Schlagwort: Wissen

Gender-Equality-Paradox: Führt Gleichstellung zu Unterschieden?
Posted in Wissen

Gender-Equality-Paradox: Führt Gleichstellung zu Unterschieden?

In individualistischen Gesellschaften scheint die Ungleichheit zuzunehmen. Forscher haben nun eine Erklärung für diesen Effekt gefunden. Quelle: FAZ.de

Ozeane: Verblüffende Vielfalt in 10 000 Meter Tiefe
Posted in Wissen

Ozeane: Verblüffende Vielfalt in 10 000 Meter Tiefe

Gibt es an den tiefsten Stellen des Meeres noch Leben? Ein Forscherteam ist in diese extreme Welt vorgestoßen und hat Erstaunliches entdeckt. Quelle: SZ.de

Social Media: Warum dunkle Charaktere so gerne ins Rampenlicht streben
Posted in Wissen

Social Media: Warum dunkle Charaktere so gerne ins Rampenlicht streben

Aktivisten in den sozialen Medien zeigen laut einer Studie auffallend oft narzisstische und psychopathische Züge. Wie die Persönlichkeit mit dem Online-Verhalten zusammenhängt. Quelle: SZ.de

Biologie: Körpergeruch fruchtbarer Frauen  mindert Stress bei Männern
Posted in Wissen

Biologie: Körpergeruch fruchtbarer Frauen  mindert Stress bei Männern

Ganz ohne Parfum: Frauen produzieren Duftstoffe, die sie für Männer attraktiver machen. Quelle: SZ.de

Klimaschutz: US-Regierung will Einschätzung zu Treibhausgasen streichen
Posted in Wissen

Klimaschutz: US-Regierung will Einschätzung zu Treibhausgasen streichen

Treibhausgase sind eine Gefahr für die öffentliche Gesundheit und das Wohlergehen: Auf Basis dieser Feststellung wurden in den USA viele Klimaschutzmaßnahmen ermöglicht. Das soll sich…

Erdbeben: Wie es zum Tsunami im Pazifikraum kam
Posted in Wissen

Erdbeben: Wie es zum Tsunami im Pazifikraum kam

Vor der russischen Halbinsel Kamtschatka hat sich eines der schwersten je gemessenen Erdbeben ereignet – doch die Folgen bleiben relativ überschaubar. Warum? Was im Pazifik…

Zugunglück in Riedlingen : Manche Gefahr erkennt nur der Mensch
Posted in WissenschaftAktuell

Zugunglück in Riedlingen : Manche Gefahr erkennt nur der Mensch

Das Zugunglück in Riedlingen zeigt: Die Bahn muss sich auf mehr Hitze, Sturm und Starkregen einstellen. Was getan werden kann, damit Züge auch in Zukunft…

Harvard University: Auf Einigung aus
Posted in WissenschaftAktuell

Harvard University: Auf Einigung aus

Die Columbia University hat einen Deal mit Trump unterschrieben. Nun will die bisher widerständige Harvard University nachziehen. Steckt dahinter eine neue Strategie? Quelle: ZEIT Wissen

Nur vier Prozent: Warum fehlen Forscherinnen?
Posted in Wissen

Nur vier Prozent: Warum fehlen Forscherinnen?

Warum sind so wenige Frauen unter den Chemienobelpreisträgern? In der Forschung gibt es nach wie vor viele Hürden, bemängeln junge Wissenschaftlerinnen. Quelle: FAZ.de

John Ioannidis: Der Mann, der am Zweifel verdient
Posted in Wissen

John Ioannidis: Der Mann, der am Zweifel verdient

Der Epidemiologe John Ioannidis von der Stanford-Universität hat die Pandemie von Beginn an relativiert. Nun stellt er sogar den Nutzen der Covid-Impfung infrage – mit fadenscheinigen…

Islamwissenschaftler Michael Kiefer:
Posted in WissenschaftAktuell

Islamwissenschaftler Michael Kiefer: „Prävention kann Radikalisierung fördern“

Junge Menschen radikalisieren sich schneller als früher. Welche Rolle soziale Medien spielen und was Schulen falsch machen, erklärt der Islamismus-Experte Michael Kiefer. Quelle: ZEIT Wissen

Klimaschutz: USA wollen Treibhausgase nicht mehr als gesundheitsschädlich einstufen
Posted in WissenschaftAktuell

Klimaschutz: USA wollen Treibhausgase nicht mehr als gesundheitsschädlich einstufen

Die US-Regierung will die rechtliche Grundlage für zahlreiche Klimaschutzgesetze kippen. Treibhausgase sollen demnach nicht länger als gesundheitsgefährdend gelten. Quelle: ZEIT Wissen

Botanik-Kolumne: Flauschige Feldsteine
Posted in Wissen

Botanik-Kolumne: Flauschige Feldsteine

Findlinge haben oft eine ganz eigene Flora und auch die bedarf mancherorts aktiver Schutzmaßnahmen. Quelle: FAZ.de

Politische Sprache: Das Verspechen der Dekolonisierung
Posted in Wissen

Politische Sprache: Das Verspechen der Dekolonisierung

Die Universitäten, der Tourismus und die Avantgarde sollen dekolonisiert werden, wenn es nach Aktivisten geht. Frederick Cooper, Historiker des Endes der Kolonialherrschaft, kritisiert diese Ausdehnung…

Long Covid & Co: Chronisches Erschöpfungssyndrom: Psychisch oder immunologisch?
Posted in Wissen

Long Covid & Co: Chronisches Erschöpfungssyndrom: Psychisch oder immunologisch?

Neurologen fachen eine Debatte darüber an, ob das Chronische Erschöpfungssyndrom ME/CFS psychosomatische oder immunologische Ursachen hat. Betroffene sprechen von einer „Kriegserklärung“. Quelle: FAZ.de

Wetter: Dauerregen statt Sonnenschein: Wann kehrt der Sommer zurück?
Posted in Wissen

Wetter: Dauerregen statt Sonnenschein: Wann kehrt der Sommer zurück?

Hitzerekorde in Südeuropa, nasskaltes Wetter in Süddeutschland: Beides hängt miteinander zusammen. Doch es könnte schon bald auch nördlich der Alpen wieder heiß werden. Quelle: SZ.de

Zement: Der Stoff, aus dem die Städte sind
Posted in WissenschaftAktuell

Zement: Der Stoff, aus dem die Städte sind

Ob für Wohnhäuser, Brücken oder Straßen: Zement ist überall, der wichtigste Bestandteil von Beton. Die Produktion wächst – und seine Kosten auch. Ein Überblick in Zahlen…

Gesundheitsberatung: Komm mir nicht mit dem Klima – aber den anderen!
Posted in WissenschaftAktuell

Gesundheitsberatung: Komm mir nicht mit dem Klima – aber den anderen!

Weniger Fleisch, mehr Bewegung: Was gesund ist, nützt oft dem Klima. Eine Studie zeigt: Wenn Ärzte das erwähnen, wird ihr Rat weniger akzeptiert. Aber weiterempfohlen….