Schlagwort: Wissen

Genoziderinnerung: Von Auschwitz nach Windhuk
Posted in Wissen

Genoziderinnerung: Von Auschwitz nach Windhuk

Mit Umweg über Peking: Wie die Kritik des eliminatorischen Kolonialismus über den Vergleich mit dem Holocaust in der namibischen Unabhängigkeitsbewegung ihre Sprache fand. Quelle: FAZ.de

Plastikverschmutzung: Ein Ablasshandel gegen den Müll
Posted in Wissen

Plastikverschmutzung: Ein Ablasshandel gegen den Müll

Mit dem Kauf von „Plastic Credits“ wollen Firmen helfen, die weltweite Flut an Plastikmüll einzudämmen. Doch wer profitiert davon am meisten? Eine Spurensuche auf Bali…

Lieblingsfilme des Jahres: Unsere Lieblingsfilme 2024 und das wunderbare Wort
Posted in WissenschaftAktuell

Lieblingsfilme des Jahres: Unsere Lieblingsfilme 2024 und das wunderbare Wort „discombobulate“

Welche Filme hat sich das „Spotlight“-Team dieses Jahr angeschaut? Und weshalb liebt Moderatorin Inez Sharp das Wort „discombobulate“ so sehr? Quelle: ZEIT Wissen

Linguistik: Wie Fremdsprachen Dich verändern
Posted in WissenschaftAktuell

Linguistik: Wie Fremdsprachen Dich verändern

Macht Spanisch sexy? Englisch hochnäsig? Experimente zeigen, wie Fremdsprachen unser Denken und Fühlen beeinflussen. Man kann sich mit Sprache verkleiden. Quelle: ZEIT Wissen

Wohin mit dem Plastikmüll?
Posted in Wissen

Wohin mit dem Plastikmüll?

Werden wir all die ausgedienten Mülltüten, Orangennetze und Zahnbürsten jemals wieder los? Vor der UN-Umweltkonferenz ringen Weltgemeinschaft und Wissenschaft um eine Lösung. Quelle: FAZ.de

Was richtet Mikroplastik im Körper an
Posted in Wissen

Was richtet Mikroplastik im Körper an

Im Darm, im Blut und im Gehirn – winzige Partikel wurden in fast jedem Gewebe gefunden. Wie kommen sie dort hin und können sie Krebs…

COP29:
Posted in WissenschaftAktuell

COP29: „Wir wissen, dass unsere heutigen Entscheidungen nicht ausreichen“

Entwicklungsländer beklagen die Hilfen, die in Baku beschlossen wurden, als zu gering. Die Summe könne nur ein Startpunkt sein, sagt Außenministerin Annalena Baerbock. Quelle: ZEIT…

COP29: Weltgemeinschaft einigt sich auf neues Ziel zur Klimafinanzierung
Posted in WissenschaftAktuell

COP29: Weltgemeinschaft einigt sich auf neues Ziel zur Klimafinanzierung

Die UN-Klimakonferenz in Baku erzielt doch noch eine Einigung. Industriestaaten stocken ihre Zahlungen an ärmere Länder auf, bleiben aber hinter den Forderungen zurück. Quelle: ZEIT…

Perfekte Mischung
Posted in Wissen

Perfekte Mischung

In Peru gibt es Seebären, deren Vorfahren in völlig gegensätzlichen Lebensräumen zurechtkommen. Der Schlüssel dazu liegt im Erbe ihrer Vergangenheit. Quelle: FAZ.de

Weiße Raucher im Toten Meer
Posted in Wissen

Weiße Raucher im Toten Meer

Am Boden des Toten Meeres haben Umweltforscher so genannte „weiße Raucher“ entdeckt. Aus ihnen sprudelt salzhaltiges Grundwasser – und sie könnten Vorboten von Bodenabsenkungen an…

Die Elektrokrampftherapie ist wirksam, wird aber zu selten genutzt
Posted in Wissen

Die Elektrokrampftherapie ist wirksam, wird aber zu selten genutzt

Die Elektrokrampftherapie erscheint veraltet und grausam. Doch in moderner Form wird sie immer häufiger eingesetzt – und gilt als eine der wirksamsten Behandlungen gegen Depressionen….

Klimawandel: Schlägt die Natur zurück?
Posted in Wissen

Klimawandel: Schlägt die Natur zurück?

Sie sind der größte Klimaschützer auf dem Planeten: Wälder, Moore und Ozeane nehmen mehr als die Hälfte der menschengemachten CO₂-Emissionen auf. Doch darauf ist kein…

UN-Klimakonferenz: Der große Wurf? Eher das große Zerwürfnis
Posted in WissenschaftAktuell

UN-Klimakonferenz: Der große Wurf? Eher das große Zerwürfnis

Der Klimagipfel droht zu scheitern: Die Entwicklungsländer verlassen den Verhandlungssaal. Die EU kritisiert Saudi-Arabien. Und der Gastgeber spielt eine seltsame Rolle. Quelle: ZEIT Wissen

„Wir kommen nicht so schnell voran, wie es möglich wäre“
Posted in Wissen

„Wir kommen nicht so schnell voran, wie es möglich wäre“

Kommenden Montag findet in Berlin ein Long-Covid-Kongress statt. Die Charité-Immunologin Carmen Scheibenbogen hofft, dass Therapien Betroffenen bald ursächlich helfen – beklagt im Interview jedoch hohe…

H5N1 : Erste minderjährige Person in den USA mit Vogelgrippe-Virus infiziert
Posted in WissenschaftAktuell

H5N1 : Erste minderjährige Person in den USA mit Vogelgrippe-Virus infiziert

In den USA breitet sich das H5N1-Virus vor allem unter Mitarbeitern von Milchvieh- und Geflügelbetrieben aus. Jetzt hat sich zum ersten Mal ein Kind angesteckt….

Forscher haben einen mysteriösen Mollusk aus der Tiefsee beschrieben
Posted in Wissen

Forscher haben einen mysteriösen Mollusk aus der Tiefsee beschrieben

Im Pazifik wurde ein bizarres Tier entdeckt. Es ist ein Verwandter der Seeschnecken, aber ein so weitläufiger, dass er als bisher einziger Vertreter einer eigenen,…

Plastikabkommen: Wenn die Erde nicht im Müll versinken soll, muss es jetzt schnell gehen
Posted in Wissen

Plastikabkommen: Wenn die Erde nicht im Müll versinken soll, muss es jetzt schnell gehen

Die Staatengemeinschaft trifft sich zum fünften Mal, um über eine Plastikkonvention zu verhandeln. Was es jetzt braucht, sind klare Ziele und gemeinsamer Wille. Quelle: SZ.de

Protestforschung: „Die Bauernproteste waren die große Ausnahme“
Posted in Wissen

Protestforschung: „Die Bauernproteste waren die große Ausnahme“

Klimastreiks oder Demos gegen rechts: Lohnt es sich, auf die Straße zu gehen? Soziologe Simon Teune erklärt, wie sich Bewegungen verändert haben und warum Politiker…