Anschläge und psychische Erkrankungen: Das neue Gesicht des Terrors

Anschläge wie in München werfen die Fragen auf, was die Täter antreibt, wie sie sich radikalisiert haben – und welche Rolle psychische Erkrankungen spielen.
Quelle: ZEIT Wissen