhindern. Quelle: ZEIT Wissen

Welttag des Sehens: Brille? Wer noch keine trägt, wird sie künftig brauchen
Posted in WissenschaftAktuell

Welttag des Sehens: Brille? Wer noch keine trägt, wird sie künftig brauchen

Rund zwei Drittel der Deutschen ab 16 Jahren haben eine, im Alter fast jeder: Ohne Brille geht kaum noch was. Wie schnell wir kurzsichtig werden…

Neuer IEA-Bericht: Energiewende macht weltweit Fortschritte
Posted in Wissen

Neuer IEA-Bericht: Energiewende macht weltweit Fortschritte

Die USA bremsen, doch im Rest der Welt nimmt die Energiewende zugunsten der Erneuerbaren Fahrt auf. Das zeigen die Zahlen der Internationalen Energieagentur. Fragezeichen bleiben,…

Wetter in Deutschland: So weit so normal?
Posted in Wissen

Wetter in Deutschland: So weit so normal?

Ist es heute wärmer oder kälter als sonst um diese Zeit? Und welche Rolle spielt der Klimawandel? Finden Sie heraus, wie ungewöhnlich die Temperaturen aktuell…

Medizinisches Cannabis: Kein Gras mehr im Sommerschlussverkauf
Posted in WissenschaftAktuell

Medizinisches Cannabis: Kein Gras mehr im Sommerschlussverkauf

Mit wenigen Klicks online Cannabis bestellen, wenn man medizinische Gründe angibt: Das will die Bundesregierung jetzt beenden. Doch die Maßnahmen treffen die Falschen. Quelle: ZEIT…

Chemienobelpreis: Eine Geschichte voller Löcher
Posted in Wissen

Chemienobelpreis: Eine Geschichte voller Löcher

Der Nobelpreis für Chemie geht in diesem Jahr an drei Forscher aus Australien, Japan und den USA für die Entwicklung poröser Materialien. Diese ließen sich…

Archäologie: Wie die Moai-Statuen über die Osterinsel wanderten
Posted in Wissen

Archäologie: Wie die Moai-Statuen über die Osterinsel wanderten

Lange diskutierten Forscher, wie die Bewohner der Osterinsel ihre berühmten Statuen transportieren konnten. Es war wohl einfacher als gedacht. Quelle: SZ.de

Chemie-Nobelpreis für drei Materialforscher: Großer Raum in kleinen Molekülen
Posted in Wissen

Chemie-Nobelpreis für drei Materialforscher: Großer Raum in kleinen Molekülen

Susumu Kitagawa , Richard Robson und Omar Yaghi erhalten die Auszeichnung für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen. Quelle: SZ.de

Neurodermitis:
Posted in WissenschaftAktuell

Neurodermitis: „Dann wird die Entzündung angefeuert“

Die Arbeiten der Medizinnobelpreisträger könnte helfen, Neurodermitis zu heilen, sagt der Dermatologe Thomas Bieber. Neue Therapien zielen aufs Immunsystem. Quelle: ZEIT Wissen

Nobelpreis für Chemie: Chemie-Nobelpreis für Entwickler neuer Molekülstrukturen
Posted in WissenschaftAktuell

Nobelpreis für Chemie: Chemie-Nobelpreis für Entwickler neuer Molekülstrukturen

Susumu Kitagawa, Richard Robson und Omar Yaghi haben den Chemienobelpreis erhalten. Ausgezeichnet wurden sie für die Entwicklung metallorganischer Gerüstverbindungen. Quelle: ZEIT Wissen

Keine getrennten Phänomene: Wie sich Schlafstörungen und Depressionen gegenseitig verstärken
Posted in Wissen

Keine getrennten Phänomene: Wie sich Schlafstörungen und Depressionen gegenseitig verstärken

Wenn man nachts nicht zur Ruhe kommt, verschärfen sich depressive Symptome – und Depressionen fördern Schlafstörungen, zeigen Forscher. Von dieser Erkenntnis können Therapien profitieren. Quelle:…

Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

„Roboter und Rezession: Automatisierung als Schlüssel für Ökonomiestudierende.“

„Roboter und Rezession: Automatisierung als Schlüssel für Ökonomiestudierende.“ Wussten Sie, dass die Anzahl der industriellen Roboter seit den 1990er Jahren um über 250 Prozent gestiegen…

Nobelpreis für Physik: Ein Nobelpreis für die Vorarbeiten zur Datenapokalypse
Posted in WissenschaftAktuell

Nobelpreis für Physik: Ein Nobelpreis für die Vorarbeiten zur Datenapokalypse

Geheimdienste und Konzerne wie Google träumen vom Quantencomputer. Den Weg dafür ebnen die Experimente der Physiknobelpreisträger. Nur wem wird die Technologie nutzen? Quelle: ZEIT Wissen

Physik-Nobelpreis 2025: Wo liegt die Grenze zur Quantenwelt?
Posted in Wissen

Physik-Nobelpreis 2025: Wo liegt die Grenze zur Quantenwelt?

Mit ihren Experimenten haben John Clarke, Michel Devoret und John Martinis die Gültigkeit der Quantenphysik ausgelotet und den Weg zum Bau von Quantencomputern geebnet. Quelle:…