Schlagwort: Wissen

Schweiz: Gestautes Wasser im Lötschental fließt ab
Posted in WissenschaftAktuell

Schweiz: Gestautes Wasser im Lötschental fließt ab

Das Risiko einer Flutwelle im Lötschental wird geringer. Aus dem gestauten Fluss Lonza hinter dem Schuttkegel fließt Wasser ab. Nun sollen die Aufräumarbeiten beginnen. Quelle:…

Hirnforschung: Und plötzlich feuert das Gehirn: Erinnerung
Posted in WissenschaftAktuell

Hirnforschung: Und plötzlich feuert das Gehirn: Erinnerung

Wie funktioniert das Gehirn? Ein Forscher ergründet das, indem er Sensoren ins Gehirn einer Patientin legt. Es geht um die Erinnerung, Heilung – und die…

So eskalieren die Trumpisten den Kulturkampf gegen Wissenschaftler
Posted in Wissen

So eskalieren die Trumpisten den Kulturkampf gegen Wissenschaftler

Der Kampf der Trump-Regierung gegen störende Forschung und unerwünschte Daten hat inzwischen barbarische Züge. Eine Selbstdemontage, die auch bei Wissenschaftlern außerhalb der USA für Verunsicherung…

Friedliche Revolution: Als das Blutbad ausblieb
Posted in WissenschaftAktuell

Friedliche Revolution: Als das Blutbad ausblieb

Im Oktober 1989 gehen in Leipzig Tausende gegen die DDR auf die Straße. Viele fürchten, dass das Regime die Proteste gewaltsam niederschlägt. Doch sie irren…

Blatten in der Schweiz: Der Bergsturz, der ein ganzes Dorf auslöschte
Posted in WissenschaftAktuell

Blatten in der Schweiz: Der Bergsturz, der ein ganzes Dorf auslöschte

Den Alpenort Blatten gibt es nicht mehr: Wie kam es dazu? Videos, Satellitenbilder und ein 3D-Flug dokumentieren den größten Schweizer Bergsturz. Und was noch droht….

Invasive Arten: Kosten bisher unterschätzt
Posted in Wissen

Invasive Arten: Kosten bisher unterschätzt

Fremde Spezies schaden der Landwirtschaft, Gesundheit und der Wirtschaft. Doch die Kosten wurden bisher um das 1600-Fache unterschätzt. Quelle: FAZ.de

Was den Gletscherabbruch auslöste
Posted in Wissen

Was den Gletscherabbruch auslöste

In den Alpen ist das Dorf Blatten durch einen Gletscherabbruch zerstört worden. Häufen sich solche Katastrophen aufgrund des Klimawandels? Quelle: FAZ.de

Spritzen gegen Falten: Starkes Gift, winziger Effekt
Posted in Wissen

Spritzen gegen Falten: Starkes Gift, winziger Effekt

Botox verspricht strahlende Schönheit dank faltenfreier Haut. Eine neue Studie bringt Ernüchterung: Attraktiver macht die Behandlung mit dem Nervengift so gut wie gar nicht –…

Geologie: Wie es zum Bergsturz kam und was jetzt droht
Posted in Wissen

Geologie: Wie es zum Bergsturz kam und was jetzt droht

Ist der Berg infolge des Klimawandels kollabiert, und kann das auch in anderen Regionen passieren? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Quelle: SZ.de

Anthropologie: Die Toten von Mailand
Posted in Wissen

Anthropologie: Die Toten von Mailand

Unter einem alten Krankenhaus in Mailand liegen Tausende Tote aus dem 17. Jahrhundert. Forscher haben an ihnen Spuren von Hunger und Krankheiten gefunden – und…

Erderwärmung: Klimakrise verdoppelt Zahl der Hitzetage in Deutschland
Posted in Wissen

Erderwärmung: Klimakrise verdoppelt Zahl der Hitzetage in Deutschland

Forscher haben berechnet, wie viele Tage mit Extremtemperaturen auf den Klimawandel zurückzuführen sind. An diesen Tagen sind ältere Menschen, Schwangere und Kinder besonders gefährdet. Quelle:…

Los Abuelos: Forscher entdecken 3.000 Jahre alte Maya-Stadt in Guatemala
Posted in WissenschaftAktuell

Los Abuelos: Forscher entdecken 3.000 Jahre alte Maya-Stadt in Guatemala

Im Dschungelgebiet Petén in Guatemala haben Archäologen Pyramiden und Altare der Maya entdeckt. Sie sollen zu einer mehr als 2.800 Jahre alten Stadt gehören. Quelle:…

Cortisol: Was Cortisol mit dem Körper macht
Posted in WissenschaftAktuell

Cortisol: Was Cortisol mit dem Körper macht

Es kommt aus der Nebenniere und flutet den ganzen Körper: Cortisol führt zu schlechtem Schlaf, schlechter Haut, schlechtem Sex. Und doch hat es wichtige Vorteile….

Forscher decken gesellschaftliche Risiken von Sportwetten auf
Posted in Wissen

Forscher decken gesellschaftliche Risiken von Sportwetten auf

Sportwetten werden zum gesellschaftlichen Problem. Forscher kommen langsam dahinter, wie genau sie süchtig machen, was hilft – und weshalb vermeintliche Experten besonders gefährdet sind. Quelle:…

Schmerzen im Alltag: Leiden Sie unter chronischen Schmerzen?
Posted in WissenschaftAktuell

Schmerzen im Alltag: Leiden Sie unter chronischen Schmerzen?

Millionen Menschen in Deutschland haben dauerhaft Schmerzen, die den Alltag bestimmen und einschränken. Geht es Ihnen auch so? Erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen. Quelle:…

Politik im Museum: Direktoren sind doch keine Kinder
Posted in Wissen

Politik im Museum: Direktoren sind doch keine Kinder

Recht allein ist keine Hilfe: Der Deutsche Museumsbund packt das Problem der politischen Rolle von Museen kleinmütig an. Neutralität verlangt die Verfassung von ihnen nicht….

Geschichtsdidaktiker Joachim Rohlfes gestorben: Lehre, praktisch begriffen
Posted in Wissen

Geschichtsdidaktiker Joachim Rohlfes gestorben: Lehre, praktisch begriffen

Unter den Bielefelder Historikern war er für die Schule im Wortsinn zuständig: Der Geschichtsdidaktiker Joachim Rohlfes ist im Alter von 95 Jahren gestorben. Quelle: FAZ.de

Solarparks: Wie die Energiewende Artenvielfalt fördern kann
Posted in Wissen

Solarparks: Wie die Energiewende Artenvielfalt fördern kann

Photovoltaik und Naturschutz müssen kein Widerspruch sein. Zwischen Stahl und Silizium finden bedrohte Arten Lebensräume  – wenn man es richtig macht. Quelle: SZ.de