Schlagwort: Wissen

Long Covid & Co: Chronisches Erschöpfungssyndrom: Psychisch oder immunologisch?
Posted in Wissen

Long Covid & Co: Chronisches Erschöpfungssyndrom: Psychisch oder immunologisch?

Neurologen fachen eine Debatte darüber an, ob das Chronische Erschöpfungssyndrom ME/CFS psychosomatische oder immunologische Ursachen hat. Betroffene sprechen von einer „Kriegserklärung“. Quelle: FAZ.de

Wetter: Dauerregen statt Sonnenschein: Wann kehrt der Sommer zurück?
Posted in Wissen

Wetter: Dauerregen statt Sonnenschein: Wann kehrt der Sommer zurück?

Hitzerekorde in Südeuropa, nasskaltes Wetter in Süddeutschland: Beides hängt miteinander zusammen. Doch es könnte schon bald auch nördlich der Alpen wieder heiß werden. Quelle: SZ.de

Zement: Der Stoff, aus dem die Städte sind
Posted in WissenschaftAktuell

Zement: Der Stoff, aus dem die Städte sind

Ob für Wohnhäuser, Brücken oder Straßen: Zement ist überall, der wichtigste Bestandteil von Beton. Die Produktion wächst – und seine Kosten auch. Ein Überblick in Zahlen…

Gesundheitsberatung: Komm mir nicht mit dem Klima – aber den anderen!
Posted in WissenschaftAktuell

Gesundheitsberatung: Komm mir nicht mit dem Klima – aber den anderen!

Weniger Fleisch, mehr Bewegung: Was gesund ist, nützt oft dem Klima. Eine Studie zeigt: Wenn Ärzte das erwähnen, wird ihr Rat weniger akzeptiert. Aber weiterempfohlen….

Long-Covid & Co: Psychisch oder immunologisch?
Posted in Wissen

Long-Covid & Co: Psychisch oder immunologisch?

Neurologen fachen eine Debatte darüber an, ob das Chronische Erschöpfungssyndrom ME/CFS psychosomatische oder immunologische Ursachen hat. Quelle: FAZ.de

Zu viel Transparenz: Wer gar nicht lügt, dem vertraut man auch nicht
Posted in Wissen

Zu viel Transparenz: Wer gar nicht lügt, dem vertraut man auch nicht

Wissenschaftler können es bei der Kommunikation ihrer Forschung mit der Offenherzigkeit auch übertreiben, warnt ein britischer Philosoph. Quelle: FAZ.de

Entgleisungsschutz:
Posted in WissenschaftAktuell

Entgleisungsschutz: „Wir müssen unsere Infrastruktur auf Wetterextreme vorbereiten“

Nach einem Erdrutsch entgleiste in Riedlingen ein Zug. Felix Schmid, Experte für Eisenbahnsysteme, erklärt, wie man das eigentlich sicherste Verkehrsmittel schützen kann. Quelle: ZEIT Wissen

Materialforschung: Der Reichskrone Herrlichkeit, analysiert und gewogen
Posted in Wissen

Materialforschung: Der Reichskrone Herrlichkeit, analysiert und gewogen

Wie und wann kam der römisch-deutsche Kaiser an das prächtigste Zeichen seiner Würde? Die Wiener Schatzkammer lässt die Reichskrone naturwissenschaftlich untersuchen. Quelle: FAZ.de

Psychologie: Wie gefühlte Ungleichheit unser Wohlbefinden prägt
Posted in Wissen

Psychologie: Wie gefühlte Ungleichheit unser Wohlbefinden prägt

Eine globale Studie zeigt, wie stark der subjektive Eindruck von Ungleichheit auf die Zufriedenheit wirkt. Nur in ärmeren Ländern zeigt sich dieser Effekt nicht. Dahinter…

Mutthornhütte: Kochen nur bei Sonne
Posted in WissenschaftAktuell

Mutthornhütte: Kochen nur bei Sonne

In den Alpen zeigen sich die Folgen des Klimawandels stärker als im Tal. Will man die Hütten erhalten, muss man sie anders bauen als bisher…

Quantencomputer: In der Quanten-WG
Posted in WissenschaftAktuell

Quantencomputer: In der Quanten-WG

Wer baut den ersten Quantencomputer, der funktioniert? In Ulm wetteifern verschiedene Start-ups im selben Gebäude. Wer nicht liefert, muss gehen. Quelle: ZEIT Wissen

Wissenschaft des Kitzelns: Nicht zum Lachen
Posted in Wissen

Wissenschaft des Kitzelns: Nicht zum Lachen

In den Niederlanden kitzelt ein Roboter Versuchspersonen – zu Forschungszwecken. Unser Autor hat sich in seine Fänge begeben. Quelle: FAZ.de

Mathematik: Wie eine Schülerin ein jahrzehntealtes Mathe-Problem löste
Posted in Wissen

Mathematik: Wie eine Schülerin ein jahrzehntealtes Mathe-Problem löste

Seit den 1980er-Jahren beschäftigt sich die Fachwelt mit der Mizohata-Takeuchi-Vermutung. Hannah Cairo hat ein Gegenbeispiel vorgelegt, mit nur 17 Jahren. Quelle: SZ.de

British Empire: Glanz und Gewalt
Posted in WissenschaftAktuell

British Empire: Glanz und Gewalt

Im 19. Jahrhundert gehörte rund ein Viertel der Landmasse der Erde zu Großbritannien und seinen Kolonien. Wie das Britische Empire zur globalen Supermacht aufstieg Quelle:…

Extremes Training: Was Hitzetraining im Körper bewirkt
Posted in Wissen

Extremes Training: Was Hitzetraining im Körper bewirkt

Profisportler quälen sich inzwischen bei Sommerwetter in Winterklamotten. Das soll die Ausdauer stärken. Wäre Hitzetraining auch etwas für Hobbyathleten? Quelle: FAZ.de

Wirtschaftsgeschichte : Zölle rauf! Zölle runter!
Posted in WissenschaftAktuell

Wirtschaftsgeschichte : Zölle rauf! Zölle runter!

Schon lange wird über den richtigen Weg zu mehr Wohlstand gestritten. Was vergangene Freihandelsabkommen und Zollkonflikte für den Umgang mit Trumps Kampfansagen lehren. Quelle: ZEIT…

Juckreiz: Bloß nicht kratzen? Kommt ganz drauf an
Posted in WissenschaftAktuell

Juckreiz: Bloß nicht kratzen? Kommt ganz drauf an

Juckreiz kann unerträglich sein. Nun entschlüsseln Forscher, welche Rolle Nervensystem und Immunabwehr spielen. Ihre Erkenntnisse können helfen – sogar bei Neurodermitis. Quelle: ZEIT Wissen

Selbstüberschätzung: Wenn KI unsere Fehler übernimmt
Posted in Wissen

Selbstüberschätzung: Wenn KI unsere Fehler übernimmt

Künstliche Intelligenz wird uns immer ähnlicher – leider auch in ihren Schwächen. Sie neigt zur Selbstüberschätzung. Warum das bei Maschinen gefährlicher ist als bei uns….