Schlagwort: Wissen
Autoindustrie: Volvo-Chef beharrt auf Verbrenner-Aus in der EU
Europas Autokonzerne drängen die EU-Kommission dazu, die Vorgaben zur Elektrifizierung zu lockern. Volvo-Chef Jim Rowan stellt sich dem nun entgegen. Quelle: ZEIT Wissen
PFAS: Der Fluch der Teflonpfanne
Sie lassen Spiegelei in der Pfanne gleiten und machen Jacken Outdoor-tauglich. Nur können PFAS Krebs erregen und sind sogar im Grundwasser. Wie bekommt man sie…
Süchtig, ohne es zu wissen
Mehr als eine Millionen Menschen sind in Deutschland abhängig von Angstlösern und Schlafmitteln – häufig, ohne es zu bemerken. Warum das Problem kaum lösbar ist….
Klimawandel: Hat sich die Erderwärmung beschleunigt?
Der Klimaforschungs-Pionier James Hansen ist überzeugt, dass der Klimawandel seit 15 Jahren deutlich an Tempo gewonnen hat. Was dafür spricht – und was dagegen. Quelle:…
Kollektive Kreativität: Wie kommen wir auf gute Ideen?
Qualifikationen? Überschätzt. Diversität? Nicht übertreiben. Alkohol? Bloß nicht! Was die Wissenschaft darüber weiß, wie Teams kreativer arbeiten. Quelle: ZEIT Wissen
Interstellare Reisen: Der ultimative Plan, die Erde zu verlassen
Keine Lust mehr auf den Weltuntergang? Zeit für den Aufbruch ins All – in einem Raumschiff unvorstellbarer Dimension. Wie es wäre, zu einem anderen Stern…
Schwarze Löcher im Visier: Astronomen finden über 77.000 kosmische Giganten
Astronomen entdecken mehr als 77.000 Schwarze Löcher. Überraschend viele befinden sich in Zwerggalaxien. Das wirft Fragen zur Galaxienentstehung auf. Quelle: FAZ.de
Georges Bizet: Ermordet, weil sie frei sein wollte
Vor 150 Jahren feiert in Paris „Carmen“ Premiere. Das Publikum ist aufgewühlt. Denn die Oper rührt an Tabus – und an ein junges Trauma der…
Raumfahrt: Raumsonde Blue Ghost setzt sanft auf dem Mond auf
Zum zweiten Mal landet ein privates Unternehmen auf dem Mond: Die Raumsonde von Firefly Aerospace soll für die Nasa Daten sammeln – und den Sonnenuntergang…
Lander „Blue Ghost“ hat sanft auf dem Mond aufgesetzt
Die zweite Landung eines privaten Unternehmens auf dem Mond ist geglückt: Die Landefähre „Blue Ghost“ von Firefly Aerospace hat sanft auf dem Mond aufgesetzt. Quelle:…
Wie Soziologen streiten, wie gespalten die Gesellschaft ist
Bei der Bundestagswahl haben die politischen Ränder deutlich zugelegt, doch die Experten sind sich uneins, wie polarisiert die Öffentlichkeit tatsächlich ist. Quelle: FAZ.de
Forschungskultur: Wenn Wissenschaftler irren
Psychologen fahnden systematisch nach Fehlern in Studien. Doch was passiert, wenn sie fündig werden? Quelle: SZ.de
AIDS: Stoppt das Virus
Mithilfe der USA hat Botswana die Aids-Epidemie bekämpft. Doch nun streicht Trump die Zahlungen. Die Folgen spürt das Land schon jetzt. Quelle: ZEIT Wissen
Asteroidenbergbau: Der Traum vom Platin aus dem All
Erstmals steuert eine private Weltraummission einen Asteroiden an und will dort seltene Metalle fördern. Der Start für einen Billionenmarkt? Quelle: ZEIT Wissen
Feuer: Japan kämpft gegen schwerste Waldbrände seit drei Jahrzehnten
Aufgrund verheerender Flammen in der japanischen Region Iwate mussten mehr als 1.000 Anwohner ihre Häuser verlassen. Mindestens ein Mensch ist gestorben. Quelle: ZEIT Wissen
Wie die EU Internetkabel vor Sabotage schützen will
Mit Drohnen, Satelliten und Abhörsystemen will die EU schneller erkennen, wer Kabel in der Ostsee angreift. Doch der Plan hat Tücken – und könnte sogar…
Krieg im Sudan: Mehr als 80 Choleratote im Sudan
Durch zerstörte Infrastruktur fehlt es im Sudan an sauberem Trinkwasser. Im Süden des Landes breitet sich Cholera aus. Die Krankenhäuser sind überfordert. Quelle: ZEIT Wissen
Studie zu Vesuv: Gehirn wurde durch Vulkan-Ausbruch zu Glas
Es ist ein einzigartiges Phänomen: Durch den Vulkanausbruch vor rund 2000 Jahren wurde das Gehirn eines Menschen verglast. Dafür brauchte es extreme Bedingungen, berichten die…