Schlagwort: Wissen
Mathematik: Cleo, das geheimnisvolle Mathegenie
Von 2013 an lieferte ein Account namens Cleo Dutzende Lösungen zu enorm komplizierten Mathe-Aufgaben. Seither hat das Netz spekuliert, wer dahinterstand: ein berühmter Mathematiker? Ein…
Fusionskraftwerke: So viel Gratis-Energie!
Union und SPD versprechen Deutschland das erste Fusionskraftwerk der Welt. Dabei sagen gleich mehrere aktuelle Gutachten, was für ein schlechter Plan das ist. Quelle: ZEIT…
Forschung zu Autismus: Was Autisten wirklich bräuchten
Die Forschung zu Autismus konzentriert sich auf die Ursachen. Doch für Betroffene wären andere Fragen viel wichtiger. Am besten also, sie forschen mit. Quelle: ZEIT…
Schattenmarkt für Wildtiere: Der Milliardär und seine 181 Löwen
Die reichste Familie Indiens hat sich den größten Zoo der Welt gebaut. Aber wo kommen all die Tiere her? Quelle: SZ.de
Gesundheit: Mit vierzig ist man reif für den Doc
In der Mitte des Lebens und alles tutti soweit? Genau jetzt sollten Sie sich medizinisch gut aufstellen. Von Halsschlagader bis Lipoprotein: Wir zeigen, was wichtig…
Rattenplage: Vorsicht, Ratten!
Die Ehefrau von Hollywoodstar Gene Hackman starb am Hantavirus, wohl von Ratten übertragen. Deren Populationen steigen mancherorts. Werden die Nager zur ernsten Gefahr? Quelle: ZEIT…
Wie der Mensch die Erde formt
Wer bringt mehr auf die Waage – Rinder oder Regenwürmer? Und wie viel Beton wurde schon vergossen? So schwer wiegt der Einfluss des Menschen auf…
Trumps ökologische Kernschmelze
Drauf steht „Deregulierung“, drinnen wird der Kahlschlag des amerikanischen Umwelt- und Klimaschutzes vorbereitet: Wie die US-Umweltbehörde EPA die Bevölkerung neuen, alten Risiken aussetzen will. Quelle:…
Wuhan, die Geheimdienste und die Indizien
Berichte über Einschätzungen des Bundesnachrichtendiensts, SARS-CoV-2 entstamme wahrscheinlich einem Labor in Wuhan, sorgen für Aufmerksamkeit. Die Frage nach dem Ursprung erfährt eine Wende und bleibt…
Infektionsgeschehen: Verdoppelung der Masernfälle in Europa
In Europa wurden 2024 so viele Masernerkrankungen registriert wie seit 25 Jahren nicht mehr. Die WHO fordert höhere Impfquoten und mehr Gesundheitsvorsorge. Quelle: ZEIT Wissen
Schuldenpolitik: Der Klimaschutz hat gegen das Militär keine Chance
Panzer statt E-Autos und Windräder: Die geplante Lockerung der Schuldenbremse priorisiert die Aufrüstung. Das ist radikaler Militär-Keynesianismus mit fatalen Folgen. Quelle: ZEIT Wissen
Blutvergiftung: Eklat bei Kampagne zur Sepsis-Prävention
Aus einem Projekt zur Vorbeugung von Todesfällen durch Sepsis wurde ein wichtiger Partner ausgeschlossen. Dessen Leiter kritisiert auch das Bundesgesundheitsministerium. Quelle: FAZ.de
Rückhol-Mission für gestrandete „Starliner“-Astronauten von der ISS verzögert sich
Probleme mit der Hydraulik auf der Startrampe: Die Raumkapsel, welche die gestrandeten Testpiloten des „Starliner“ von der internationalen Raumstation zurückbringen soll, startet frühestens am Freitag….
Psychologie: Wen mögt ihr lieber?
Laut einer großen Analyse sind Einstellungen gegenüber Frauen im Schnitt positiver als jene, die Männer betreffen. Erst im Alter ab 55 werden Angehörige beider Geschlechter…
SpaceX: US-Astronauten sitzen weiter auf ISS fest
Seit fast zehn Monaten sind zwei Astronauten auf der Internationalen Raumstation, geplant war eine Woche. Nun wurde ein geplanter Rückholflug kurz vor dem Start abgesagt….
Mikrobiom im Darm: Volkszählung in meinem Darm
Wer wohnt im Verdauungstrakt? Das sollen Mikrobiom-Analysen verraten. Unser Autor lässt sich testen und beschließt eine Ernährungsumstellung – mit verblüffendem Ergebnis. Quelle: ZEIT Wissen
Wie der Menstruationszyklus Herz und Gehirn beeinflusst
Der hormonelle Zyklus bestimmt den gesamten Stoffwechsel. Das wird viel zu selten beachtet – dabei hängt sogar die Wirksamkeit von Medikamenten davon ab. Quelle: FAZ.de
Prioritäten in der Politik: In akuter Gedönsgefahr
Wenn es um Krieg und Sicherheit geht, drohen alle anderen Themen zweitrangig zu werden. Das ist ein altes machtpolitisches Muster. Aber es lässt sich aushebeln….