Klimawandel erhöht das Risiko gleichzeitiger Waldbrände

Der Klimawandel erhöht in vielen Regionen der Erde das Risiko von Waldbränden. Ausschlaggebend sind dafür unter anderen bestimmte Witterungsbedingungen, die die Ausbreitung eines Feuers erleichtern, das sogenannte Feuerwetter. UFZ-Forschende haben nun mit australischen Kolleg:innen herausgefunden, dass sich die Saisons dieser Feuerwetter in Ost-Australien und West-Nordamerika zunehmend zeitlich überschneiden. Das Team hat sich sowohl mit den Gründen dieser Verschiebung befasst als auch mit den Auswirkungen auf die länderübergreifende Kooperation der Feuerwehren in Kanada, den USA und Australien bei der Brandbekämpfung. Die Forschungsarbeit wurde im Fachmagazin Earth’s Future veröffentlicht.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft