Schlagwort: Wissen

Typisch Nesthäkchen!: Wie Geschwisterrollen unsere Persönlichkeit prägen
Posted in Wissen

Typisch Nesthäkchen!: Wie Geschwisterrollen unsere Persönlichkeit prägen

Erstgeborene sind vernünftiger, Nesthäkchen ewig unselbständig, und Einzelkinder können nicht teilen. So lauten die Klischees – doch was ist dran? Quelle: FAZ.de

De-Extinction: Ach, wenn Dinosaurier im Park Dänische Doggen jagen würden
Posted in Wissen

De-Extinction: Ach, wenn Dinosaurier im Park Dänische Doggen jagen würden

Genetiker arbeiten an der Wiederbelebung von ausgestorbenen Tieren. Aber muss das sein? Quelle: SZ.de

Plagiatssoftware: „Studierende zitieren aus Angst übermäßig viel“
Posted in Wissen

Plagiatssoftware: „Studierende zitieren aus Angst übermäßig viel“

Studierenden drohen harte Strafen, wenn sie beim Abschreiben erwischt werden. Doch die Angst vor Computerprogrammen, die Plagiate aufspüren sollen, führt zu neuen Problemen. Quelle: SZ.de

Vorsätze zum neuen Jahr: Deutsche wollen 2025 weniger Bildschirmzeit und weniger Stress
Posted in WissenschaftAktuell

Vorsätze zum neuen Jahr: Deutsche wollen 2025 weniger Bildschirmzeit und weniger Stress

Weniger Stress: Laut der Krankenkasse DAK-Gesundheit ist das der beliebteste Vorsatz der Deutschen. Immer mehr wollen zudem die Zeit an Bildschirmen reduzieren. Quelle: ZEIT Wissen

Wie Unternehmen das Potenzial von KI nutzen können
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

Wie Unternehmen das Potenzial von KI nutzen können

  Der Schlüssel zu einem erfolgreichen Wirtschaftsstandort Deutschland Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in den Alltag und die Arbeitswelt schreitet weltweit mit enormem Tempo…

Krankenkassen: Lauterbach gegen
Posted in WissenschaftAktuell

Krankenkassen: Lauterbach gegen „Diskriminierung“ gesetzlich Versicherter

Nach den Kassen moniert auch der Bundesgesundheitsminister eine Bevorzugung von Privatpatienten. Das „Tabuthema Zweiklassenmedizin“ müsse endlich angepackt werden. Quelle: ZEIT Wissen

Gender-Disappointment
Posted in Wissen

Gender-Disappointment

Viele Schwangere sind enttäuscht, wenn das Kind nicht das gewünschte Geschlecht hat. Doch negative Gefühle gehören zum Elternwerden. Wie man damit umgeht. Quelle: FAZ.de

Binge-Watching: Was stundenlanges Fernsehen mit dem Gehirn macht
Posted in WissenschaftAktuell

Binge-Watching: Was stundenlanges Fernsehen mit dem Gehirn macht

Toll, so ein Serienmarathon. Wäre da nicht das schlechte Gewissen. Forscher haben untersucht, was Bingewatching mit dem Gehirn macht. Schlecht war es nicht. Quelle: ZEIT…

Gesundheit von Eltern: Ist Elternsein ein Gesundheitsrisiko?
Posted in WissenschaftAktuell

Gesundheit von Eltern: Ist Elternsein ein Gesundheitsrisiko?

Schlaflose Nächte, Dauerbeschallung, Stress: Elternsein scheint heute intensiver als je zuvor. Welche Folgen das für die Gesundheit von Müttern und Vätern hat. Quelle: ZEIT Wissen

Warum Bewegung vor Demenz schützt
Posted in Wissen

Warum Bewegung vor Demenz schützt

Körperliche Aktivität hilft, das Gedächtnis lange frisch zu halten. Das liegt nicht nur an der besseren Durchblutung, sondern ist ein Erbe unserer Evolution. Jeder kann…

Straße von Kertsch: Russische Wissenschaftler üben Kritik nach Öltanker-Havarie vor Krim
Posted in WissenschaftAktuell

Straße von Kertsch: Russische Wissenschaftler üben Kritik nach Öltanker-Havarie vor Krim

Nach der Havarie von zwei Öltankern bedrohen Tausende Tonnen Öl die Küste der Krim. In einem seltenen Schritt kritisieren russische Wissenschaftler die Aufräumarbeiten. Quelle: ZEIT…

Krankenversicherung: Kassenverband fordert Ende der Bevorzugung von Privatversicherten
Posted in WissenschaftAktuell

Krankenversicherung: Kassenverband fordert Ende der Bevorzugung von Privatversicherten

Privatpatienten kommen meist schneller an Termine als gesetzlich Versicherte. Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen fordert ein Ende dieser „Diskriminierung“. Quelle: ZEIT Wissen

Geschwisterpsychologie
Posted in Wissen

Geschwisterpsychologie

Eltern haben enormen Einfluss darauf, welches Verhältnis Geschwister zueinander haben. Manche Erziehungsstile fördern Gemeinschaft, andere Zwietracht. Quelle: FAZ.de

Kommentar zum Klimawandel: Als gäbe kein heißes Morgen
Posted in Wissen

Kommentar zum Klimawandel: Als gäbe kein heißes Morgen

Die Welt veränderte sich, angetrieben von der Erderwärmung, zuletzt immer schneller. Aber es scheint den Menschen nicht sonderlich zu kümmern. So wird dem Klimawandel nicht…

Milchkonsum bei Frauen: Naturgetränk mit Risiko
Posted in WissenschaftAktuell

Milchkonsum bei Frauen: Naturgetränk mit Risiko

Zu viel Milch gefährdet das Herz – zumindest wenn man eine Frau ist. Das zeigt eine schwedische Großstudie. Woher das Risiko kommt und was es…

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? / Süßware: Der große Marzipan-Test
Posted in WissenschaftAktuell

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? / Süßware: Der große Marzipan-Test

Marzipan polarisiert. Für die einen ist es eine süße Pampe, die anderen können nicht genug davon kriegen. Der ZEIT WISSEN Podcast hat sieben Sorten getestet….

Warum es so schwer ist, ein Hörgerät einzustellen
Posted in Wissen

Warum es so schwer ist, ein Hörgerät einzustellen

Wenn die Ohren nachlassen, reicht es nicht, alles lauter zu machen. Hörgeräte müssen Störgeräusche, Verzerrungen und Klirren dimmen. Wie funktioniert das? Quelle: FAZ.de

Geräusche: Dein Krach ist meine Musik!
Posted in WissenschaftAktuell

Geräusche: Dein Krach ist meine Musik!

Wann Geräusche nerven und wann sie Spaß machen. Und wieso sie ein Zeichen der Macht sind. Eine Hörreise durch die Zeit Quelle: ZEIT Wissen