Schlagwort: Wissen

„Eine Welle, die sich selbst weiterträgt“
Posted in Wissen

„Eine Welle, die sich selbst weiterträgt“

Mit fast 90 Jahren noch den Blick nach vorne: Heinz Riesenhuber, eine Legende im Wissenschaftsministerium, ist im Wahlkampfmodus. Sein Deutschland-Rezept für einen technologischen Durchmarsch. Quelle:…

Wie der Sonnenwind entsteht
Posted in Wissen

Wie der Sonnenwind entsteht

Er formt Kometenschweife, lässt Polarlichter leuchten und kann Satelliten, Strom- und Funknetze lahmlegen. Nun haben Forscher den Ursprung des Sonnenwinds entdeckt. Quelle: FAZ.de

Weltraum: Esa gibt Entwarnung: Die Erde wird voraussichtlich nicht von Asteroid getroffen
Posted in Wissen

Weltraum: Esa gibt Entwarnung: Die Erde wird voraussichtlich nicht von Asteroid getroffen

„Das Risiko könnte bald bei null Prozent liegen“, schreibt die Raumfahrtagentur. Immerhin: Der Asteroid 2024YR4 hätte das Potenzial gehabt, eine Stadt zu zerstören. Quelle: SZ.de

Astronomie: Erstmals aufgelöst: die Atmosphäre eines Exoplaneten in 3D
Posted in Wissen

Astronomie: Erstmals aufgelöst: die Atmosphäre eines Exoplaneten in 3D

Wo es flüssiges Eisen regnet:  Astronomen haben die Atmosphäre eines Planeten außerhalb des Sonnensystems durchleuchtet. Über das extrem seltsame Wetter auf WASP-121b. Quelle: SZ.de

Majorana 1: Dieser Quantenchip ist ein großes Versprechen
Posted in WissenschaftAktuell

Majorana 1: Dieser Quantenchip ist ein großes Versprechen

Microsoft glaubt, den Durchbruch beim Quantencomputer geschafft zu haben: Wie der Chip Majorana 1 funktionieren soll und was ein verschollener Physiker damit zu tun hat….

Ägyptologen finden verschollenes Königsgrab
Posted in Wissen

Ägyptologen finden verschollenes Königsgrab

Thutmosis II. war ein Pharao aus der Dynastie Tutanchamuns, zu dem sich bislang kein Grab fand. Jetzt wurde es abseits des Tals der Könige entdeckt….

Umweltbundesamt: Deutschland hat erstmals alle Grenzwerte eingehalten
Posted in Wissen

Umweltbundesamt: Deutschland hat erstmals alle Grenzwerte eingehalten

Stickstoffdioxid und andere Schadstoffe haben im vergangenen Jahr unterhalb definierter Schwellenwerte gelegen. Für UBA-Präsident Dirk Messner ist das ein Ergebnis gezielter Maßnahmen der Politik. Quelle:…

Weniger Pestizide: Keine Angst vor mehr Natur
Posted in Wissen

Weniger Pestizide: Keine Angst vor mehr Natur

Pestizide schädigen mehr Arten als angenommen. Wie eine Landwirtschaft mit weniger Agrarchemie gelingen könnte, zeigt eine Studie. Quelle: FAZ.de

Psychologie: Freitags lockt die Gefahr
Posted in Wissen

Psychologie: Freitags lockt die Gefahr

Am letzten Arbeitstag einer Woche neigen Menschen offenbar dazu, größere Risiken einzugehen. Auch am Ende eines Monats oder Jahres scheint das zu gelten. Woran das…

Wahlverhalten junger Menschen:
Posted in WissenschaftAktuell

Wahlverhalten junger Menschen: „Junge Menschen tolerieren eher Falschinformationen auf Social Media“

Warum wählen junge Menschen so unterschiedlich? Der Psychologe Rüdiger Maas erklärt, was die Jugend bewegt und welche Rolle Social Media bei der Wahlentscheidung spielt. Quelle:…

Robert Koch-Institut: Grippewelle hat laut RKI wohl Höhepunkt erreicht
Posted in WissenschaftAktuell

Robert Koch-Institut: Grippewelle hat laut RKI wohl Höhepunkt erreicht

Noch stecken sich viele Menschen mit Influenza an, aber die Zahl der Fälle blieb zuletzt konstant. Das RKI rechnet damit, dass die Krankheitswelle an ihrem…

Das erste  Bild vom Baby-Universum
Posted in Wissen

Das erste Bild vom Baby-Universum

Er hat das „Echo“ des Urknalls detailliert vermessen und ein Bild vom Kosmos aus der Frühphase angefertigt. Heute feiert der amerikanische Astrophysiker und Nobelpreisträger George…

Alkoholfreier Wein: Mehr Geschmack
Posted in Wissen

Alkoholfreier Wein: Mehr Geschmack

Oenologen und Winzer arbeiten daran, dass alkoholfreier Wein kein Nischenprodukt bleibt. Quelle: FAZ.de

Möglicher Asteroideneinschlag: „Ein 50-Meter-Asteroid hat das Potenzial, eine ganze Stadt auszulöschen“
Posted in Wissen

Möglicher Asteroideneinschlag: „Ein 50-Meter-Asteroid hat das Potenzial, eine ganze Stadt auszulöschen“

Richard Moissl und sein Team berechnen bei der Weltraumagentur Esa, ob 2024YR4 im Jahr 2032 die Erde trifft. Warum dieser Asteroid so außergewöhnlich ist, wie…

USAid: Die Zerstörung hat schon begonnen
Posted in WissenschaftAktuell

USAid: Die Zerstörung hat schon begonnen

Ob Projekte gegen HIV, Malaria oder vernachlässigte Tropenkrankheiten: Die USA streichen ihre medizinische Entwicklungshilfe. Die Folgen sind schon jetzt dramatisch. Quelle: ZEIT Wissen

US-Weltraumbehörde Nasa: Risiko eines Asteroiden-Einschlags auf über drei Prozent gestiegen
Posted in WissenschaftAktuell

US-Weltraumbehörde Nasa: Risiko eines Asteroiden-Einschlags auf über drei Prozent gestiegen

Der Asteroid 2024 YR4 könnte mit einer Wahrscheinlichkeit von gut drei Prozent 2032 mit der Erde kollidieren. Trotzdem warnen Forschende der Nasa vor Panik. Quelle:…

Heinsberg und Kalifornien: Wie frühe Studien die Pandemiepolitik prägten
Posted in Wissen

Heinsberg und Kalifornien: Wie frühe Studien die Pandemiepolitik prägten

Vor fünf Jahren kam es auf Karnevalsfeiern in Gangelt zu ersten Covid-Masseninfektionen in Deutschland. Ärzte erforschten dort und in Kalifornien das Virus, doch die Studien…

Asteroid: Einschlagrisiko steigt auf drei Prozent
Posted in Wissen

Asteroid: Einschlagrisiko steigt auf drei Prozent

Das Einschlagsrisiko eines Asteroiden auf die Erde ist laut der Nasa von 1,2 auf 3,1 Prozent gestiegen. Ein möglicher Einschlag könne nicht ausgeschlossen werden, daher…