Schlagwort: Wissen

Mittel für den Panzerschrank: Wie Forscher gegen antibiotikaresistente Keime kämpfen
Posted in Wissen

Mittel für den Panzerschrank: Wie Forscher gegen antibiotikaresistente Keime kämpfen

Krankheitskeime werden gegen immer mehr Antibiotika resistent. Mit international abgestimmten Strategien kämpfen Mediziner dagegen an. Denn neue Medikamente allein sind nicht die Lösung. Quelle: FAZ.de

CO2-Speicherung: CO₂ unters Meer statt in die Luft?
Posted in WissenschaftAktuell

CO2-Speicherung: CO₂ unters Meer statt in die Luft?

Die Bundesregierung will erlauben, dass ab 2026 CO₂ unter dem Meeresboden gespeichert wird. Was bringt das im Kampf gegen die Klimakrise? Und: Cybermobbing nimmt zu….

Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

„Technologie als Schlüssel: Digitalisierung als entscheidender Standortvorteil für die Zukunft“

„Technologie als Schlüssel: Digitalisierung als entscheidender Standortvorteil für die Zukunft“ In einer Welt, in der die Technologie sich rasant weiterentwickelt, entscheiden oft nur wenige Entscheidungen…

Genforschung: US-Forscher und Nobelpreisträger James Watson ist tot
Posted in WissenschaftAktuell

Genforschung: US-Forscher und Nobelpreisträger James Watson ist tot

Im Jahr 1962 hatte er gemeinsam mit anderen für die Entdeckung der DNA-Struktur den Nobelpreis erhalten. Jetzt ist James Watson im Alter von 97 Jahren…

Hauswinkelspinnen: Gewaltiges Spinnennetz in Höhle entdeckt
Posted in Wissen

Hauswinkelspinnen: Gewaltiges Spinnennetz in Höhle entdeckt

Über 111.000 Spinnen in einem einzigen Netz-Komplex! Warum zwei Einzelgänger-Arten in riesiger Zahl in einer Höhle an der griechisch-albanischen Grenze überleben können. Quelle: FAZ.de

Im Alter von 97 Jahren: US-Forscher und Nobelpreisträger James Watson gestorben
Posted in Wissen

Im Alter von 97 Jahren: US-Forscher und Nobelpreisträger James Watson gestorben

Mit-Entschlüsseler des Erbguts: Der Genforscher James Watson, der für die Entdeckung der DNA-Doppelhelix mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde, ist tot. Quelle: FAZ.de

Nachruf: James Watson, einer der Entdecker der DNA-Doppelhelix, ist tot
Posted in Wissen

Nachruf: James Watson, einer der Entdecker der DNA-Doppelhelix, ist tot

Der US-Forscher James Watson war an der Entschlüsselung der Struktur des Erbmoleküls DNA beteiligt. Später fiel er mit rassistischen und sexistischen Äußerungen auf. Quelle: SZ.de

Psychologie: Wie blöd kann man nur sein?
Posted in Wissen

Psychologie: Wie blöd kann man nur sein?

Viele Menschen halten Donald Trump für dumm. Aber ist er das? Woran man Dummheit erkennt – und warum ausgerechnet kluge Menschen so oft unvernünftig handeln….

Weltraumschrott: Das Malheur an Chinas Raumstation sollte allen ein Weckruf sein
Posted in Wissen

Weltraumschrott: Das Malheur an Chinas Raumstation sollte allen ein Weckruf sein

Drei chinesische Astronauten müssen länger als geplant im All ausharren, weil ihre Raumkapsel womöglich von einem Stück Weltraumschrott beschädigt wurde. So geht das nicht weiter….

CO2-Speicherung: CO₂ unters Meer statt in die Luft?
Posted in WissenschaftAktuell

Weltklimakonferenz: Der Regenwald als Investment

Ein globaler Fonds auf Kreditbasis soll den Regenwald schützen. Kann die Idee auf andere Krisen angewandt werden? Und: Merz setzt sich für Klimaschutz ein. Quelle:…

E-Zigaretten: Bundestag fordert Verbot von elektronischen Einwegzigaretten
Posted in WissenschaftAktuell

E-Zigaretten: Bundestag fordert Verbot von elektronischen Einwegzigaretten

Einmal benutzt, ab in den Müll: Einwegvapes könnte es in Deutschland bald nicht mehr geben. Die Bundesregierung soll ein Verbot prüfen, entschied der Bundestag. Quelle:…

Gravitationswellen: Schwarze Löcher mit bewegter Vergangenheit
Posted in Wissen

Gravitationswellen: Schwarze Löcher mit bewegter Vergangenheit

Schwarze Löcher verschlingen nicht nur Materie in ihrer Nachbarschaft. Einige wachsen, indem sie mehrfach mit ihresgleichen verschmelzen. Das belegen zwei Gravitationswellen-Ereignisse. Quelle: FAZ.de

Ernährungsmedizin: Zu wenig, um gesund zu bleiben
Posted in Wissen

Ernährungsmedizin: Zu wenig, um gesund zu bleiben

Das Bürgergeld reicht bei vielen Kindern nicht für eine gesunde Ernährung, zeigt eine Studie. In ihrer Zusammenfassung steht das Gegenteil. Warum? Quelle: FAZ.de

Transparenzblog: Berichten über das Klima
Posted in Wissen

Transparenzblog: Berichten über das Klima

Wie die „Klima-Community“ in der SZ Themen entwickelt und Lesenden die Folgen der Erderwärmung näherbringt. Quelle: SZ.de

Umfrage unter Männern: Lieber im Stau stehen, als über die Prostata zu sprechen
Posted in Wissen

Umfrage unter Männern: Lieber im Stau stehen, als über die Prostata zu sprechen

Das Haus putzen, beim Fußball verlieren – Männer sind zu vielem bereit, wenn sie damit Gespräche über ihre urogenitale Gesundheit vermeiden könnten. Das zeigt eine…

Eisbachwelle in München:
Posted in WissenschaftAktuell

Eisbachwelle in München: „Die Welle wird wiederkommen, keine Frage“

Münchens Eisbachwelle ist noch immer weg. Keine Panik, sagt der Strömungsmechaniker und Eisbachsurfer Robert Meier-Staude. Aber wie repariert man denn nun eine Welle? Quelle: ZEIT…

OECD-Klimaschutzbericht: OECD meldet Schäden durch Klimakatastrophen von 285 Milliarden Euro
Posted in WissenschaftAktuell

OECD-Klimaschutzbericht: OECD meldet Schäden durch Klimakatastrophen von 285 Milliarden Euro

Klimabedingte Katastrophen haben laut OECD im vergangenen Jahr Schäden von mehreren Hundert Milliarden Euro verursacht. Die Organisation fordert strengere Vorgaben. Quelle: ZEIT Wissen

Mikrobiom: So tun Sie Ihrer Bakteriengemeinschaft etwas Gutes
Posted in Wissen

Mikrobiom: So tun Sie Ihrer Bakteriengemeinschaft etwas Gutes

Seit einem Vierteljahrhundert wird das Mikrobiom des Darms intensiv erforscht. Eine Darmspezialistin erklärt, wie die Bakterien unser Immunsystem, unsere Fitness und unsere Psyche beeinflussen. Quelle:…