Schlagwort: Wissen
Investitionen in KI
KI in der Wirtschaft Kapitel 11: Investitionen in KI – Chancen und Risiken Künstliche Intelligenz (KI) hat sich in den letzten Jahren zu einem…
Gegenbeweis: Mathematiker widerlegen die Stockbett-Vermutung
Die „Stockbett-Vermutung“ klingt so plausibel, dass ihr Beweis nur eine Frage der Zeit schien. Doch nun haben drei Mathematiker ein Gegenbeispiel gefunden. Quelle: FAZ.de
Erster Vogelgrippe-Toter in den USA
Erstmals ist in den USA nun ein Mensch nach einer Infektion mit dem Vogelgrippevirus gestorben. Der Patient hatte Kontakte mit Wildvögeln. Hinweise auf Übertragungen zwischen…
Vogelgrippe: Was bedeutet der erste Todesfall durch H5N1 in den USA?
Erstmals ist in den USA ein Mensch an einer Infektion mit dem Vogelgrippevirus H5N1 gestorben. Der Beginn einer Pandemie ist das nicht. Doch der Fall…
Gesunde Ernährung: Softdrinks erhöhen Risiko von Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Wie ungesund mit Zucker gesüßte Getränke sind, zeigen Berechnungen einer Forschungsgruppe. Demnach verursachten Softdrinks Millionen Erkrankungen. Quelle: ZEIT Wissen
Christbäume kann man auch essen, doch es kommt auf die Zubereitung an
Wer seinen Christbaum nicht wegwerfen möchte, kann ihn verspeisen. Je nach Art, schmeckt er nach Orange, Mandarine oder sogar nach Pfeffer. Einblicke in die Baumküche….
Studie: Deutschland erreicht eigenes Klimaziel, verfehlt aber EU-Vorgaben
Im Vergleich zu 1990 hat Deutschland den Ausstoß von Treibhausgasen fast halbiert. Doch in einigen Bereichen sieht die Denkfabrik Agora Energiewende einen „Mangel an strukturellem…
Tiere: Werden Wale viel älter als gedacht?
Forscher haben die Lebenserwartung der Tiere bislang offenbar systematisch unterschätzt. Das liegt vor allem am Walfang. Quelle: SZ.de
H5N1: USA melden ersten Todesfall nach Vogelgrippe-Infektion
In Louisiana ist ein 65-Jähriger gestorben, der sich mit dem Vogelgrippevirus infiziert hatte. Der Mann hatte zuvor Kontakt mit Vögeln und litt an Vorerkrankungen. Quelle:…
Wie schwimmende Häuser das Leben an der Küste zukunftssicher machen sollen.
Eine Antwort auf höhere Meeresspiegel und stärkere Stürme könnte lauten: amphibisch und autark leben. Ein Laborhaus auf einem See zeigt, was geht – und dass…
Global Water Monitor: Klimaextreme stören globalen Wasserkreislauf
Laut dem „Global Water Monitor“ Report haben Klimaextreme im Jahr 2024 den Wasserkreislauf gestört und damit Schäden in Milliardenhöhe verursacht. 2025 erwarten Experten in Europa…
Offshore-Bohrungen: Biden blockiert Öl- und Gasförderung vor den Küsten der USA
Keine Bohrungen nach Öl und Gas vor den meisten US-Küsten: Das hat US-Präsident Joe Biden verfügt. Trump kündigte an, das Verbot wieder aufheben zu wollen….
Das Wettrennen zum Südpol: Ein gigantischer Sternenhimmel. Und Ich? Ein Pünktchen im Nichts
Kein Mensch war länger am geografischen Südpol als Robert Schwarz. Von Saunagängen und angefrorenen Lungen, der Gefahr von Alkohol und der Schönheit polarer Winter Quelle:…
KI übernimmt Whisky-Testung
Jetzt müssen nicht mehr menschliche Tester entscheiden, ob der Whisky erdig oder modrig riecht – eine Künstliche Intelligenz kann das erledigen. Quelle: FAZ.de
Recycling am Bau: Das neue Haus aus dem alten bauen
Mit Recycling-Beton entstehen aus Bauschutt neue Gebäude. Doch gerade in Deutschland setzt sich die klimafreundliche Innovation nur langsam durch – trotz vieler Vorteile. Quelle: SZ.de
Depression: Von Menschen, die ihre Depression überwunden haben
Wer in einer Depression steckt, kann nicht glauben, dass es jemals wieder bergauf geht. Nur: Das ist oft falsch. Welche Strategien wirklich helfen. Quelle: ZEIT…
Fachkräftemangel: Lauterbach fordert Ersatz für ausländische Ärzte
Viele ausländische Fachkräfte im Gesundheitswesen könnten Deutschland verlassen, sagt Lauterbach. Darauf müsse man sich vorbereiten. Er fordert mehr Medizinstudienplätze. Quelle: ZEIT Wissen
Kostbare Relikte der Raumfahrt
Weltraummissionen zum Mond und Mars haben irdische Spuren hinterlassen. Was soll man den ausgedienten Marsrovern und Apollo-Hinterlassenschaften tun? Ein interdisziplinäres Forscherteam hat eine ungewöhnliche Antwort….