Schlagwort: Wissen

Genetik: Auf der Suche nach dem Da Vinci-Code
Posted in Wissen

Genetik: Auf der Suche nach dem Da Vinci-Code

Forscher versuchen seit 30 Jahren, Leonardo Da Vincis DNA zu entziffern. Jetzt konnten sie sechs Personen finden, die Gene von ihm teilen. Doch wofür ist…

Geschichte: Klappstuhl, Storch und Stierpenis
Posted in Wissen

Geschichte: Klappstuhl, Storch und Stierpenis

Münzen waren einst nicht nur Zahlungsmittel, sondern eines der wichtigsten Massenmedien der Antike. Was sie über das alte Rom verraten. Quelle: SZ.de

Medizin: Joe Bidens Krebs ist Schicksal, kein politischer Skandal
Posted in Wissen

Medizin: Joe Bidens Krebs ist Schicksal, kein politischer Skandal

US-Präsident Trump wirft seinem Vorgänger vor, wegen seiner Erkrankung sein Amt schlecht geführt zu haben. Das ist nicht nur bösartig, sondern auch medizinisch unsinnig. Quelle:…

Asiatische Hornisse: Woran Sie erkennen, ob die üble dunkle Riesenhornisse gefährlich ist
Posted in WissenschaftAktuell

Asiatische Hornisse: Woran Sie erkennen, ob die üble dunkle Riesenhornisse gefährlich ist

Sie ist invasiv und gefährdet Wild- und Honigbienen: Die Asiatische Hornisse breitet sich weiter in Deutschland aus. Das sollten Sie tun, wenn Sie ein Nest…

Pathologie: Tote Diabetiker verwesen schneller als Nichtdiabetiker. Stimmt's?
Posted in WissenschaftAktuell

Pathologie: Tote Diabetiker verwesen schneller als Nichtdiabetiker. Stimmt’s?

Ein totes Mädchen mit hohem Blutzuckerspiegel gibt Ermittlern ein Rätsel auf: Könnte Diabetes die Zersetzung beschleunigen? Ein Blick in die Evidenz Quelle: ZEIT Wissen

E-Zigaretten: Wie buntes Design und Nikotin Jugendliche in die Sucht treiben
Posted in Wissen

E-Zigaretten: Wie buntes Design und Nikotin Jugendliche in die Sucht treiben

Bunt verpackt, angenehm im Geschmack: Gerade bei Jugendlichen und Nichtrauchern können E-Zigaretten ein großes Suchtpotential entfalten. Sind neutrale Verpackungen die Lösung? Quelle: FAZ.de

Sind das Spuren von Wasser auf dem Mars?
Posted in Wissen

Sind das Spuren von Wasser auf dem Mars?

Astronomen diskutieren seit Langem, was es mit seltsamen Streifen an vielen Krater- und Berghängen auf dem Mars auf sich hat. Eine Analyse mithilfe von KI…

Adorno und Kolisch: Die Frage nach dem Satzbau
Posted in Wissen

Adorno und Kolisch: Die Frage nach dem Satzbau

Wie kommt der Plan klassischer Werke zu Gehör? Mit dem Geiger Rudolf Kolisch arbeitete Theodor W. Adorno an einer Lehre des konstruktiven Interpretierens. Quelle: FAZ.de

Wie die Erdbeere wieder erdbeeriger werden soll
Posted in Wissen

Wie die Erdbeere wieder erdbeeriger werden soll

Knallrot, aromatisch und dick müssen Erdbeeren sein. Und haltbar. Die wenigsten Sorten sind das. Wie Bauern, Züchter und Wissenschaftler diese Eigenschaften zurückholen wollen. Quelle: FAZ.de

KI argumentiert erfolgreicher als Menschen
Posted in Wissen

KI argumentiert erfolgreicher als Menschen

ChatGPT kann mehr als nur Fragen beantworten – es kann Menschen gezielt beeinflussen, wie eine Studie zeigt. Die KI braucht dafür nicht mehr als ein…

Meteorologie: Wie wird das Wetter? Fragen Sie die KI
Posted in Wissen

Meteorologie: Wie wird das Wetter? Fragen Sie die KI

Neuronale Netzwerke revolutionieren die Wettervorhersage, sie sind oft besser als die klassischen Modelle. Warum das so ist – und wann man schon heute eher auf…

Infrarot-Kontaktlinsen: Können wir bald sehen wie eine Wärmebildkamera?
Posted in WissenschaftAktuell

Infrarot-Kontaktlinsen: Können wir bald sehen wie eine Wärmebildkamera?

Ein unsichtbares Nachtsichtgerät, das Infrarotlicht sichtbar macht: Spione wären begeistert von den Superlinsen, die Forscher in China entwickeln. Was die bisher können. Quelle: ZEIT Wissen

Biomüll:
Posted in WissenschaftAktuell

Biomüll: „Wer falsch trennt, zahlt mehr“

Für Biomüll gelten neue Regeln. Der Nachhaltigkeitsexperte Torsten Müller erklärt, warum auch Bioplastik ein Problem ist und wie man Küchenabfälle am besten entsorgt. Quelle: ZEIT…

Drei Maßnahmen für mehr Artenvielfalt förden gesunde und widerstandsfähige Zukunft
Posted in Wissen

Drei Maßnahmen für mehr Artenvielfalt förden gesunde und widerstandsfähige Zukunft

Sechzig Prozent der Ökosysteme sind in schlechtem Zustand, Vögel verschwinden, selbst der Igel ist gefährdet. Dabei profitieren auch Wirtschaft und Gesundheit, wenn wir die Natur…

Tiere: Der Garfield-Code, entschlüsselt
Posted in Wissen

Tiere: Der Garfield-Code, entschlüsselt

Orangefarbenen Katzen werden viele ungewöhnliche Eigenschaften nachgesagt. Eine Studie zeigt jetzt: Die Tiere sind tatsächlich etwas ganz Besonderes. Quelle: SZ.de

Molekularbiologe im Interview: Herkunft von Tätern mit DNA bestimmen
Posted in Wissen

Molekularbiologe im Interview: Herkunft von Tätern mit DNA bestimmen

Bayern und Baden-Württemberg wollen die Herkunft von Tätern mit DNA-Spuren bestimmen. Das sorgt für Kritik. Im Interview verteidigt der Molekularbiologe Manfred Kayser die Idee. Quelle:…

Wollen die USA einen globalen Stopp riskanter Viren-Experimente?
Posted in Wissen

Wollen die USA einen globalen Stopp riskanter Viren-Experimente?

Zuerst ein Trump-Erlass, dann droht US-Gesundheitsminister Kennedy mit radikalen Forschungseingriffen. Deutsche Virologen halten dagegen und fordern einen internationalen Konsens im Umgang mit angeschärften Erregern. Quelle:…

SZ-Podcast „Das Thema“: Trumps Krieg gegen die Wissenschaft
Posted in Wissen

SZ-Podcast „Das Thema“: Trumps Krieg gegen die Wissenschaft

Die US-Regierung führt gegen Wissenschaft, Forschung und Gesundheitsbehörden einen Feldzug. Was das für Folgen hat. Quelle: SZ.de