Schlagwort: Wissen
Der Fall Vosgerau: Staatsrechtler beziehen Abstand zu Potsdam
Erstmals in ihrer Geschichte hat sich die Vereinigung der Deutschen Staatsrechtslehrer förmlich von einem Mitglied distanziert: von AfD-Anwalt Ulrich Vosgerau. Quelle: FAZ.de
Welchen Einfluss Wahlsysteme auf die Demokratie haben
Ob USA oder Indien: Weltweit geben zwei Milliarden Menschen in diesem Jahr ihre Stimmen ab. Was sie wert sind, bestimmen die Wahlsysteme – sie alle…
Artenschutz: Im Netz des Lebens
Bei der Weltnaturkonferenz ging es vor allem um Geld, und das ist auch wichtig. Doch nun muss sich der Blick auf unser Verhältnis zur Natur…
Weltnaturkonferenz: Im Schneckentempo
Hoffnung und Fortschritt am Anfang, Frustration und Chaos zum Schluss: Die UN-Weltnaturkonferenz COP16 in Cali hinterlässt ein zwiespältiges Bild. Das Wichtigste im Überblick. Quelle: SZ.de
Psychologie: Nette Naschkatzen
Freundliche Menschen scheinen eine besondere Vorliebe für Süßes zu haben. Dieser Zusammenhang zeigt sich quer durch verschiedene Kulturen und wirft – natürlich – die Frage…
Spanisches Königspaar im Hochwassergebiet: Wütende Proteste gegen Spaniens König Felipe VI.
Das spanische Königspaar hat das Hochwassergebiet besucht, die Menschen reagierten wütend: Sie riefen „Mörder“ und warfen Schlamm. Quelle: ZEIT Wissen
Archäologie: Das Rad neu erfunden
Niemand konnte bislang sicher sagen, wann und wo der Mensch das Rad erfunden hat. Mit Algorithmen haben Forscher nun eine Antwort gefunden – sie führt…
Weinbau im Klimawandel: Die Wette auf den deutschen Wein
Trauben erfrieren, verbrennen, verfaulen – im selben Jahr. Winzer müssen heute entscheiden, wie sie sich für eine Klimawandelzukunft aufstellen. Haben sie eine Chance? Quelle: ZEIT…
Weltartenschutzkonferenz in Kolumnbien endet abrupt
Weil die Verhandlungen zu lange dauerten, mussten Delegierte abreisen – schließlich waren es zu wenige für formale Beschlüsse. Doch es fielen Entscheidungen für die Biodiversität….
Lässt sich Demenz herunterregulieren?
Die Steuerung von Genen mit sogenannten epigenetischen Editoren kommt voran: Eine neue Studie lässt auf einen Weg zu neuen Therapien hoffen. Quelle: FAZ.de
Drei Archetypen der Neugier und wofür sie nützlich sein können
In Daten von Wikipedia-Nutzern haben Forscher drei Archetypen der Neugier entdeckt. Woran man sie erkennt und wofür sie nützlich sein können. Quelle: FAZ.de
WWF spricht von „Blamage“: Weltnaturkonferenz endet ohne Einigung zu Finanzierung
Die Weltnaturkonferenz in Kolumbien bringt in der zentralen Frage, wer für den Artenschutz bezahlt, keinen Durchbruch. Das liegt auch am Widerstand der EU. Quelle: SZ.de
USA: Born in the USA, Teil 2: Die Spaltung der Vereinigten Staaten
Wer ist Amerikaner? Von Richard Nixon bis Donald Trump: Seit Jahrzehnten tobt in den USA ein Kulturkampf um die Identität des Landes – und die…
Bornavirus: Behörden in Bayern warnen vor Bornavirus
In Bayern ist bei mehreren Tieren das Bornavirus nachgewiesen worden. In seltenen Fällen kann der Erreger auf den Menschen übertragen werden – mit meist tödlichem…
Revolution der Assistenzsysteme: Wie CogniCodeAI die Erstellung von intelligenten Anwendungen vereinfacht
Was sind Assistenzsysteme und wie werden sie erstellt? Assistenzsysteme sind technologische Lösungen, die den Menschen bei der Durchführung komplexer Aufgaben unterstützen, indem sie bestimmte…
Gefahr in Kosmetika: Wie giftig ist mein Make-up?
Schadstoffe im Eyeliner, Silikone im Conditioner: In fast 300 Kosmetika in Europa stecken verbotene Chemikalien. Wie schädlich das ist und wie man die Substanzen erkennt….
Eine Kapitalaufstockung für die Natur?
Endspiel für die Natur auf der COP16: Können sich die Staaten der Erde auf Wege einigen, die das Massensterben der Organismen doch noch stoppen? Wir…
Amadou Mahtar M’Bow: Wo die Zukunft begann
Der erste UNESCO-Generalsekretär aus Afrika war ein Wegbereiter globaler kultureller Gerechtigkeit: Abschied von Amadou Mahtar M’Bow. Quelle: FAZ.de