Schlagwort: Wissen

Gletscherabbruch in der Schweiz: Wenn Berge stürzen
Posted in WissenschaftAktuell

Gletscherabbruch in der Schweiz: Wenn Berge stürzen

Neun Millionen Tonnen Geröll begraben ein Dorf in der Schweiz: Drohen den Alpen nun häufiger solche Katastrophen? Und: Wo bringt Österreich nur den ESC unter?…

Kaffeegenuss als Anti-Aging: Jung bleiben mit jeder Tasse am Tag
Posted in Wissen

Kaffeegenuss als Anti-Aging: Jung bleiben mit jeder Tasse am Tag

Forscher aus Harvard berichten, dass Kaffee die Chance auf gesundes Altern steigert, allerdings nur bei Frauen. Das ist nur auf den ersten Blick eine gute…

Ekklesiologie ist nicht so sein Ding
Posted in Wissen

Ekklesiologie ist nicht so sein Ding

Sehr direkt und etwas flapsig: Christoph Markschies sieht das Gespenst des Neuplatonismus auch vor der Türe von Papst Leo XIV. stehen. Quelle: FAZ.de

Zukunftssicherung.
Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

Zukunftssicherung.

  Zukunftssicherung durch kontinuierliche Weiterbildung: Der Schlüssel zum Erfolg für KMUs Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Neue Technologien, digitale Geschäftsmodelle und wachsende Anforderungen stellen Unternehmen…

Posted in ScienceBeitraege Technologie Wissen

„Analyse zu Zwei Geschwindigkeiten: Erfolg und Herausforderungen für Vorreiter in der aktuellen Handreichung“

„Analyse zu Zwei Geschwindigkeiten: Erfolg und Herausforderungen für Vorreiter in der aktuellen Handreichung“ Wussten Sie, dass nur 10% der Unternehmen den Status eines Vorreiters erreichen,…

Tigermücken: Plagegeister ohne Eier
Posted in WissenschaftAktuell

Tigermücken: Plagegeister ohne Eier

In Norditalien lösen Tigermücken längst gefährliche Dengue-Epidemien aus. Eine Frau zeigt, wie sich das verhindern lässt und warum die Schweiz noch tropenfieberfrei ist. Quelle: ZEIT…

Myon-Mysterium gelöst: Doch keine neue Physik in Sicht.
Posted in Wissen

Myon-Mysterium gelöst: Doch keine neue Physik in Sicht.

Vor zwei Jahren kratzte das Experiment „Myon g-2“ am etablierten Standardmodell der Teilchenphysik – und damit an unserem Weltbild. Nun kommt Entwarnung. Quelle: FAZ.de

Invasion in Lila
Posted in Wissen

Invasion in Lila

Island leuchtet gerade in der Farbe einer Lupine. Die Einwohner der Insel begegnen dem Anblick allerdings mit gemischten Gefühlen. Quelle: FAZ.de

Psychologie: Böse? Ich doch nicht!
Posted in Wissen

Psychologie: Böse? Ich doch nicht!

Die Milgram-Experimente legten einst nahe, dass Menschen aus blindem Gehorsam sogar den Tod anderer in Kauf nehmen würden. Eine neue Studie zeigt nun: Wir glauben…

Parfum: Riechen Sie mal!
Posted in WissenschaftAktuell

Parfum: Riechen Sie mal!

Vom Wasser aus Köln bis zur berühmten N°5: Seit Jahrhunderten machen sich Menschen die berauschende Wirkung von Düften zunutze – eine kleine Parfumgeschichte in Grafiken….

Vulkanausbruch auf Sizilien: Lavaströme am Ätna kühlen sich langsam ab
Posted in WissenschaftAktuell

Vulkanausbruch auf Sizilien: Lavaströme am Ätna kühlen sich langsam ab

Europas größter aktiver Vulkan Ätna beruhigt sich wieder. Alle Lavaströme befinden sich Behörden zufolge in der Abkühlungsphase, auch die Erschütterungen nehmen ab. Quelle: ZEIT Wissen

Späte Diagnosen: Werden Frauen in noch immer nicht ernst genommen?
Posted in Wissen

Späte Diagnosen: Werden Frauen in noch immer nicht ernst genommen?

Manche Erkrankungen werden nicht rechtzeitig diagnostiziert. Morbus Cushing gehört dazu. Das liegt daran, dass häufig Frauen betroffen sind. Quelle: FAZ.de

Energiespeicher: Alles könnte viel schneller gehen
Posted in Wissen

Energiespeicher: Alles könnte viel schneller gehen

Deutschland braucht mehr elektrische Großspeicher: Der Strom würde billiger und die Gefahr von Blackouts geringer, sagt der Batterieforscher Maximilian Fichtner. Quelle: FAZ.de

Archäologie: Das Massaker, das keines war
Posted in Wissen

Archäologie: Das Massaker, das keines war

Filme und Bücher erzählen davon, wie vor 2000 Jahren verzweifelte Briten in Dorset bis zum Tod gegen die römischen Invasoren gekämpft haben sollen. Warum das…

Paartherapie:
Posted in WissenschaftAktuell

Paartherapie: „Bei Trennungen ist die Falle der Vergleich mit dem anderen“

Zeit heilt nichts, sagt Daniela Geiger. Die Therapeutin berät Paare, die sich fragen: Gehen oder bleiben? Warum Beziehungen nicht scheitern und wann wirklich Schluss ist….

Energiewende: Großspeicher als Schlüssel zur Netzstabilität
Posted in Wissen

Energiewende: Großspeicher als Schlüssel zur Netzstabilität

Keine Energiewende ohne leistungsfähige Energiespeicher. Aber wie puffert man den Wind- und Solarstrom in großen Mengen, um die Netze stabil zu halten und Dunkelflauten zu…

Musikvideo zu Hörprothesen. „Ich bin taub und kann trotzdem hören“
Posted in Wissen

Musikvideo zu Hörprothesen. „Ich bin taub und kann trotzdem hören“

Der Sound einer medizinischen Revolution: Künstler und Hörspezialisten arbeiten an einer weltweit einmaligen Hightech-Hörprothese, die schwerhörigen Menschen und Tauben mittels Gentechnik die Möglichkeit eröffnet, all…

Archäologie: Forscher finden Neandertaler-Fingerabdruck
Posted in Wissen

Archäologie: Forscher finden Neandertaler-Fingerabdruck

„Das ist doch ein Gesicht!“ Das dachte sich womöglich einst ein Urmensch, als er einen Kieselstein betrachtete – und malte eine rote Nase dazu. Oder…