Schlagwort: Wissenschaftsmeldung

Wenn Elektronen ins Wasser “springen”: Das Geheimnis hinter hohen Elektrodenkapazitäten
Posted in WissenschaftAktuell

Wenn Elektronen ins Wasser “springen”: Das Geheimnis hinter hohen Elektrodenkapazitäten

Für die Entwicklung verbesserter Elektrolyseure zur regenerativen Wasserstoffherstellung müssen die Prozesse an den Oberflächen der eingesetzten Metallelektroden genau verstanden werden. Forschende der Theorieabteilung am Fritz-Haber-Institut…

Brot der Zukunft: So wird Weizenbrot noch nährstoffreicher
Posted in WissenschaftAktuell

Brot der Zukunft: So wird Weizenbrot noch nährstoffreicher

Weizen-Forschung der Universität Hohenheim: Wie nährstoffreich und gesund ein Brot ist, hängt nicht nur von der Weizensorte ab – sondern auch vom Backverfahren. Quelle: IDW…

Genomgrößenvariation bei neuseeländischen Süßwasserschnecken nachgewiesen
Posted in WissenschaftAktuell

Genomgrößenvariation bei neuseeländischen Süßwasserschnecken nachgewiesen

Ein internationales Forschungsteam unter Leitung von Maurine Neiman von der University of Iowa, USA, und Dunja Lamatsch von der Universität Innsbruck hat neue Erkenntnisse zur…

80-kW-Brennstoffzellen-Prüfstand am Fraunhofer IWU ergänzt Wasserstoff-Ökosystem in Sachsen
Posted in WissenschaftAktuell

80-kW-Brennstoffzellen-Prüfstand am Fraunhofer IWU ergänzt Wasserstoff-Ökosystem in Sachsen

Brennstoffzellen wandeln Wasserstoff in elektrische Energie und sorgen an Bord von Schwerlast-LKW, Schienenfahrzeugen, Schiffen, Automobilen und Flugzeugen für einen lokal CO2-freien Antrieb. Ab Oktober 2025…

Einem äußerst anpassungsfähigen Bakterium auf der Spur
Posted in WissenschaftAktuell

Einem äußerst anpassungsfähigen Bakterium auf der Spur

Untersuchungen am Erbgut von Pseudomonas syringae enthüllen einzigartige Naturstoffe Wie ein Bodenbakterium zur Inspirationsquelle für neue Wirkstoffe werden kann – das zeigt eine aktuelle Studie…

Bioabfall und Mehrweg für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft in Kommunen
Posted in WissenschaftAktuell

Bioabfall und Mehrweg für eine erfolgreiche Kreislaufwirtschaft in Kommunen

Kunststoffe vermeiden, Bioabfall besser trennen und Menschen aktiv einbinden: Das Difu-Verbundprojekt reGIOcycle zeigt am Beispiel der Region Augsburg, worauf für eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft zu…

Halogene enthüllen die Geheimnisse der Mondkruste – neue Hinweise auf Entstehung
Posted in WissenschaftAktuell

Halogene enthüllen die Geheimnisse der Mondkruste – neue Hinweise auf Entstehung

Die Verteilung von Halogenen wie Chlor verrät viel über die Entstehung der Mondkruste. Ein internationales Forschungsteam zeigte jetzt im Labor, dass sich auf der erdzugewandten…

Internationales Forschungsteam analysiert genetische Grundlagen der Evolution von Ameisen
Posted in WissenschaftAktuell

Internationales Forschungsteam analysiert genetische Grundlagen der Evolution von Ameisen

Arbeiterinnen steigern bei Ameisen ihren Fortpflanzungserfolg, indem sie sich um die Aufzucht ihrer Geschwister kümmern, statt eigene Nachkommen zu produzieren. Ein internationales Forschungsteam legte nun…

Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite
Posted in WissenschaftAktuell

Katzen schlafen am liebsten auf der linken Seite

Katzen schlafen bevorzugt auf der linken Seite. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam, das mehrere hundert Youtube-Videos von schlafenden Katzen ausgewertet hat. Die Forschenden…

Das Influencer-Dilemma – Neue EBS-Studie zeigt: Influencer:innen leiden unter dem Erfolgsdruck ihrer Community
Posted in WissenschaftAktuell

Das Influencer-Dilemma – Neue EBS-Studie zeigt: Influencer:innen leiden unter dem Erfolgsdruck ihrer Community

Oestrich-Winkel, 24.06.2025 – Selbstverwirklichung, Sichtbarkeit, finanzielle Unabhängigkeit: Influencer:innen gelten vielen als Prototypen der digitalen Freiheit. Doch der Alltag hinter der Kamera ist oft weniger glamourös,…

Fraunhofer ICT startet erfolgreich Testbetrieb: Großbatterie steuert erneuerbare Energie bedarfsgerecht ins Stromnetz
Posted in WissenschaftAktuell

Fraunhofer ICT startet erfolgreich Testbetrieb: Großbatterie steuert erneuerbare Energie bedarfsgerecht ins Stromnetz

Mit einem wichtigen Zwischenerfolg ist Europas größte Vanadium-Redox-Flow-Batterie am Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie in den Forschungsbetrieb gestartet: In einem kontrollierten Test konnte erstmals erfolgreich demonstriert…

Suffizienzpolitik kann Hamburgs Nachhaltigkeitsziele sozial gerecht absichern
Posted in WissenschaftAktuell

Suffizienzpolitik kann Hamburgs Nachhaltigkeitsziele sozial gerecht absichern

Konzeptpapier: Wie Hamburg durch strukturelle Rahmenbedingungen Suffizienz für alle ermöglichen kann Im Auftrag des Nachhaltigkeitsforums Hamburg (NFH) entwickelten Forschende des Wuppertal Instituts Ansätze, um Suffizienz-Maßnahmen…

Brücken: Schadensmeldung in Echtzeit?
Posted in WissenschaftAktuell

Brücken: Schadensmeldung in Echtzeit?

DBU fördert Erforschung automatisierter Beurteilungsmethoden Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Studie: Frauen und junge Menschen sorgen sich besonders um das Klima
Posted in WissenschaftAktuell

Studie: Frauen und junge Menschen sorgen sich besonders um das Klima

Psycholog:innen der Universität Leipzig und der TU Dortmund haben erstmals internationale Forschungsergebnisse zum Phänomen Klimaangst zusammengefasst. Sie fanden heraus, dass bestimmte Gruppen eher zu Klimaangst…

Große Mausohren haben ein Lek-Paarungssystem
Posted in WissenschaftAktuell

Große Mausohren haben ein Lek-Paarungssystem

Im Dunkeln alter Dachstühle spielen sich unerwartet romantische Szenen ab: Männchen des Große Mausohren (Myotis myotis), die größte einheimische Fledermausart, konkurrieren um die Gunst der…

Biophysik: Im Thymus folgt die Form aus der Funktion
Posted in WissenschaftAktuell

Biophysik: Im Thymus folgt die Form aus der Funktion

Ein von LMU-Biophysikern entwickeltes Modell zeigt, wie biologische Prozesse die verschlungene interne Architektur des Thymus formen – und so Autoimmunreaktionen besser unterdrücken können. Quelle: IDW…

Sozialer Austausch stärkt kritisches Bewusstsein über Lerndaten
Posted in WissenschaftAktuell

Sozialer Austausch stärkt kritisches Bewusstsein über Lerndaten

Interdisziplinäre Studie zeigt: Lernende teilen zunächst bereitwillig ihre Daten. Durch Gruppengespräche verändert sich diese Bereitschaft jedoch. Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft

Wie blicken die Kommunen in der Region SaarLorLux auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit?
Posted in WissenschaftAktuell

Wie blicken die Kommunen in der Region SaarLorLux auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit?

Die offenen Grenzen in der Region SaarLorLux haben durch die Covid-19-Pandemie und die verstärkten Grenzkontrollen der jüngsten Zeit an Normalität verloren. Dies bestätigen viele Bürgermeisterinnen…