Hohe Methanemission aus dem australischen Steinkohletagebau mit Spezialsensorik der Universität Bremen nachgewiesen

Der Ausstoß von Methan eines großen Steinkohletagebaus in Australien ist drei bis achtmal höher als vom Betreiber berichtet. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie, die auf flugzeuggestützen Messungen der Universität Bremen beruht. Gemeinsam mit Airborne Research Australia (ARA) führten Forschende des Instituts für Umweltphysik der Universität Bremen die Messungen im Bowen Basin im australischen Queensland durch. Dadurch liegen jetzt erstmals präzise Daten zu Methanemissionen vor.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft