125 Jahre Röntgenstrahlen: Der verräterische Blick ins Innere

Ein Sicherheitsscanner am Flughafen hat zwei Röntgendetektoren. Einer registriert die Strahlen mit niedriger Energie, der andere die mit hoher. Daraus kann das System auf die Materialien schließen und markiert Metall anders als organische Stoffe. Aber worum handelt es sich bei den beiden rechteckigen Objekten im Koffer? Diese Frage kann man nur mit einem anderen Trick klären.

Nur wenige physikalische Entdeckungen haben die Möglichkeiten der Medizin derart erweitert – und somit Leben gerettet – wie die eigentümliche Strahlung, auf die Wilhelm Conrad Röntgen vor 125 Jahren eher unabsichtlich stieß.

Literature advertisement

Plötzlich gesund

Fortschreitende Naturerkenntnis, ganz allgemein gesprochen, ‚Wissenschaft‘, ist der stärkste Feind des medizinischen Wunders. Was unseren Vorfahren als Wunder erschien, was einfache Naturvölker heute noch in heftige Erregung versetzt, das berührt den zivilisierten Menschen längst nicht mehr.
Doch es gibt einen Gegensatz, der jedem Denkenden sofort auffällt: der unerhörte, durchaus nicht abgeschlossene Aufstieg der wissenschaftlichen Heilkunde und die ebenso unerhörte Zunahme der Laienbehandlung und der Kurpfuscherei. Man schätzt die Zahl der Menschen, die der Schulmedizin kein Vertrauen schenken, auf immerhin 50 Prozent.
Wie kann es sein, daß Laienbehandler und Kurpfuscher immer wieder spektakuläre Erfolge aufweisen, von denen die Sensationspresse berichtet?
Der Autor geht dieser Frage nach und kommt zu interessanten Erkenntnissen, aus denen er Vorschläge für eine bessere Krankenbehandlung durch seine ärztlichen Standesgenossen ableitet.

Hier geht es weiter …

Quelle: FAZ.de