Deutschlands begrenzte Optionen, schwer vermeidbare Restemissionen mithilfe des Meeres auszugleichen

29. April 2025/Kiel. Die natürliche Kohlendioxid-Aufnahme des Meeres zu erhöhen oder abgeschiedenes Kohlendioxid biogenen Ursprungs tief im Meeresuntergrund zu speichern, werden in Deutschland als Möglichkeiten diskutiert, schwer vermeidbare Restemissionen auszugleichen und das Ziel der Treibhausgasneutralität zu erreichen. Welche CO2-Entnahme- und Speicherverfahren erfolgreich einsetzbar sind, hängt von lokalen Bedingungen ab. In der deutschen Nord- und Ostsee sind die Möglichkeiten auf wenige Methoden begrenzt. Das ist das Ergebnis einer ersten Machbarkeitsabschätzung von Wissenschaftler:innen der Forschungsmission CDRmare. Die Studie ist jetzt im Fachmagazin Earth’s Future erschienen.
Quelle: IDW Informationsdienst Wissenschaft