Schlagwort: Wissen

Zuversichtlichkeit: Alles schlimm? So halten Sie das aus
Posted in WissenschaftAktuell

Zuversichtlichkeit: Alles schlimm? So halten Sie das aus

Unser Autor befasst sich seit 20 Jahren damit, wie man in Krisen Zuversicht behält. Jetzt trifft er Forscher für ein Update. Ein Tipp: das Angstzentrum…

Herzmuschel-Symbiose: Optimale Sonnenernte unter der Muschelschale
Posted in Wissen

Herzmuschel-Symbiose: Optimale Sonnenernte unter der Muschelschale

Herzmuscheln nutzen Strukturen in ihren Schalen, um ihre symbiotischen Algen mit Licht zu versorgen. Damit schützen sie ihr Inneres vor schädlicher UV-Strahlung. Quelle: FAZ.de

Was hilft dem alternden Gehirn mehr: Spritze oder Sport?
Posted in Wissen

Was hilft dem alternden Gehirn mehr: Spritze oder Sport?

Eine aktuelle Studie, nach der möglicherweise Viren zum Hirnabbau beitragen, erregt Aufsehen: Die Ergebnisse wecken die Hoffnung, mit Impfungen vorbeugen zu können. Quelle: FAZ.de

Außerirdische:
Posted in WissenschaftAktuell

Außerirdische: „Sie sehen so extraterrestrisch aus!“

Wie überraschend wäre es, im Zug einen Alien zu treffen? Vor allem, wenn man selbst der Alien wäre. Eine Begegnung und ihre gedanklichen Folgen Quelle:…

Smartwatches: Was taugen die Gesundheitsmessungen meiner Smartwatch?
Posted in WissenschaftAktuell

Smartwatches: Was taugen die Gesundheitsmessungen meiner Smartwatch?

Smartwatches messen Puls, Schlafphasen, Herzratenvariabilität und mehr. Eine große Studie zeigt, welche Funktionen Leben retten können. Und welche in die Irre führen. Quelle: ZEIT Wissen

Ostern: Wie schmeckt Ostern auf der Insel?
Posted in WissenschaftAktuell

Ostern: Wie schmeckt Ostern auf der Insel?

Das Spotlight-Team zieht die Backschürzen an: Es gibt britische Osterbrötchen, eine Redewendung mit „egg“ und eine Literaturempfehlung für die Feiertage. Quelle: ZEIT Wissen

Wie Psychopharmaka Lachse beeinflussen können
Posted in Wissen

Wie Psychopharmaka Lachse beeinflussen können

Flüsse und Seen enthalten in geringen Konzentrationen auch Arzneistoffe. Wie sich jetzt zeigt, beeinflussen diese Rückstände das Verhalten wild lebender junger Lachse. Quelle: FAZ.de

Vorhersage von Erdbeben: Wissen Schlangen, wann es bebt?
Posted in WissenschaftAktuell

Vorhersage von Erdbeben: Wissen Schlangen, wann es bebt?

Forscher versuchen seit Jahrzehnten, Erdbeben besser vorherzusagen. Ihr Erfolg bis jetzt: nahe null. Die nächste Hoffnung: Tiere mit speziellen Fähigkeiten. Quelle: ZEIT Wissen

Emigration von Thomas Mann : Der Amerikaner
Posted in WissenschaftAktuell

Emigration von Thomas Mann : Der Amerikaner

1938 geht Thomas Mann in die Vereinigten Staaten. Als Gegner Hitlers wird er dort begeistert empfangen, doch mit dem Kriegseintritt der USA beginnt sein Stern…

Auf Landstraßen sind E-Bikefahrer besonders gefährdet
Posted in Wissen

Auf Landstraßen sind E-Bikefahrer besonders gefährdet

Radfahrer mit elektrischen Fahrrädern verunglücken auf Landstraßen besonders häufig. Meistens betrifft dies ältere Menschen. Was Unfallexperten raten. Quelle: FAZ.de

Studie aus Tübingen zeigt: Krähen können geometrische Formen auseinanderhalten.
Posted in Wissen

Studie aus Tübingen zeigt: Krähen können geometrische Formen auseinanderhalten.

Eine Studie aus Tübingen zeigt: Nicht nur wir Menschen können geometrische Figuren auseinanderhalten. Das wirft ein neues Licht auf die Ursprünge mathematischer Intuition. Quelle: FAZ.de

Steuerflüchtlinge: Oh, wie öde ist Panama
Posted in Wissen

Steuerflüchtlinge: Oh, wie öde ist Panama

Verlassen Fußballer, Unternehmer und andere Millionäre das Land, wenn der Fiskus sie zur Kasse bittet? Eine Untersuchung aus London liefert überraschende Ergebnisse. Quelle: FAZ.de

Seltsame Knochenfunde: War Kannibalismus in der Urgeschichte verbreitet?
Posted in Wissen

Seltsame Knochenfunde: War Kannibalismus in der Urgeschichte verbreitet?

Immer wieder stoßen Archäologen auf eigenartig bearbeitete Überreste menschlicher Knochen. Sie legen nahe, dass hier Artgenossen verspeist wurden. Aber war das wirklich so? Von wem?…

Tiersprache: Wie meinen?
Posted in Wissen

Tiersprache: Wie meinen?

Mittels künstlicher Intelligenz können Forscher Weißbüschelaffen-Fiepen und Pottwal-Klicks interpretieren. Wird KI es irgendwann möglich machen, mit Tieren zu sprechen? Quelle: SZ.de

Klimakrise: Bodensee und Rhein: Warum das Wasser fehlt
Posted in Wissen

Klimakrise: Bodensee und Rhein: Warum das Wasser fehlt

Rhein und Bodensee führen so wenig Wasser wie seit Jahrzehnten nicht mehr im Frühling. Das sorgt für dramatische Bilder – und macht der Schifffahrt zu schaffen….

Alena Buyx: Wurde den Menschen in der Pandemie zu viel abverlangt?
Posted in WissenschaftAktuell

Alena Buyx: Wurde den Menschen in der Pandemie zu viel abverlangt?

Schulschließungen, Impfpflicht, Triage: Die Ethikerin Alena Buyx suchte während Corona Antworten auf die schwierigsten Fragen. Wie es nun gelingt, Fehler zu verzeihen. Quelle: ZEIT Wissen

Wissenschaft in den USA: Da zerbricht etwas
Posted in WissenschaftAktuell

Wissenschaft in den USA: Da zerbricht etwas

Medizin, Klimaforschung, Cybersicherheit: Die deutsche Wissenschaft ist eng mit der amerikanischen vernetzt. Lange war das ein Vorteil. Nun wird es zur Bedrohung. Quelle: ZEIT Wissen

Warum es das Lernen fördert, wenn die Gedanken abschweifen
Posted in Wissen

Warum es das Lernen fördert, wenn die Gedanken abschweifen

Unsere Aufmerksamkeit wandert oft ziellos umher, wenn wir uns eigentlich konzentrieren sollten. Das ist aber keineswegs nutzlos, sondern kann beim Lernen sogar helfen. Quelle: FAZ.de