Schlagwort: Wissen

Invasive Arten: Quagga-Muschel breitet sich bedrohlich stark im Bodensee aus
Posted in WissenschaftAktuell

Invasive Arten: Quagga-Muschel breitet sich bedrohlich stark im Bodensee aus

Die Ausbreitung der invasiven Quagga-Muscheln schadet den Fischen im Bodensee und gefährdet die Trinkwasserversorgung. Forscher suchen nun nach natürlichen Fressfeinden. Quelle: ZEIT Wissen

Homeoffice: Für wen es wirklich geeignet ist – Psychologin im Interview
Posted in Wissen

Homeoffice: Für wen es wirklich geeignet ist – Psychologin im Interview

Homeoffice ist nicht für jeden geeignet. Die Psychologin Laura Venz erklärt, warum gerade Perfektionisten zu Hause oft verlieren – und ältere Beschäftigte besser abschneiden als…

Steinzeitliche Werkzeuge: Affen als unbemerkte Pioniere der Evolution?
Posted in Wissen

Steinzeitliche Werkzeuge: Affen als unbemerkte Pioniere der Evolution?

Affen aus Asien und Afrika stellen Werkzeuge zum Nüsseknacken her. Dabei entstehen Artefakte, die sogar Anthropologen verwirren. Quelle: FAZ.de

Die Lithium-Ionen-Batterie bekommt Konkurrenz
Posted in Wissen

Die Lithium-Ionen-Batterie bekommt Konkurrenz

Neue Batterietypen sollen Lithium-Ionen-Akkus ersetzen – und ohne teure und umstrittene Rohstoffe auskommen. Ein Überblick über den Stand der Forschung. Quelle: FAZ.de

Fluten in Texas: Warum die Fluten in Texas so tödlich waren
Posted in WissenschaftAktuell

Fluten in Texas: Warum die Fluten in Texas so tödlich waren

In Texas sterben über 50 Menschen in Sturzfluten, auch viele Kinder. Warum das Wetter so schlimm wurde, ein Warnsystem fehlte und wer das Drama hätte…

Studie zu Coolness: Einmal cool, überall cool
Posted in WissenschaftAktuell

Studie zu Coolness: Einmal cool, überall cool

Eine Studie zeigt: Coolness ist keine Geschmacksfrage, sondern ein global gültiger Persönlichkeitstyp. Und damit kein Trend – was auch ein bisschen beunruhigend ist. Quelle: ZEIT…

Klimakommunikation: Vom abstrakten Problem zur persönlichen Lösung
Posted in Wissen

Klimakommunikation: Vom abstrakten Problem zur persönlichen Lösung

Ein Forschungsteam testet psychologische Ansätze zur Klimakommunikation. Emotionale Verbindung und konkrete Herausforderungen zeigen besonders Wirkung. Quelle: FAZ.de

Dünkirchen: Das Wunder von Dünkirchen
Posted in WissenschaftAktuell

Dünkirchen: Das Wunder von Dünkirchen

1940 lässt der Diktator nahe der französischen Stadt deutsche Panzer stoppen. Was wäre geschehen, wenn England den Großteil seiner Landstreitkräfte verloren hätte? Quelle: ZEIT Wissen

Texas: Zahl der Toten im Hochwassergebiet in Texas steigt auf 27
Posted in WissenschaftAktuell

Texas: Zahl der Toten im Hochwassergebiet in Texas steigt auf 27

Im US-Bundesstaat Texas sind mindestens 27 Menschen durch schweres Hochwasser gestorben. Die Suche nach Vermissten wird fortgesetzt, weiterer Regen wird erwartet. Quelle: ZEIT Wissen

Sternentod im Doppelblitz
Posted in Wissen

Sternentod im Doppelblitz

Astronomen beobachten Reste eines Sterns, der gleich zweimal detonierte. Die Entdeckung könnte auch Folgen für die Kosmologie haben. Quelle: FAZ.de

Mach es mit Holz
Posted in Wissen

Mach es mit Holz

In China wurden die bisher ältesten Holzwerkzeuge gefunden. Mit einem Alter von 300.000 Jahren stammen sie nicht von Angehörigen des Homo sapiens. Quelle: FAZ.de

USA: Mindestens 24 Menschen bei Hochwasser in Texas getötet
Posted in WissenschaftAktuell

USA: Mindestens 24 Menschen bei Hochwasser in Texas getötet

Im US-Bundesstaat Texas hat heftiger Regen für Überschwemmungen gesorgt. Nahe Austin trat ein Fluss über die Ufer. 23 Mädchen aus einem Ferienlager werden vermisst. Quelle:…

Mathematik: Die Null galt einst als Lüge – nun geht nichts mehr ohne sie
Posted in WissenschaftAktuell

Mathematik: Die Null galt einst als Lüge – nun geht nichts mehr ohne sie

Sie wurde verboten, als Gefahr für Banken und ideologisch eingestuft: Die Null hatte es schwer, sich in Europa durchzusetzen. Heute fußt auf ihr die gesamte…

Wie bewältigen exzellente Forscher die Umbrüche in der Welt?
Posted in Wissen

Wie bewältigen exzellente Forscher die Umbrüche in der Welt?

Wie umgehen mit den Feinden der Wissenschaft und wie die Forschungsfreiheit verteidigen? Wie auch die Zukunft nachhaltig gestalten – und geht das besser mit KI?…

Epilepsie-Therapie: Medikamente, Operationen und neue Behandlungen
Posted in Wissen

Epilepsie-Therapie: Medikamente, Operationen und neue Behandlungen

Zur Behandlung der Epilepsie stehen mehr als 20 Medikamente zur Wahl – und immer neue Therapien kommen hinzu. Worauf man bei der Wahl der Behandlung…

Arktis: Hatte der Arktische Ozean einst einen festen Eispanzer – oder nicht?
Posted in Wissen

Arktis: Hatte der Arktische Ozean einst einen festen Eispanzer – oder nicht?

Seit Langem debattieren Forscher, wie es in den Kaltzeiten der Erdgeschichte rund um den Nordpol aussah: kilometerdickes Eis, oder teils offenes Wasser voller Leben? Nun…

Geschlechter: Im ersten Schuljahr öffnet sich die Mathe-Lücke
Posted in Wissen

Geschlechter: Im ersten Schuljahr öffnet sich die Mathe-Lücke

Eine umfassende Analyse aus Frankreich zeigt, dass Mädchen bei Schuleintritt in Mathe ähnlich wie Jungen abschneiden und dann schnell zurückfallen. Liegt das nur an Vorurteilen…

Klimaschutz: Wenn Kipppunkte uns vor Kipppunkten retten
Posted in WissenschaftAktuell

Klimaschutz: Wenn Kipppunkte uns vor Kipppunkten retten

Das Risiko abrupter, unumkehrbarer Veränderungen des Klimas wird immer größer. Doch auch im Klimaschutz ließen sich exponentielle Entwicklungen anstoßen – zum Guten. Quelle: ZEIT Wissen