Schlagwort: Wissen

Jane Goodall: Primatenforscherin und Umweltaktivistin Jane Goodall ist tot
Posted in WissenschaftAktuell

Jane Goodall: Primatenforscherin und Umweltaktivistin Jane Goodall ist tot

Ihre Arbeit mit Schimpansen machte sie weltberühmt – die Forscherin Jane Goodall ist tot. Die 91-Jährige ist laut ihrem Institut während einer Vortragsreise verstorben. Quelle:…

Künstliche Zellen: Forscherin formt Leben aus Molekülen und eröffnet der Medizin neue Horizonte
Posted in Wissen

Künstliche Zellen: Forscherin formt Leben aus Molekülen und eröffnet der Medizin neue Horizonte

Kerstin Göpfrich formt künstliche Zellen aus RNA-Strukturen. Ihr Ansatz könnte die Evolution im Labor nachahmen und die Medizin revolutionieren. Quelle: FAZ.de

Primatenforscherin: Jane Goodall im Alter von 91 Jahren gestorben
Posted in Wissen

Primatenforscherin: Jane Goodall im Alter von 91 Jahren gestorben

Sie revolutionierte die Primatenforschung und kämpfte für den Umweltschutz: Jane Goodall ist im Alter von 91 Jahren während einer Vortragsreise in Kalifornien gestorben. Quelle: FAZ.de

Neandertaler-Diät: Filet für den Hund, Fett für das Herrchen
Posted in Wissen

Neandertaler-Diät: Filet für den Hund, Fett für das Herrchen

Vorsorge für harte Zeiten: Die Neandertaler wussten Fett in großen Mengen aus Knochen zu gewinnen. Das belegen 125.000 Jahre alte Funde unweit von Halle. Quelle:…

Nachruf auf Jane Goodall: Ein Leben für die Schimpansen
Posted in Wissen

Nachruf auf Jane Goodall: Ein Leben für die Schimpansen

Jane Goodall hat über viele Jahre Schimpansen beobachtet. Auch dank ihr weiß man, dass sie Werkzeuge benutzen, individuelle Persönlichkeiten haben – und Kriege führen. Nun…

Künstliche Intelligenz: Können Maschinen denken, Richard Socher?
Posted in WissenschaftAktuell

Künstliche Intelligenz: Können Maschinen denken, Richard Socher?

Was steckt in ChatGPT? Eigenständiges Denken oder doch nur ein Computerprogramm? Darüber haben wir mit dem KI-Pionier Richard Socher gesprochen. Quelle: ZEIT Wissen

Naturverlust: Jedes Jahr verliert Europa Grünflächen so groß wie London
Posted in WissenschaftAktuell

Naturverlust: Jedes Jahr verliert Europa Grünflächen so groß wie London

Häuser, Autobahnen, Fabriken: Exklusive Satellitendaten zeigen, wo Natur und Äcker in Deutschland und Europa zugebaut werden. Das Ausmaß ist größer als offiziell bekannt. Quelle: ZEIT…

Kolumne „Kopfsachen“: Im Teufelskreis der Angst
Posted in Wissen

Kolumne „Kopfsachen“: Im Teufelskreis der Angst

Panikattacken sind häufig und oft trifft es junge Menschen. Die meisten sind harmlos, dennoch tut das Gesundheitssystem bisher alles dafür, dass die Angst vor der…

Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

„Robotik im Gesetz: Braucht die Politik mehr Praxis statt Theorie?“

„Robotik im Gesetz: Braucht die Politik mehr Praxis statt Theorie?“ Die rasante Entwicklung der Robotik wirft grundlegende Fragen auf, die Juristen und Politiker vor enorme…

Reproduktive Forschung: US-Forschern gelingt Umwandlung menschlicher Hautzellen in Eizellen
Posted in WissenschaftAktuell

Reproduktive Forschung: US-Forschern gelingt Umwandlung menschlicher Hautzellen in Eizellen

Erstmals verwandelten US-Forscher menschliche Hautzellen in befruchtungsfähige Eizellen. Das Verfahren könnte unfruchtbaren Frauen helfen, eigene Kinder zu bekommen. Quelle: ZEIT Wissen

Künstliche Befruchtung: Das Klonen von Menschen geht neue Wege
Posted in Wissen

Künstliche Befruchtung: Das Klonen von Menschen geht neue Wege

In einem US-Labor sind geklonte Eizellen erzeugt und sogar künstlich befruchtet worden. Was bedeutet das für kinderlose Paare – und für die Zukunft der menschlichen…

Botanik-Kolumne: Wie schmeckt Monet?
Posted in Wissen

Botanik-Kolumne: Wie schmeckt Monet?

In seiner frühen Schaffensphase malte Claude Monet oft farbenprächtige Dahlien. Diese Pflanzen sind mehr als schöne Schmuckstücke im Garten: Dahlienwurzeln sind auch außerordentlich gesund. Es…

Tierhaltung: Achtung Tierqual: Warum die Schweiz Warnhinweise auf Verpackungen einführt
Posted in Wissen

Tierhaltung: Achtung Tierqual: Warum die Schweiz Warnhinweise auf Verpackungen einführt

In der Schweiz müssen Tierqual- Produkte künftig gekennzeichnet werden, etwa wenn Ferkel unbetäubt kastriert oder Gänse gestopft wurden. Aber nicht alle Tierschützer freuen sich darüber….

Legenden: Wie Irrlichter entstehen
Posted in Wissen

Legenden: Wie Irrlichter entstehen

Für viele Mysterien lassen sich wissenschaftliche Erklärungen finden – in diesem Fall dauerte es etwas länger. Doch nun haben Forscher eine Idee, woher die rätselhaften…

Alkoholkonsum: Wie riskant ist Ihr Alkoholkonsum?
Posted in WissenschaftAktuell

Alkoholkonsum: Wie riskant ist Ihr Alkoholkonsum?

Daten des RKI zeigen: Fast ein Drittel der Erwachsenen trinkt Alkohol in gesundheitlich bedenklichen Mengen. Mit unserem Tool können Sie herausfinden, ob Sie dazugehören. Quelle:…

Interview mit Bioethiker: „Nicht mit Erlösungsversprechen überladen“
Posted in Wissen

Interview mit Bioethiker: „Nicht mit Erlösungsversprechen überladen“

Biologen versuchen, aus chemischen Bausteinen künstliche Zellen aufzubauen. Ihr Ziel: Sie wollen verstehen, wie das Leben entstanden ist. Welche Risiken könnten von solcher Forschung ausgehen?…

Krisenpodcast
Posted in WissenschaftAktuell

Krisenpodcast „Auch das noch“: „Eroberungsfantasien nehme ich hier wenig wahr“

Jens Mühling berichtet für die ZEIT aus China. Im Podcast spricht er über Pekings Machtanspruch, die Klimapolitik und den Alltag zwischen Repression und Fortschritt. Quelle:…

E-Zigaretten: Ein Hauch von Mango und Bisphenol A –  was raucht ihr da eigentlich?
Posted in WissenschaftAktuell

E-Zigaretten: Ein Hauch von Mango und Bisphenol A – was raucht ihr da eigentlich?

Junge Leute lieben E-Zigaretten. Deren Dampf aber enthält Hunderte unbekannte Stoffe. Wir haben nachgefragt, ob irgendwer kontrolliert, wie gefährlich sie sind. Quelle: ZEIT Wissen