Schlagwort: Wissen

Stefan Rahmstorf:
Posted in WissenschaftAktuell

Stefan Rahmstorf: „Als Donald Trump das erste Mal gewählt wurde, habe ich geweint“

Der Klima-Diskurs steckt in der Krise: Alle Warnungen treffen auf taube Ohren. Wie man darüber nicht verzweifelt, erklärt der Klimaforscher Stefan Rahmstorf im Gespräch. Quelle:…

Hurrikan
Posted in WissenschaftAktuell

Hurrikan „Melissa“: Karibikinseln bereiten sich auf Hurrikan der höchsten Stufe vor

In der Karibik hat sich der Hurrikan „Melissa“ zu einem Sturm der höchsten Kategorie 5 verstärkt. Jamaika und Kuba rüsten sich noch, auf Hispaniola gab…

Die Akte „Los Deline“: Schönheit to go mit hässlichen Folgen
Posted in Wissen

Die Akte „Los Deline“: Schönheit to go mit hässlichen Folgen

Ein Gel zur Brust- und Po-Vergrößerung steht mit schweren Komplikationen in Verbindung. Weder Ärzte noch Behörden stoppten die Filler-Behandlung. Quelle: FAZ.de

Schlafrhythmus: Wie man morgens aus dem Bett kommt
Posted in WissenschaftAktuell

Schlafrhythmus: Wie man morgens aus dem Bett kommt

Unser Alltag ist gemacht für Frühaufsteher. Eine Qual für alle, die nicht dazugehören. Doch die Wissenschaft kennt Tricks, wie man den eigenen Rhythmus verschieben kann….

Geisteswissenschaften: Das kalte Denken der Dritten Kultur
Posted in Wissen

Geisteswissenschaften: Das kalte Denken der Dritten Kultur

John Brockman hat die Verachtung der Geisteswissenschaften vorausgedacht. Dahinter steht der Versuch einer ideologischen Neuordnung. Quelle: FAZ.de

Bischofskirche von Ostia: Als die Kirche protzen lernte
Posted in WissenschaftAktuell

Bischofskirche von Ostia: Als die Kirche protzen lernte

In Ostia bei Rom legen deutsche Archäologen eines der ältesten christlichen Gotteshäuser frei – und entdecken, wie die Religion zum Luxus fand. Quelle: ZEIT Wissen

Goldsuche in Finnland: Steht Europa ein Goldrausch bevor? Auf Goldsuche in Finnland
Posted in WissenschaftAktuell

Goldsuche in Finnland: Steht Europa ein Goldrausch bevor? Auf Goldsuche in Finnland

In Skandinavien liegt noch sehr viel Gold, sagen Geologen. Start-ups wollen es abbauen. Der ZEIT WISSEN-Podcast hat sie begleitet. Quelle: ZEIT Wissen

Hilfe für chronisch Kranke: Konzepte, die Patienten nicht erreichen
Posted in Wissen

Hilfe für chronisch Kranke: Konzepte, die Patienten nicht erreichen

Für dauerhaft kranke Menschen gibt es hierzulande Programme auf dem besten Stand des medizinischen Wissens. Doch sie existieren oft nur auf dem Papier. Warum? Quelle:…

Craig Russell: Krimiautor Craig Russell ist eigentlich ganz
Posted in WissenschaftAktuell

Craig Russell: Krimiautor Craig Russell ist eigentlich ganz „adorable“!

Der britische Schriftsteller erklärt, warum ihn seine düsteren Plots manchmal selbst überraschen – und warum sie so oft in Hamburg spielen. Und: Lesestoff für Krimifans…

Lebensmittelpreise: Menschen sparen sich gesund
Posted in WissenschaftAktuell

Lebensmittelpreise: Menschen sparen sich gesund

Stellen Sie sich vor, im Supermarkt gelten neue Preise: Wer klimaschädliche Produkte kauft, zahlt mehr – wovon dann alle anderen profitieren. Eine Reise ins Jahr…

Debatte um die Wehrpflicht: Von null auf 500.000 Soldaten: Mit oder ohne Wehrpflicht?
Posted in WissenschaftAktuell

Debatte um die Wehrpflicht: Von null auf 500.000 Soldaten: Mit oder ohne Wehrpflicht?

Schon kurz nach der Gründung der Bundeswehr gibt es eine Diskussion um die Wehrpflicht. Das klingt heute erstaunlich vertraut. Quelle: ZEIT Wissen

Zeitumstellung: Wieso stellen wir die Uhr um?
Posted in WissenschaftAktuell

Zeitumstellung: Wieso stellen wir die Uhr um?

Die Zeitumstellung sollte Energie sparen, das hat laut Studien nicht geklappt. Warum stellen wir trotzdem noch die Uhren um? Und wieso gerade um zwei Uhr…

Pickel: Ein neues Mittel gegen Akne
Posted in Wissen

Pickel: Ein neues Mittel gegen Akne

Die Zulassung der Hormoncreme Clascoteron wird in Europa geprüft. Sie könnte den Patienten helfen, bei denen herkömmliche Mittel versagen. Quelle: FAZ.de

Gründung der Bundeswehr: Im Geist der Wehrmacht? Wie vor 70 Jahren die Bundeswehr entstand
Posted in WissenschaftAktuell

Gründung der Bundeswehr: Im Geist der Wehrmacht? Wie vor 70 Jahren die Bundeswehr entstand

Zehn Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg entsteht die Bundeswehr. Wie groß war der Einfluss der Wehrmacht – und wie viel davon prägt die Bundeswehr bis…

US-Universitäten: Ein Deal zu viel
Posted in WissenschaftAktuell

US-Universitäten: Ein Deal zu viel

Donald Trump verlangt von amerikanischen Universitäten weniger internationale Studierende und Schutz für konservative Ideen. Doch die Universitäten wehren sich. Gut so! Quelle: ZEIT Wissen

Quantencomputer: Google und das Quanten-Echo
Posted in Wissen

Quantencomputer: Google und das Quanten-Echo

Der Konzern vermeldet erneut einen Meilenstein im Hantieren mit Qubits – wenn auch erst an Spielzeugmodellen. Es ist dennoch ein bemerkenswerter Fortschritt. Quelle: FAZ.de

Aktuelles Lexikon: Wie lebt ein Kranich?
Posted in Wissen

Aktuelles Lexikon: Wie lebt ein Kranich?

Zugvogel, der im Sommer auch im Norden Deutschlands lebt – und nun stark von der Vogelgrippe betroffen ist. Quelle: SZ.de

Wissenschaft: Auf die Qualität von Studien sollte es ankommen, nicht auf die Identität der Autoren
Posted in Wissen

Wissenschaft: Auf die Qualität von Studien sollte es ankommen, nicht auf die Identität der Autoren

Ein Editorial im Fachjournal „Nature Reviews Psychology“ zeigt exemplarisch, wie das Ideal einer weltanschaulich neutralen Wissenschaft ausgehöhlt wird. Quelle: SZ.de