Plastikmüll im Ozean: Was biologisch abbaubare Kunststoffe zur Lösung des Problems beitragen können

Seit mehr als zwei Jahren ringen die UN-Mitgliedstaaten um ein weltweites Plastikabkommen. Im August gehen die Verhandlungen in Genf weiter. Am Ende soll es einen Vertrag geben mit global verbindlichen Maßnahmen gegen die weltweite Plastikverschmutzung. Forschende des Leibniz-Zentrums für Marine Tropenforschung (ZMT) haben jetzt bestehende Strategien unter die Lupe genommen und zeigen ergänzende Wege auf, wie das Problem des Plastikmülls im Meer zukünftig besser bewältigt werden könnte.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft