Schlagwort: Wissen

Tierhaltung: Achtung Tierqual: Warum die Schweiz Warnhinweise auf Verpackungen einführt
Posted in Wissen

Tierhaltung: Achtung Tierqual: Warum die Schweiz Warnhinweise auf Verpackungen einführt

In der Schweiz müssen Tierqual- Produkte künftig gekennzeichnet werden, etwa wenn Ferkel unbetäubt kastriert oder Gänse gestopft wurden. Aber nicht alle Tierschützer freuen sich darüber….

Legenden: Wie Irrlichter entstehen
Posted in Wissen

Legenden: Wie Irrlichter entstehen

Für viele Mysterien lassen sich wissenschaftliche Erklärungen finden – in diesem Fall dauerte es etwas länger. Doch nun haben Forscher eine Idee, woher die rätselhaften…

Alkoholkonsum: Wie riskant ist Ihr Alkoholkonsum?
Posted in WissenschaftAktuell

Alkoholkonsum: Wie riskant ist Ihr Alkoholkonsum?

Daten des RKI zeigen: Fast ein Drittel der Erwachsenen trinkt Alkohol in gesundheitlich bedenklichen Mengen. Mit unserem Tool können Sie herausfinden, ob Sie dazugehören. Quelle:…

Interview mit Bioethiker: „Nicht mit Erlösungsversprechen überladen“
Posted in Wissen

Interview mit Bioethiker: „Nicht mit Erlösungsversprechen überladen“

Biologen versuchen, aus chemischen Bausteinen künstliche Zellen aufzubauen. Ihr Ziel: Sie wollen verstehen, wie das Leben entstanden ist. Welche Risiken könnten von solcher Forschung ausgehen?…

Krisenpodcast
Posted in WissenschaftAktuell

Krisenpodcast „Auch das noch“: „Eroberungsfantasien nehme ich hier wenig wahr“

Jens Mühling berichtet für die ZEIT aus China. Im Podcast spricht er über Pekings Machtanspruch, die Klimapolitik und den Alltag zwischen Repression und Fortschritt. Quelle:…

E-Zigaretten: Ein Hauch von Mango und Bisphenol A –  was raucht ihr da eigentlich?
Posted in WissenschaftAktuell

E-Zigaretten: Ein Hauch von Mango und Bisphenol A – was raucht ihr da eigentlich?

Junge Leute lieben E-Zigaretten. Deren Dampf aber enthält Hunderte unbekannte Stoffe. Wir haben nachgefragt, ob irgendwer kontrolliert, wie gefährlich sie sind. Quelle: ZEIT Wissen

Eine Küste versinkt: Das Ende eines Rettungsplans
Posted in Wissen

Eine Küste versinkt: Das Ende eines Rettungsplans

Das Mississippi-Delta versinkt: Ein Milliardenprojekt zur Küstenrettung in Louisiana wird gestoppt. Anwohner fürchten um ihre Lebensgrundlage, Umweltschützer um die Zukunft des Landstrichs. Ein Ortsbesuch Quelle:…

Archäologie: „Wenn wir nichts machen, macht es keiner.“
Posted in Wissen

Archäologie: „Wenn wir nichts machen, macht es keiner.“

Sie sollen in Katastrophengebiete reisen, um Baudenkmäler und Kulturgüter zu retten, und das alles ehrenamtlich: In Hilden trainiert die erste globale Einsatztruppe zum Schutz bedrohter…

Geschichte des Hundes: Hat hier jemand dicker Hund gesagt?
Posted in WissenschaftAktuell

Geschichte des Hundes: Hat hier jemand dicker Hund gesagt?

Er kann aufpassen, trösten und mit Gerüchen Zeit empfinden – der Hund ist eine evolutionäre Erfolgsgeschichte. Ein Glück, dass er einst beschloss, unser Freund zu werden…

Alex Chinneck: Verdrehte Telefonzellen und verrutschte Hausfassaden
Posted in WissenschaftAktuell

Alex Chinneck: Verdrehte Telefonzellen und verrutschte Hausfassaden

Alex Chinneck erschafft Kunstwerke, die physikalisch unmöglich wirken. Wir sprechen mit dem Ingenieur, der für ihre Statik zuständig ist. Quelle: ZEIT Wissen

Mauer in den Köpfen: So prägt der Osten seine Kinder bis heute
Posted in Wissen

Mauer in den Köpfen: So prägt der Osten seine Kinder bis heute

Die letzte Jugend der DDR ist heute Anfang 50 – und fühlt sich mehr denn je als Ostdeutsche. Eine Langzeitstudie zeigt, wie tief die Identität…

Appell für Vielfalt: Fachgesellschaft fordert kultursensible Medizin
Posted in Wissen

Appell für Vielfalt: Fachgesellschaft fordert kultursensible Medizin

Diskriminierung prägt den Alltag in der Medizin. Studien zeigen Benachteiligungen von Patienten und Ärzten mit Migrationshintergrund. Quelle: FAZ.de

Eisenbahn in Großbritannien: Der große Zugraub
Posted in WissenschaftAktuell

Eisenbahn in Großbritannien: Der große Zugraub

Ein Quereinsteiger sollte die zutiefst defizitäre Bahn sanieren: Dr. Beeching kappte 1963 kurzerhand ein Drittel des britischen Streckennetzes. Mit Folgen bis heute. Quelle: ZEIT Wissen

Small Talk: Versteckte Botschaften im Small Talk
Posted in WissenschaftAktuell

Small Talk: Versteckte Botschaften im Small Talk

Small Talk wirkt oft banal, ist aber wichtig für die Kommunikation – privat ebenso wie im Büro oder beim Arzt. Die Sprachforschung entschlüsselt die Codes…

Erdbeben auf Urlaubsinsel: Was geschah unter Santorin?
Posted in Wissen

Erdbeben auf Urlaubsinsel: Was geschah unter Santorin?

Dreißig Tage lang bebte die griechische Insel Santorin. Zufällig machte ein deutscher Seismologe Messungen vor Ort. Damit konnte er nun die Ursache der Erdstöße ermitteln…

Netzrätsel: Das perfekte Passwort
Posted in Wissen

Netzrätsel: Das perfekte Passwort

Es gibt so gut wie nichts, was es nicht gibt im Netz der Netze: Geniales, Kurioses, Nostalgisches und liebevoll Zweckfreies. Diesmal: ein Spiel, das man…

Porta Nigra: Was totes Holz erzählt
Posted in WissenschaftAktuell

Porta Nigra: Was totes Holz erzählt

Wann wurde die Porta Nigra erbaut? Wie ein winziges Stück Eichenrinde das archäologische Rätsel um das berühmteste römische Bauwerk in Deutschland auflöste. Quelle: ZEIT Wissen

Bundeswehr: Der Starfighter-Skandal
Posted in WissenschaftAktuell

Bundeswehr: Der Starfighter-Skandal

Ein Überschalljäger für die Luftwaffe: Ende der Fünfzigerjahre beginnt die Bundesrepublik, Hunderte US-Kampfjets anzuschaffen. Ist die junge deutsche Armee überfordert? Quelle: ZEIT Wissen