Schlagwort: Wissen

Umweltschutz: Weltweite Waldzerstörung geht laut Bericht kaum zurück
Posted in WissenschaftAktuell

Umweltschutz: Weltweite Waldzerstörung geht laut Bericht kaum zurück

Mehr als acht Millionen Hektar Wald sind laut dem Waldzustandsbericht im vergangenen Jahr zerstört worden. Als besonders alarmierend gilt der Zustand der Tropenwälder. Quelle: ZEIT…

Uganda:
Posted in WissenschaftAktuell

Uganda: „Da hatte ich noch zwei Tabletten übrig“

Donald Trump streicht Hilfsgelder, in Uganda fehlen jetzt lebenswichtige Medikamente, Patienten verzweifeln. Trotzdem finden einige, der US-Präsident sei ein Segen. Quelle: ZEIT Wissen

Haustiere: Süchtig nach Spielzeug
Posted in Wissen

Haustiere: Süchtig nach Spielzeug

Manche Hunde sind außer sich, wenn ihr Lieblingsball außer Reichweite hat. Forscher sehen darin Tendenzen zur Sucht. Und wissen, welche Rassen häufig betroffen sind. Quelle:…

Psychologie: „Wir haben festgestellt, dass glückliche Menschen mehr Geld ausgeben.“
Posted in Wissen

Psychologie: „Wir haben festgestellt, dass glückliche Menschen mehr Geld ausgeben.“

Von wegen „kauf dich glücklich!“: Neue Forschung widerspricht der verbreiteten Idee vom Frust-Shopping. Womöglich verleitet eher etwas anderes dazu, den Geldbeutel zu öffnen. Quelle: SZ.de

Kipppunkte: Wo das Klimasystem wackelt – und was dann passieren kann
Posted in Wissen

Kipppunkte: Wo das Klimasystem wackelt – und was dann passieren kann

Korallenriffe, AMOC-Strömung, Amazonas-Regenwald: Forscher warnen in einem großen Bericht vor den Risiken durch Kippelemente. Bei manchen davon gibt es bereits Anzeichen für eine Destabilisierung. Ein…

Abschuss von Wölfen: Bundesregierung schafft Grundlage für erleichterten Wolfsabschuss
Posted in WissenschaftAktuell

Abschuss von Wölfen: Bundesregierung schafft Grundlage für erleichterten Wolfsabschuss

Die Bundesregierung bewertet den Erhaltungszustand des Wolfs in weiten Teilen Deutschlands als günstig. Damit wächst der Spielraum für Abschüsse. Quelle: ZEIT Wissen

Volksentscheid zu Klimaschutz: Hamburger Bürgermeister kündigt Umsetzung des Volksentscheids an
Posted in WissenschaftAktuell

Volksentscheid zu Klimaschutz: Hamburger Bürgermeister kündigt Umsetzung des Volksentscheids an

Die Mehrheit der Hamburger will eine frühere Klimaneutralität ihrer Stadt. Bürgermeister Tschentscher ruft den Bund auf, Voraussetzungen für die Umsetzung zu schaffen. Quelle: ZEIT Wissen

Klimakipppunkt: Keine Chance mehr für Korallenriffe?
Posted in Wissen

Klimakipppunkt: Keine Chance mehr für Korallenriffe?

Die steigenden Wassertemperaturen sorgen dafür, dass die tropischen Korallenriffe weltweit ausbleichen. Ein neuer Bericht zeigt nun, dass ein Absterben kaum mehr zu verhindern ist. Quelle:…

WHO-Bericht: Die Antibiotikakrise spitzt sich zu
Posted in Wissen

WHO-Bericht: Die Antibiotikakrise spitzt sich zu

Mehr als eine Millionen Menschen sind 2021 gestorben, weil sie sich mit resistenten Bakterien infiziert hatten. Das zeigt ein neuer Bericht der WHO. Besonders betroffen:…

Emotionen: Menschen weltweit werden von Unzufriedenheit geplagt
Posted in Wissen

Emotionen: Menschen weltweit werden von Unzufriedenheit geplagt

Negative Gefühle werden häufiger, zeigt eine globale Untersuchung. Die Stimmung ist zudem instabiler geworden. Immerhin: Positive Gefühle sind auch weit verbreitet. Quelle: FAZ.de

Klimakipppunkte: Tropische Korallenriffe kaum mehr zu retten
Posted in WissenschaftAktuell

Klimakipppunkte: Tropische Korallenriffe kaum mehr zu retten

Forschende beobachten ein erstes Kippen des globalen Klimasystems: Betroffen sind Korallen. Ein neuer Report warnt vor einer Kettenreaktion – sieht aber auch Hoffnung. Quelle: ZEIT…

Gammastrahlenausbruch: Hat hier ein Schwarzes Loch einen Stern gefressen?
Posted in WissenschaftAktuell

Gammastrahlenausbruch: Hat hier ein Schwarzes Loch einen Stern gefressen?

Eine Rekordexplosion in einer fernen Galaxie elektrisiert Astronomen: Sie könnte eine neue, besonders heimtückische Todesart von Sonnen zeigen. Quelle: ZEIT Wissen

Nachruf auf Sir John Gurdon: Der Antistreber mit der Hand an der Lebensuhr
Posted in Wissen

Nachruf auf Sir John Gurdon: Der Antistreber mit der Hand an der Lebensuhr

Er hat Unsterblichkeits- und Horrorphantasien genährt und medizinische Hoffnungen geweckt. Nun ist der britische Klonpionier Sir John Gurdon mit 92 Jahren gestorben. Quelle: FAZ.de

Nach der Pandemie: Weltweite Lebenserwartung steigt auf Vor-Covid-Niveau
Posted in Wissen

Nach der Pandemie: Weltweite Lebenserwartung steigt auf Vor-Covid-Niveau

Die Lebenserwartung steigt weltweit – mit großen Unterschieden je nach Herkunftsland. Das geht aus einer globalen Studie hervor. Welche Faktoren beeinflussen den Trend? Quelle: FAZ.de

Chemikalien: Auch der deutsche Umweltminister hat PFAS im Blut
Posted in WissenschaftAktuell

Chemikalien: Auch der deutsche Umweltminister hat PFAS im Blut

Ob in Pfanne oder Regenjacke: PFAS sind nützlich – aber man wird sie nie los. Die EU will die schädlichen Chemikalien verbieten. Und testete sogar…

Gründung der Bundeswehr: Eine Armee wider Willen
Posted in WissenschaftAktuell

Gründung der Bundeswehr: Eine Armee wider Willen

Schnell soll es gehen, als die Bundeswehr vor 70 Jahren gegründet wird. Die Nato drängt, Russland provoziert und rüstet auf. Doch es fehlt an allem…

Gruß aus der Linguistik-Küche: Was Kochrezepte über Sprache und Kultur verraten
Posted in Wissen

Gruß aus der Linguistik-Küche: Was Kochrezepte über Sprache und Kultur verraten

Die kulinarischen Angebote werden immer ausgefallener, doch die Wortwahl in den Rezepten bleibt meist nüchtern und karg. Eine linguistische Analyse zeigt jetzt, wann die Koch-Prosa…

Essen und Erinnerungen: Der Geschmack der Kindheit
Posted in WissenschaftAktuell

Essen und Erinnerungen: Der Geschmack der Kindheit

Das Spotlight-Team stellt eine besonders schöne Übersetzung für „köstlich“ vor. Und zeigt, dass Essen nicht himmlisch schmecken muss, um unvergesslich zu sein. Quelle: ZEIT Wissen