Der Zauberberg: Analytische Seitenlage

Die Erstauflage – hier die in Leinen gebundene Lesevolksausgabe – erschien 1924 in Berlin bei S. Fischer. Im Jubiläumsjahr las Martin Mosebach den Roman zum zweiten, Hans Ulrich Gumbrecht zum ersten Mal.

Was folgt aus Martin Mosebachs Kritik des Stils von Thomas Manns „Zauberberg“? Noch in der Technik des Erzählens steckt die unhintergehbare Dialektik von Rationalität und Leben.

Quelle: FAZ.de