Das größte aller Dinge: Der Galaxien-Supercluster „Quipu“

Galaxien am Himmelsrund: In den gelben und weißen Regionen stehen die Sterneninseln besonders dicht. Schwarze Punkte markieren Galaxienhaufen und die Zahlen verschiedene intergalaktische Superstrukturen: 1 Quipu, 2 der Shapley-Supercluster, 3 Die von der Erde aus gesehen überlappend hintereinander stehenden Supercluster Serpens-Corona-Borealis und Hercules, 4 der Sculptor-Pegasus-Supercluster. Weiß umrandete Regionen sind von der Scheibe der Milchstraße verdeckt.

Astronomen entdecken „Quipu“, den größten bekannten Galaxien-Supercluster. Er erstreckt sich über 1,4 Milliarden Lichtjahre. Wie passt er zu der Vorstellung der modernen Kosmologie von einem aufs Ganze gesehen homogenen Universum?

Quelle: FAZ.de