Ein Kirchenreformplan von 1549: Wer als Papst ins Konklave geht, kommt manchmal nicht lebend heraus

Nach dem Rücktritt von Gregor XII. und der Absetzung von Benedikt XIII. leitete das Konzil von Konstanz die Wahl eines neuen Papstes ein. Am 8. November 1417 wurden die 23 Kardinäle gemeinsam mit 30 Delegierten der Konzilsnationen im Kaufhaus am See eingeschlossen. Dieser Holzschnitt aus dem 1483 in Augsburg verlegten „Concilium buch geschehen zu Constencz“ zeigt die Kontrolle der Verpflegung der Eingeschlossenen.

Von William Connell entdeckt und ediert: Machiavellis Freund Donato Giannotti legte dem Kardinal Niccolò Ridolfi den Plan einer republikanischen Kirchenreform vor.

Quelle: FAZ.de