Schlagwort: Wissen
Baumhummer: Prager Zoo erhält extrem seltenen Zuwachs
Der Baumhummer galt über Jahrzehnte als ausgestorben. Wie durch ein Wunder entdeckten ihn Forscher auf einer kleinen Insel wieder. Nun kann das extrem seltene Insekt…
Schlemmen ohne Stopfen
Für Gänseleberpastete werden die Vögel unter Zwang so überfüttert, dass ihre Leber verfettet. Deren buttrige Konsistenz lässt sich nun auch ohne diese Tierquälerei erreichen. Quelle:…
Glück: Wann waren Sie am glücklichsten?
In der Kindheit, Jugend oder doch spät im Leben: Glück ist nicht gleichmäßig über die Lebensspanne verteilt. Was die Wissenschaft darüber weiß, wann wir glücklich…
Quantencomputer: Der Streit um Microsofts „Quanten-Märchen“
Microsoft behauptet einen Durchbruch bei Quantencomputern: topologische Qubits. Fachleute haben Zweifel. Und Microsoft drückt sich um die wichtigsten Daten. Was ist dran? Quelle: ZEIT Wissen
Wechseljahre: Wie ich die Ursache für meine Gelenkschmerzen fand
Die Hormonumstellung kann zu Schmerzen in Muskeln und Gelenken führen. Ärzten ist das Problem häufig nicht bekannt. Dabei existiert eine potentiell wirksame Therapie. Ein Erfahrungsbericht….
Humor: Darüber wird in Großbritannien und den USA gelacht!
Wir zeigen Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Humor – und geben Tipps für unterhaltsame Abende vor dem Bildschirm. Außerdem: ein Roman über Einsamkeit Quelle: ZEIT…
Soziale Kontrolle findet statt
In kleinen Staaten hat die Freiheit der Presse ihre eigenen Grenzen, befindet ein Soziologe aus Island. Quelle: FAZ.de
Weltraumfahrt: Airbus baut Ladeplattform für Mars-Mission
Für die Mars-Exkursion im Jahr 2030 wird der europäische Hersteller Airbus die Landeplattform bauen. Die Landung auf dem roten Planeten gilt als besonders anspruchsvoll. Bei…
Raumfahrt: Unsere Frau im All
Bislang waren alle deutschen Astronauten Männer. Die Berlinerin Rabea Rogge soll das nun ändern – mit einer Mission, die viel verrät über die heutige Raumfahrt. Quelle:…
Partielle Sonnenfinsternis am Mittag sichtbar
Zwar nicht die ganze Sonne wird am Mittag vom Mond bedeckt, aber ein Teil davon – bis zu 20 Prozent. Was gilt es beim Betrachten…
Kriminologe im Interview: Warum polizeiliche Kriminalstatistiken irreführend sind
In offiziellen Daten der Polizei fehlt nicht nur das Dunkelfeld, sagt der Frankfurter Kriminologe Tobias Singelnstein – die Prioritäten ihrer Arbeit beeinflussen die Statistiken auch….
Radioansprachen von Thomas Mann: Thomas Mann im Exil: „Die Demokratie wird siegen!“
Mit flammenden Radioansprachen ruft Thomas Mann während des Zweiten Weltkriegs die Deutschen zum Kampf gegen Hitler auf: Er macht den Widerstandskämpfern Mut. Quelle: ZEIT Wissen
Das Gesundheitssystem ist nicht auf einen Krieg vorbereitet
Krankenhäuser sollen im Kriegsfall Soldaten mitversorgen. Dadurch wären sie aber schnell überlastet. Konkrete Zahlen zeigen, was getan werden muss. Quelle: FAZ.de
Psychologie: Psychologen untersuchen die Trennungsphase von Beziehungen
Und konnten nach Auswertung von großen Datensätzen feststellen: Es gibt einen Kipppunkt der Liebe. Haben Paare diesen überschritten, wird es sehr schwer, wieder heil herauszukommen….
Myanmar und Thailand: Eine Katastrophe mit unabsehbarem Ausmaß
Zerstörung, Verletzte, Tote: Ein heftiges Erdbeben hat Thailand und besonders das vom Bürgerkrieg gezeichnete Myanmar getroffen. Erste Eindrücke aus der Krisenregion Quelle: ZEIT Wissen
Salzburg im Zweiten Weltkrieg: In Grund und Boden
Im März 1945 fürchten die Amerikaner, dass die Nazis Salzburg zu ihrer letzten Festung ausbauen. Und fassen einen bisher unbekannten Plan: Die Stadt soll zerstört…
Genfirma 23andMe: „Ich würde meine Daten löschen lassen“
Die Firma 23andMe hat das Genom von Millionen Menschen analysiert, nun ist sie insolvent und steht vor dem Verkauf. Der frühere Datenschutzbeauftragte Ulrich Kelber rät…
Diese Lebensmittel essen Menschen, die im Alter gesund und fit sind
Beeren, Joghurt, Spinat – Forscher haben analysiert, was bei Menschen auf den Tellern landet, die im Alter von 70 Jahren gesund und fit sind. Ganz…